Fragensteller
Windows stürzt nach dem Standby immer ab (vermutlich wegen interner Webcam)

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
Win 7 Pro x64 stürzt bei mir jedes Mal nach dem Standby an. Will heißen die Festplatte arbeitet kurz, die Power-LED leuchtet wieder dauernd aber der Bildschirm wird schwarz und auch eine blinde Navigation ist nicht möglich.Das System bringt nach dem nächsten Start im Eventlog einen Fehler 6008 und einen kritischen Fehler 41. Ich habe mir von powercfg.exe -ENERGY mal einen Log erstellen lassen wo es haken könnte, das meldet folgende Fehler:
USB-Standbymodus:USB-Gerät wechselt nicht in StandbymodusDas USB-Gerät wechselte nicht in den Standbymodus. Die Prozessorenergieverwaltung kann verhindert werden, wenn ein USB-Gerät bei Nichtverwendung nicht in den Standbymodus wechselt.Gerätename USB-Root-Hub Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_283A Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 26, function 7 Geräte-ID USB\VID_8086&PID_283A Portpfad
USB-Standbymodus:USB-Gerät wechselt nicht in StandbymodusDas USB-Gerät wechselte nicht in den Standbymodus. Die Prozessorenergieverwaltung kann verhindert werden, wenn ein USB-Gerät bei Nichtverwendung nicht in den Standbymodus wechselt.Gerätename USB-Root-Hub Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_2831 Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 1 Geräte-ID USB\VID_8086&PID_2831 Portpfad
USB-Standbymodus:USB-Gerät wechselt nicht in StandbymodusDas USB-Gerät wechselte nicht in den Standbymodus. Die Prozessorenergieverwaltung kann verhindert werden, wenn ein USB-Gerät bei Nichtverwendung nicht in den Standbymodus wechselt.Gerätename USB-Verbundgerät Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_283A Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 26, function 7 Geräte-ID USB\VID_05A9&PID_2640 Portpfad 1 USB-Standbymodus:USB-Gerät wechselt nicht in StandbymodusDas USB-Gerät wechselte nicht in den Standbymodus. Die Prozessorenergieverwaltung kann verhindert werden, wenn ein USB-Gerät bei Nichtverwendung nicht in den Standbymodus wechselt.Gerätename USB-Eingabegerät Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_2831 Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 1 Geräte-ID USB\VID_046D&PID_C051 Portpfad 1 CPU-Auslastung:Prozessorauslastung ist hochDie durchschnittliche Prozessorauslastung während der Ablaufverfolgung war sehr hoch. Das System verbraucht weniger Energie, wenn die durchschnittliche Prozessorauslastung sehr niedrig ist. Überprüfen Sie die Prozessorauslastung für einzelne Prozesse, um festzustellen, welche Anwendungen und Dienste den größten Anteil an der Gesamtprozessorauslastung haben.Durchschnittliche Auslastung (%) 24.47 Es scheint also an USB-Controllern zu liegen die nicht in den Standby wechseln wollen.
USB\VID_8086&PID_283A: Hieran scheint die interne Webcam zu hängen (der USB-Controller gibt die Beschreibung im Gerätemanager an)
USB\VID_8086&PID_2831: Das ist ein externer USB-Port, hieran hängt meistens die Maus (der Fehler passiert aber auch ohne)
USB\VID_05A9&PID_2640: Meldet auch die interne Webcam (diese Adresse wird auch von der Webcam selbst im Gerätemanager angegeben)
USB\VID_046D&PID_C051: Optical USB-PS/2 Interface: Wohl die externe Maus (Logitech MX 518)Für nichts kann Windows aktuellere Treiber finden. Nach dem Aufsetzen des Systems wurden die Chipsatztreiber von Intel installiert, den Rest (außer Grafik & Sound) hat Windows dann selbst gemacht.
Beim 32Bit System ist nach dem Standby ab und zu der Ton abgestürzt und jetzt alles? Den Ton hatte ich jetzt auch erst im Visier aber das scheint ja unberechtigt zu sein. Wenn ich nun die Webcam im Gerätemanager deaktiviere scheint alles zu funktionieren. Aber für die gibt es keine aktuelleren Treiber und sie tut sonst auch einwandfrei.
Daher: An was kann das Problem mit der Webcam liegen? Und wie kann man es beheben? Und was ist mit den anderen Fehlern? Die Webcam scheint von Creative zu sein.
Viele Grüße, Gabriel
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 28. Juni 2011 08:23 Warten auf Feedback
Mittwoch, 22. Juni 2011 21:03
Alle Antworten
-
Ich habe den Übeltäter inzwischen gefunden. Windows hatte per optionalem Update mal Software für die Webcam geladen und installiert. Dadurch wurden lustige aber völlig unnötige Features wie Facetracking möglich. Die Software von Creative nennt sich OEM02Mon.exe - wie die im msconfig deaktiviert wurde geht der Standby nun auch bei aktivierter Webcam wieder. Vielleicht hilft es ja jemandem der das selbe Problem hat und mal über den Thread stolpert.
