none
Öffentliche Ordner Replikation abschliessen RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leutz!

     

    Ich führe zur Zeit bei uns den hausinternen Umzug des Exchange Servers von 2007 > 2010 durch und bin an einen Punkt angelangt, wo ich mal um eure Hilfe bitten müsste.

    Die Replikation der öffentlichen Ordner vom ExSrv_2007 nach ExSrv_2010 ist erfolgreich eingerichtet und durchgeführt worden. Die Ordnerstruktur der öffentlichen Ordner sowie der Systemordner sind auf beiden System identisch.

    Jetzt kommt der Punkt an dem ich die Replikation trennen und die alten öffentliche Ordner abschalten möchte. Die User sind schon auf den neuen ExSrv_2010 und haben den entsprechenden neuen PublicFolder zugewiesen bekommen.

    Hier meine Frage: Wie schliesse ich die Replikation am besten und zuverlässigsten ab, damit ich nicht die Gefahr laufe die Ordner zu verlieren oder eine Inkonsistenz zu haben?

    Hintergrund ist die Erfahrung aus der damaligen Umstellung von ExSrv_2003 > ExSrv_2007 wo nach abschalten der Replikation die öffentlichen Ordner auf beiden Seiten nach und nach verschwanden.

     

    Zur Replikation nutze ich den folgenden Befehl: .\AddReplicaToPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder \ -ServerToAdd ExSrv_2010

    Welchen Befehl muss ich nun nutzen um die Replikate zu entfernen und die entsprechenden Systemordner (Hierachie etc.) auf dem neuen ExSrv_2010 sicher zu haben?

    .\ReplaceReplicaOnPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder "\" -ServerToAdd ExSrv_2010 -ServerToRemove ExSrv_2007

    .\MoveAllReplicas.ps1 -Server ExSrv_2007 -NewServer ExSrv_2010

    .\RemoveReplicaFromPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder \ -ServerToRemove ExSrv_2007

     

    Gruß und schon mal ein Dankeschön für etwailige Tipps

    Paul


    Freitag, 27. Mai 2011 08:16

Antworten

  • Hallo Paul,

    Wenn du endgültig alle Replikate auf einen neuen Server verschieben möchtest musst du folgendne Befhel nutzen:

    .\MoveAllReplicas.ps1 -Server ExSrv_2007 -NewServer ExSrv_2010"

    Mit den beiden anderen Befehlen entfernst du die Replikation zwischen den öffentlichen Ordner. Die Ordner bleiben auf beiden Seiten bestehen, gleichen sich aber nicht mehr ab. Da ich aber davon ausgehe, dass du den alten Exchange deinstallieren möchtest, sollten die Replikate komplett verschoben werden. Bei der Deinstallation des Echange Servers dürfen keine Replicas mehr im Store vorhanden sein.

    Hier noch ein Artikel, der sich zwar auf Exchange 2003/2007 bezieht. Aber auch hier wird alles erklärt.

    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2007/06/25/3403244.aspx


    Viele Grüße Malte Schoch
    • Als Antwort vorgeschlagen Malte Schoch Dienstag, 31. Mai 2011 14:54
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Mittwoch, 1. Juni 2011 11:53
    • Tag als Antwort aufgehoben PabloX1978 Mittwoch, 1. Juni 2011 11:54
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Mittwoch, 1. Juni 2011 11:54
    Freitag, 27. Mai 2011 12:20
  • Hallo Paul,

    PS: Beim Befehl Get-publicfolder \NON_IPM_SUBTREE -recurse |ft Name,Replicas steht überall die Öffentliche Ordnerdatenbank des neuen Servers.

    Bei den Punkten  NON_IPM_SUBTREE, EFORMS REGISTRY, OFFLINE ADDRESS BOOK, SCHEDULE+ FREE BUSY, internal, globalevents ist hingegen kein Eintrag > ist dies Normal?

