none
DhcpFailoverAutoConfigSyncTool Error RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    das Tool gibt bei mir folgende Fehlermeldung aus:

    "DhcpFailoverAutoConfigSyncTool is already running on partner server for Failover relation dhcpsrv01.companydomain.de- dhcpsrv02.companydomain .de.
    If the tool is not running on the partner server or some other error has occured, then please restart
    the tool on server desrvdhcprz201.companydomain.de or exclude Failover relation dhcpsrv01.companydomain.de- dhcpsrv02.tq-net.de from current context.
    ERROR: Conflict Detected! Aborting script..."

    Folgende Fragen:

    - Muß dieses Tool auf beiden DHCP Server der Failoverbeziehung laufen? Dazu finde ich in dem Technetartikel keine Angabe. http://blogs.technet.com/b/teamdhcp/archive/2012/11/27/automatic-syncing-of-scope-configuration-changes-between-2-dhcp-failover-servers.aspx

    - Müssen die Settings des bei der Installation erstellten Tasks noch angepaßt werden oder sind die schon korrekt, wie erstellt?

    Kennt sich wer mit dem Tool aus und kann weiterhelfen?

    Danke!

    MfG

    Donnerstag, 30. Juli 2015 13:09

Antworten

  • Also, soweit ich weiß, ist das Skript für die Failover-Funktion gedacht (Active-Standby), nicht für die Lastverteilung. Bei letzterem Modus hast Du ja eigentlich unterschiedliche Konfigurationen auf beiden Servern, die nicht miteinander gesynct werden müssen.

    Beim Failover muss der 2. DHCP ja genauso konfiguriert sein wie der erste, damit alles gleich bleibt. Dafür gibt es das Skript, weil der die Konfiguration nicht automatisch repliziert.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 30. Juli 2015 15:28

Alle Antworten

  • Hi,

    die Settings sind im Auslieferungszustand schon in Ordnung. Das Tool darf nur auf dem aktiven DHCP-Server laufen, von daher ist die Fehlermeldung korrekt.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 30. Juli 2015 13:10
  • Hallo,

    danke für die Rückmeldung.

    Da ich die in 50:50 Lastverteilung laufen habe, sollte es dann egal sein, auf welchem?

    Aber eben nur auf einem der beiden, statt auf beiden, richtig?

    MfG

    Donnerstag, 30. Juli 2015 13:13
  • Also, soweit ich weiß, ist das Skript für die Failover-Funktion gedacht (Active-Standby), nicht für die Lastverteilung. Bei letzterem Modus hast Du ja eigentlich unterschiedliche Konfigurationen auf beiden Servern, die nicht miteinander gesynct werden müssen.

    Beim Failover muss der 2. DHCP ja genauso konfiguriert sein wie der erste, damit alles gleich bleibt. Dafür gibt es das Skript, weil der die Konfiguration nicht automatisch repliziert.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 30. Juli 2015 15:28