Dann bleiben für mich trotzdem noch zwei Fragen:
a) Woher könnte die Fehlermeldung beim (externen) USB-Port stammen? Und kann ich die ignorieren? Der Port war bei einigen der Abstürze ungenutzt.
b) Rein interessehalber: kommt es aus eurer Erfahrung öfter vor dass Windows Software installiert (per Windowsupdate) mit der es selbst nicht umgehen kann?
Viele Grüße, GabrielMittwoch, 22. Juni 2011 21:39 -
Am 22.06.2011 schrieb Gabriel_G:
Ich habe den Übeltäter inzwischen gefunden. Windows hatte per optionalem Update mal Software für die Webcam geladen und installiert.
Nein, Windows lädt keine optionale Software von selbst. Die hast Du
schon selbst installiert.Dadurch wurden lustige aber völlig unnötige Features wie Facetracking möglich. Die Software von Creative nennt sich OEM02Mon.exe - wie die im msconfig deaktiviert wurde geht der Standby nun auch bei aktivierter Webcam wieder. Vielleicht hilft es ja jemandem der das selbe Problem hat und mal über den Thread stolpert.
Die SW von WU kommt mit Sicherheit vom Hersteller der Webcam.
Dann bleiben für mich trotzdem noch zwei Fragen:
a) Woher könnte die Fehlermeldung beim (externen) USB-Port stammen? Und kann ich die ignorieren? Der Port war bei einigen der Abstürze ungenutzt.Gibts die Fehlermeldungen jetzt immer noch?
b) Rein interessehalber: kommt es aus eurer Erfahrung öfter vor dass Windows Software installiert (per Windowsupdate) mit der es selbst nicht umgehen kann?
Optionale Updates werden nicht automatisch installiert, da hast Du
selbst dran gedreht. Und Treiber holt man immer noch beim Hersteller
der Hardware direkt.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 23. Juni 2011 12:22 -
Hallo Winfried
>> Nein, Windows lädt keine optionale Software von selbst. Die hast Du schon selbst installiert.
Ich habe sie definitiv nicht manuell installiert, sondern per optionalem/empfohlenen Update von Windows Update. Da bin ich mir absolut sicher da ich sämtliche Treiber ect genauso wie den Virenscanner installiert habe bevor der Rechner das reste Mal ans Netz kam - die Dateien sind noch alle auf dem USB-Stick. Da ist keine Webcamsoftware dabei. Dafür findet sich folgendes ganz am Anfang des Logs von Windows Update:
Ricoh Company driver update for Ricoh MMC Host Controller
Installationsdatum: 03.06.2011 23:38
Installationsstatus: Erfolgreich
Updatetyp: Empfohlen
This driver was provided by Ricoh Company for support of Ricoh MMC Host ControllerRicoh Company driver update for Ricoh xD-Picture Card Controller
Installationsdatum: 03.06.2011 23:38
Installationsstatus: Erfolgreich
Updatetyp: Empfohlen
This driver was provided by Ricoh Company for support of Ricoh xD-Picture Card ControllerCreative Technology Ltd. - Streaming Media and Broadcast - Laptop Integrated Webcam
Installationsdatum: 03.06.2011 23:38
Installationsstatus: Erfolgreich
Updatetyp: Empfohlen
Creative Technology Ltd. Streaming Media and Broadcast software update released in October, 2007Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB979309)
Installationsdatum: 03.06.2011 23:39
Installationsstatus: Erfolgreich
Updatetyp: Wichtig...
>> Gibts die Fehlermeldungen jetzt immer noch?
Ja, alle 5 Meldungen kommen bei einem erneuten Report immer noch (wobei die CPU-Last wohl vernachlässigt werden kann. Die war beim jetzigen Test bei 16% und das auch nur weil sich die Prozessoren mangels Arbeit auf 830 MHz runtergetaktet haben.
>> Optionale Updates werden nicht automatisch installiert, da hast Du selbst dran gedreht. Und Treiber holt man immer noch beim Hersteller der Hardware direkt.
Ja klar, ich habe ein Häkchen bei den Updatevorschlägen von Windows gesetzt. Man sollte ja davon ausgehen können dass die Vorschläge sinnvoll sind wenn sie mir von Windows selbst empfohlen werden. Es gibt drei Treiber die ich mir beim Hersteller hole: für Chipsatz, Grafik und Sound. Aber wozu sollte ich mir die Treiber für den Rest beim Hersteller zusammensuchen wenn sie Windows direkt anbietet? Außerdem ist das bei Notebooks nicht immer ganz so trivial. Ich habe ein Dell Notebook bei dem in der selben Serie teilweise Hardware unterschiedlicher Hersteller eingebaut wurde und daher muss man immer erst im Gerätemanager nachschauen was wirklich verbaut wurde und das dann von Dell runterladen. Direkt vom Hersteller der Einzelteile geht meist nicht, da ich die genauen Bezeichnungen großteils gar nicht erfahre.
Viele Grüße, GabrielDonnerstag, 23. Juni 2011 13:16 -
Am 23.06.2011 schrieb Gabriel_G:
Nein, Windows lädt keine optionale Software von selbst. Die hast Du schon selbst installiert.