    Ja das ist richtig so. Diese Ordner sind immer schon vorhanden und wenn du die Replikation einrichtest, dann replizierst du ja nicht den Ordner "Free/Busy" sondern die Ordner unterhalb dieser Struktur. Das passt also :-)

    Was wäre jetzt die beste und klügste Vorgehensweise ausser noch ein paar Tage zu warten?

    Warten... :-) Ich kann es nur immer wieder sagen und heute habe ich auch wieder ein gutes Beispiel dafür:
    Ich bin heute wieder bei einem Kunden.. Hier habe ich vor 3 Wochen die Replikation der öffentlichen Ordner abgeschlossen bzw. alle Replikate verschoben. Nach 4 Tagen hat sich der Ordner "Öffentliche Ordner Instanzen" noch immer nicht geleert. 2 Wochen später (Heute) bin ich wieder hier und der Ordner ist leer und ich kann den Exchange 2003 nun sauber deinstallieren.. Ich weiß es klingt doof aber Geduld ist gefragt :-)

    Ich muss dazu sagen, ich habe auch schon einen Fall gehabt, wo das leider nicht passiert ist. Wenn du wirklich lange genug gewartet hast und definitiv sichergestellt hast, dass alle Ordner auf dem neuen Server vorhanden sind, hast du immernoch als letzten Schritt die Möglichkeit, die Datenbank über ADSI-Edit zu entfernen.


    Viele Grüße - Malte Schoch - www.msblog.eu
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Montag, 11. Juli 2011 06:29
    Montag, 11. Juli 2011 06:26

Alle Antworten

  • Hallo Paul,

    Wenn du endgültig alle Replikate auf einen neuen Server verschieben möchtest musst du folgendne Befhel nutzen:

    .\MoveAllReplicas.ps1 -Server ExSrv_2007 -NewServer ExSrv_2010"

    Mit den beiden anderen Befehlen entfernst du die Replikation zwischen den öffentlichen Ordner. Die Ordner bleiben auf beiden Seiten bestehen, gleichen sich aber nicht mehr ab. Da ich aber davon ausgehe, dass du den alten Exchange deinstallieren möchtest, sollten die Replikate komplett verschoben werden. Bei der Deinstallation des Echange Servers dürfen keine Replicas mehr im Store vorhanden sein.

    Hier noch ein Artikel, der sich zwar auf Exchange 2003/2007 bezieht. Aber auch hier wird alles erklärt.

    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2007/06/25/3403244.aspx


    Viele Grüße Malte Schoch
    • Als Antwort vorgeschlagen Malte Schoch Dienstag, 31. Mai 2011 14:54
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Mittwoch, 1. Juni 2011 11:53
    • Tag als Antwort aufgehoben PabloX1978 Mittwoch, 1. Juni 2011 11:54
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Mittwoch, 1. Juni 2011 11:54
    Freitag, 27. Mai 2011 12:20
  • Danke für die Antwort Malte

     

    Also sollte ich wie folgt vorgehen......!?!

    1.  .\MoveAllReplicas.ps1 -Server ExSrv_2007 -NewServer ExSrv_2010 = verschieben aller öOrdner + SystemOrdner auf den neuen ExSrv_2010 (ist aber nichts doppelt danach,oder?)

    In der Anleitung auf http://portal.msxforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=159 wird im Abschnitt "Aufräumen" der Befehl RemoveReplicaFromPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder \ -ServerToRemove ex2007 angegeben -> Was hat es denn damit auf sich?????

    2.  Get-PublicFolderStatistics = prüfen ob die Ordner auf den alten Server ExSrv_2007 verschoben werden und verschwinden

    3.  Update-PublicFolderHierarchy -Server ExSrv_2007 und Update-PublicFolderHierarchy -Server ExSrv_2010 = aktualisieren der Hierachy um den Verlauf zu sehen

    4.  Prüfen des Zugriffs auf die ÖOrdner über Postfach etc.

    5. alten ExSrv_2007 deinstallieren und hoffen das alles noch funktioniert

     

    Wäre der Ablauf so RICHTIG? (Teste es vorher in meiner Testumgebung)

     

    MfG Paul

     

    Freitag, 27. Mai 2011 14:11
  • Hallo Paul,
    Also sollte ich wie folgt vorgehen......!?! .\MoveAllReplicas.ps1 -Server ExSrv_2007 -NewServer ExSrv_2010 = verschieben aller öOrdner + SystemOrdner auf den neuen ExSrv_2010 (ist aber nichts doppelt danach,oder?)

    Richtig. Alle Replikate werden auf den neuen Exchange Server verschoben und sind danach auf dem alten Server nicht mehr vorhanden.

     

    In der Anleitung auf http://portal.msxforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=159 wird im Abschnitt "Aufräumen" der Befehl RemoveReplicaFromPFRecursive.ps1 -TopPublicFolder \ -ServerToRemove ex2007 angegeben -> Was hat es denn damit auf sich?????

    Mit diesem Befehl entfernst du einen bestimmten Server aus der Replikationsliste. Damit werden aber nicht die Ordner verschoben.


    Auszug aus dem Technet Artikel:

    Dieses Skript entfernt einen Server aus der Replikationsliste für einen Öffentlichen Ordner und alle Ordner, die sich in der Hierarchie unter ihm befinden. Ist der Server nicht in der Replikationsliste für einen Ordner aufgeführt, ändert sich für diesen Ordner nichts. Ist der Server der einzige Server auf der Replikationsliste, wird die Liste nicht geändert.
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997966.aspx

    Dieser Weg ist sicherlich auch möglich.

    Ich habe es bis jetzt bei allen Kunden mit dem Script .\MoveAllReplicas.ps1 durchgeführt, denn der Vorteil ist, dass alle Replicas verschoben werden. Damit bin ich noch nie auf die Nase gefallen.

    Hoffe dir geholfen zu haben.


    Viele Grüße Malte Schoch
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Dienstag, 31. Mai 2011 15:00
    • Tag als Antwort aufgehoben PabloX1978 Mittwoch, 1. Juni 2011 11:54
    Freitag, 27. Mai 2011 15:19
  • Moin,

    und ergänzend zu Malte:

    Gedulde und warten nicht vergessen!

    Hier was zur Unterstützung:
    http://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/02/07/replikation-offentlicher-ordner-ex-2003-zu-2010/


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort vorgeschlagen Malte Schoch Dienstag, 31. Mai 2011 14:54
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Dienstag, 31. Mai 2011 15:00
    • Tag als Antwort aufgehoben PabloX1978 Mittwoch, 1. Juni 2011 11:53
    Freitag, 27. Mai 2011 15:34
  • Danke für die Tipps und ich wünsche ein erholsames Wochenende
    Freitag, 27. Mai 2011 16:36
  • Morgen...

    ich habe heute mal in meiner Testumbegung den Befehl .\MoveAllReplicas.ps1 -Server ExSrv_2007 -NewServer ExSrv_2010 abgesetzt und beobachtet.

    Beim Befehl Get-PublicFolderStatistics wurde nach einiger Zeitauf dem alten ExSrv_2007 das folgende angezeigt

    Name                                     ItemCount                                                       LastAcce
    ----                                     ---------                                                       --------
    exchangeV1                            401                                                       30.05.2011 08
    OAB Version 4                         8                                                          30.05.2011 08

    nach längerem Warten erhielt Ich keine Ausgabe mehr -> anscheinend sind alle Replikate (Einstellungen) verschoben.

    Über die Öffentliche Ordner-Verwaltungskonsole ist die Ordnerstruktur noch 100% identisch mit der auf dem neuen Server. In den Eigenschaften der Öffentlichen Ordnern ist jetzt nur noch im Bereich "Replikation" der neue Server ExSrv_2010 enthalten.

    Der Zugriff der Postfächer verweist auf die neue Datenbank (ExSrv_2010) und die Testuser können alle noch auf die OO zugreifen ;-)

     

    Frage: Verschwinden die Ordner nun noch automatisch oder habe ich die Aussage falsch verstanden und werden nur die Einträge in der Replikationsliste geändert. Laut Beschreibung des Scripts werden hier anscheinend wirklich die Replikateseinstellungen geändert und die Ordner bleiben auf dem alten noch sichtbar.