Ich habe sie definitiv nicht manuell installiert, sondern per optionalem/empfohlenen Update von Windows Update.
Und genau dort mußt Du sie manuell selbst auswählen und installieren
lassen. Nichts anderes meinte ich mit meiner Aussage.Optionale Updates werden nicht automatisch installiert, da hast Du selbst dran gedreht. Und Treiber holt man immer noch beim Hersteller der Hardware direkt.
Ja klar, ich habe ein Häkchen bei den Updatevorschlägen von Windows gesetzt. Man sollte ja davon ausgehen können dass die Vorschläge sinnvoll sind wenn sie mir von Windows selbst empfohlen werden. Es gibt drei Treiber die ich mir beim Hersteller hole: für Chipsatz, Grafik und Sound. Aber wozu sollte ich mir die Treiber für den Rest beim Hersteller zusammensuchen wenn sie Windows direkt anbietet?
Weil die Erfahrung zeigt, man holt sich die Treiber nur beim
Hersteller und nicht von WU. Denn die Hersteller liefern die Treiber
manchmal zu spät an WU, dann bekommst Du alte Treiber.Außerdem ist das bei Notebooks nicht immer ganz so trivial. Ich habe ein Dell Notebook bei dem in der selben Serie teilweise Hardware unterschiedlicher Hersteller eingebaut wurde und daher muss man immer erst im Gerätemanager nachschauen was wirklich verbaut wurde und das dann von Dell runterladen. Direkt vom Hersteller der Einzelteile geht meist nicht, da ich die genauen Bezeichnungen großteils gar nicht erfahre.
Was ist schon einfach. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 23. Juni 2011 20:39 -
Hallo Ralf,
sorry, dass ich noch nicht geantwortet habe. Die Benachrichtigungsfunktion hier im Forum lässt mich irgendwie im Stich und gerade bin ich zufällig wieder über der Thema gestolpert.
Nein, inzwischen ist es wieder schlimmer geworden. Ich vermute Windows crasht bei jedem Standby wenn der Laptop zuvor mal im Ruhezustand war. Selbst bei deaktivierter Webcam und deaktivierter Webcamsoftware (Webcam im Gerätemanager deaktiviert, Software aus dem Autostart genommen). Zumindest verwende ich gerade als temporären Workaround gar keinen Standby. Das ist zwar keine Lösung, aber da ich gerade kaum Zeit zum weiterüberlegen habe war das die einzige greifbare Option.
Die momentanen "Fehler" sind die Folgenden:
Energierichtlinie:Bildschirmzeitlimit ist deaktiviert (Akkubetrieb)Der Bildschirm ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität ausgeschaltet wird.Energierichtlinie:Standbyzeitlimit ist deaktiviert (Akkubetrieb)Der Computer ist nicht so konfiguriert, dass nach einer Zeit der Inaktivität automatisch der Wechsel in den Standbymodus erfolgt.Systemverfügbarkeitsanforderungen:Anforderung "System erforderlich"Das Gerät oder der Treiber hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern, dass das System automatisch in den Standbymodus wechselt.Anfordernde Treiberinstanz HDAUDIO\FUNC_01&VEN_8384&DEV_7616&SUBSYS_1028022E&REV_1002\4&21094dc0&0&0201 Anfordernde Geräteinstanz SigmaTel High Definition Audio CODEC USB-Standbymodus:USB-Gerät wechselt nicht in StandbymodusDas USB-Gerät wechselte nicht in den Standbymodus. Die Prozessorenergieverwaltung kann verhindert werden, wenn ein USB-Gerät bei Nichtverwendung nicht in den Standbymodus wechselt.Gerätename USB-Eingabegerät Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_2831 Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 1 Geräte-ID USB\VID_046D&PID_C051 Portpfad 1 USB-Standbymodus:USB-Gerät wechselt nicht in StandbymodusDas USB-Gerät wechselte nicht in den Standbymodus. Die Prozessorenergieverwaltung kann verhindert werden, wenn ein USB-Gerät bei Nichtverwendung nicht in den Standbymodus wechselt.Gerätename USB-Root-Hub Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_2831 Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 29, function 1 Geräte-ID USB\VID_8086&PID_2831 Portpfad Falls du einen Tipp hast was ich da machen könnte wäre es super. Allerdings muss man bei dem System bei einigen Sachen sehr vorsichtig sein - das Hauptproblem heißt Audio (siehe auch alter Thread dazu). Ich vermute das Hauptproblem ist dass ich für professionelle Audioaufnahmen die ASIO-Steinberg Audiotreiber für ein externes Audiointerface installiert habe. Wenn ich nun Teamspeak installiere stürzt das System ab wenn ich das erste Mal einem Chatroom beitreten will und ab dem Zeitpunkt spinnt das Audiosystem. Will heißen dass auch z.B. Skype ab dem Zeitpunkt keinerlei Audiogeräte mehr erkennt. Das war schon unter der alten 32-Bit Installation so und ist jetzt unter 64-Bit genauso. Daher habe ich die Teamspeak-Installation via Systemwiederherstellungspunkt schnellstens wieder rückgängig gemacht.
Viele Grüße, GabrielMontag, 18. Juli 2011 22:03