     

    Verwenden Sie das Skript MoveAllReplicas.ps1, um alle Öffentlichen Ordner in einer Öffentliche Ordner-Datenbank auf einem Server in eine Öffentliche Ordner-Datenbank auf einem anderen Server zu verwenden. Dieses Skript ersetzt einen Server in der Replikationsliste für alle Öffentlichen Ordner einschließlich Systemordner durch einen neuen Server.

    MfG Paul

     





    Montag, 30. Mai 2011 08:24
  • Hallo Paul,
    Frage: Verschwinden die Ordner nun noch automatisch oder habe ich die Aussage falsch verstanden und werden nur die Einträge in der Replikationsliste geändert. Laut Beschreibung des Scripts werden hier anscheinend wirklich die Replikateseinstellungen geändert und die Ordner bleiben auf dem alten noch sichtbar.

    Die öffentliche Ordnerstruktur (Hierarchie) ist auf jedem Exchange Server sichtbar. Auch wenn alle Ordner verschoben sind, ist die Struktur weiterhin sichtbar.


    Viele Grüße Malte Schoch
    Montag, 30. Mai 2011 10:14
  • Auch wenn alle Ordner verschoben sind, ist die Struktur weiterhin sichtbar....

    ... weil sie eigentlich aus AD kommt und es damit auch nur eine Public
    Folder Hierarchy in einer Exchange-Organisation geben kann (zumindest ab
    2007).


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Montag, 30. Mai 2011 16:22
  • Moin...

    Heute wollte ich abschliessend den alten Exchange Server 2007 in meiner Testumgebung deinstallieren und bin dabei auf einen Fehler gelaufen.

    --------------------------------------------------------
    Die Öffentliche Ordner-Datenbank 'Public Folder Database' kann nicht gelöscht werden.

    Public Folder Database
    Fehler
    Fehler:
    Das Objekt ist schreibgeschützt, weil es mit einer zukünftigen Version von Exchange erstellt wurde: 0.10 (14.0.100.0). Die aktuelle unterstützte Version ist 0.1 (8.0.535.0).

    ----------------------------------------------------------

    Woran kann es liegen, dass ich nicht den ExchangeServer deinstallieren kann obwohl alle Replikate verschoben sind. Habe auch schon bei der "Standarddatenbank für öffentliche Ordner" auf beide Server >ExSrv_2007 & ExSrv_2010< die neue PublicFolder_DB angegeben. DAS OAB ist ebenfalls schon auf den neuen ExSrv_2010 verschoben worden und die Verteilung geschieht nur noch per Web und in der neuen ÖOrdner Datanbank.

     

    MfG Paul





    Mittwoch, 1. Juni 2011 12:02
  • Hallo Pablo1978,

    Bitte mache folgendes:

    Starte ADSIEDIT -> Verbindung herstellen -> Konfiguration -> Configuration -> Services -> Microsoft Exchange -> Exchange -> Administrative Groups -> CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT) -> Server -> Servername -> InformationStore

    Dort kannst du die Speichergruppe entfernen, in der sich die Public Folder Database befindet.

    Welchen Update Stand hat denn dein Exchange Server in der Testversion? Ich bin der Meinung, dass dieser Fehler gefixt worden ist und noch aus den Anfangszeiten stammt.


    Viele Grüße Malte Schoch


    Mittwoch, 1. Juni 2011 12:47
  • Diesen Weg hatte ich auch schon im Netz gefunden aber nicht angewandt da es keine RTM-Version ist und ich ungerne bzw. als letzten Ausweg  etwas über ADSI-Edit lösche ;-)

    Es handelt sich hierbei um ein Exchange Server 2007 SP3 mit der Versionsnummer 08.03.0159.002 und die Grundinstallation war Ex2k7 mit SP1.

     

    Die Deinstallation verlief jetzt erfolgreich ;-)    Habe noch in meiner Testumgebung die ExchangeServer 2010 sowie den DC neugestartet und die alten ExchangeServer2007 heruntergefahren um auf Nummer sicher zugehen da Anfangs auf dem ExSrv_2010 die ÖOrdner Datenbank den Status "Unbekannt" hatte. Jetzt läuft es erstmal und am Montag wird geprüft ob noch alles so ist wie es sein sollte und keine Ordner fehlen.

     

    Danke für die Info Malte


    Mittwoch, 1. Juni 2011 14:25
  • Moin,

    Diesen Weg hatte ich auch schon im Netz gefunden aber nicht angewandt da es keine RTM-Version ist und ich ungerne bzw. als letzten Ausweg  etwas über ADSI-Edit lösche ;-)

    in der Anfangsphase habe ich quasi jede ÖO-DB so löschen müssen.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Freitag, 3. Juni 2011 07:18
  • Hallo Leute!

    Leider muss ich diesen Thread nochmal öffnen, da ich an diesem Wochenende unsere Exchange Migration vom Ex2007 > Ex2010 durchgeführt hatte und bei den Öffentlichen Ordner nun vor einen Problem stehe, was in der TestUmgebung nicht auftauchte.

    Der  Befehl .\MoveAllReplicas.ps1 -Server Ex_2007 -NewServer Ex_2010 wurde von mir am Samstag umgesetzt und lief auch ohne Fehler durch. Am heutigen Tage "Sonntag" sowie Samstag Abend schon, hatte ich über den Befehl Get-PublicFolderStatistics -Server Ex_2007 mir den Status ansehen wollen, wieviele Ordnerreplikate sich noch auf dem alten ExchangeServer befinden. Hier tauchten immer wieder dieselben (ca. 8) Öffentlichen-Ordner auf. Ich hatte mich nun durch die Tiefen unserer ÖOrdner Struktur gewühlt und einige Ordner (hoffentlich die richtigen) gefunden und die Replikationseinstellungen geprüft. Hier steht wie bei allen anderen Ordner nur der neue Ex_2010 Server drin.

    Da ich auf Nummer sicher gehen wollte führte ich auf beiden Servern den Befehl Get-publicfolder \ -recurse |ft Name,Replicas durch um mir die Replicas der einzelnen ÖOrdner auslesen zu lassen. Die Ausgabe wies im Feld "Replicas" überall die Datenbank des neuen Server auf, sogar bei den Ordnern die noch auf den alten Server sein sollen.

     

    Was wäre jetzt die beste und klügste Vorgehensweise ausser noch ein paar Tage zu warten?

    PS: Beim Befehl Get-publicfolder \NON_IPM_SUBTREE -recurse |ft Name,Replicas steht überall die Öffentliche Ordnerdatenbank des neuen Servers.

    Bei den Punkten  NON_IPM_SUBTREE, EFORMS REGISTRY, OFFLINE ADDRESS BOOK, SCHEDULE+ FREE BUSY, internal, globalevents ist hingegen kein Eintrag > ist dies Normal?

     

    Vielen Dank schonmal für Eure Tipps

     

    MFG Paul





    Sonntag, 10. Juli 2011 17:30
  • Hallo Paul,

    PS: Beim Befehl Get-publicfolder \NON_IPM_SUBTREE -recurse |ft Name,Replicas steht überall die Öffentliche Ordnerdatenbank des neuen Servers.

    Bei den Punkten  NON_IPM_SUBTREE, EFORMS REGISTRY, OFFLINE ADDRESS BOOK, SCHEDULE+ FREE BUSY, internal, globalevents ist hingegen kein Eintrag > ist dies Normal?

    Ja das ist richtig so. Diese Ordner sind immer schon vorhanden und wenn du die Replikation einrichtest, dann replizierst du ja nicht den Ordner "Free/Busy" sondern die Ordner unterhalb dieser Struktur. Das passt also :-)

    Was wäre jetzt die beste und klügste Vorgehensweise ausser noch ein paar Tage zu warten?

    Warten... :-) Ich kann es nur immer wieder sagen und heute habe ich auch wieder ein gutes Beispiel dafür:
    Ich bin heute wieder bei einem Kunden.. Hier habe ich vor 3 Wochen die Replikation der öffentlichen Ordner abgeschlossen bzw. alle Replikate verschoben. Nach 4 Tagen hat sich der Ordner "Öffentliche Ordner Instanzen" noch immer nicht geleert. 2 Wochen später (Heute) bin ich wieder hier und der Ordner ist leer und ich kann den Exchange 2003 nun sauber deinstallieren.. Ich weiß es klingt doof aber Geduld ist gefragt :-)

    Ich muss dazu sagen, ich habe auch schon einen Fall gehabt, wo das leider nicht passiert ist. Wenn du wirklich lange genug gewartet hast und definitiv sichergestellt hast, dass alle Ordner auf dem neuen Server vorhanden sind, hast du immernoch als letzten Schritt die Möglichkeit, die Datenbank über ADSI-Edit zu entfernen.


    Viele Grüße - Malte Schoch - www.msblog.eu
    • Als Antwort markiert PabloX1978 Montag, 11. Juli 2011 06:29
    Montag, 11. Juli 2011 06:26
  • kurze Info zum derzeitigen Stannd...................

     

    Die angezeigten Ordner durch den Befehl "Get-PublicFolderStatistics -Server Ex_2007 | Format-List >D:\offene Replikate.txt" welcher mir in einer Textdatei ausgegeben werden, sind immernoch vorhanden. Nach weitere Recherche ist mir aufgefallen, dass die besagten Ordner während der Replikationsphase (ca. 1Monat) die Inhalte (E-Mails) nicht in die neue ÖOrdner-Datenbank auf den Ex_2010 repliziert wurden. Bei der Sicherung der beiden ExchangeServer (Ex_2007 & Ex_2010)  direkt vor der Migration waren auch nur die E-Mails in den besagten Ordnern auf dem Ex_2007 vorhanden. Hier muss also das System nicht mitbekommen haben, dass diese auf den neuen ExchangeServer Ex_2010 repliziert werden sollen. Ganz schön Irritierend für mich  ;-(

    Gestern wurden die fehlenden E-Mails aus der Sicherung von mir in den entsprechenden Ordner auf dem neuen Server wiederhergestellt und auch im Hintergrund auf den alten ExchangeServer repliziert.

    Ich werde jetzt noch eine Woche warten und die Sicherungen der Daten auf den neuen ExchangeServer beobachten und dann nächste Woche die Deinstallation der alten Server angehen.

    Nochmals herzlichen Dank für eure Ratschläge

    MfG Paul

     

     



    Dienstag, 26. Juli 2011 08:20
  • Hallo Herr Schloch,

    das hat bei mir funktioniert! Super, Danke für die Anleitung. Leider hat das cmdlet Remove-PublicFoderDatabase nicht funktioniert, weil schon Replikas auf den Exchange 2010 repliziert wurden.

    Public Folder Database
    Fehler
    Fehler:
    Das Objekt ist schreibgeschützt, weil es mit einer zukünftigen Version von Exchange erstellt wurde: 0.10 (14.0.100.0). Die aktuelle unterstützte Version ist 0.1 (8.0.535.0).

     

    Ein guter Thread im Technet Forum. Ich habe meinen Exchange 2007 endlich deinstallieren können.

    Tip an alle: 2 Wochen Wartezeit reicht um die ganze Replikation mit .\MoveAllReplicas.ps1 -Server ExSrv_2007 -NewServer ExSrv_2010 zu verschieben. Danach mit Get-PublicFolderStatistics -Server Ex_2007 überprüfen ob noch Replikas auf dem Server sind.

    Abschließend mit Get-publicfolder \NON_IPM_SUBTREE -recurse |ft Name,Replicas prüfen auf welcher Public Folder Datenbank die Ordner liegen.

     

    Grüße aus Frankfurt

    Freitag, 16. September 2011 16:09