Fragensteller
SBS 2011 Zertifikatdienst kann nicht gestartet werden Neuinstallation möglich Welche Risiken

Frage
-
Hallo
ich habe einen SBS 2011 und einen Terminalserver 2008. Leider gibt es immer wieder unter Outlook die remote.xxx und die autodiscover Meldung, man kann das dann wegklicken und für einen kurzen Zeitraum (ein paar Minuten bis zu einer Stunde) ist dann auch Ruhe.
Nun habe ich festgestellt, dass der Zertifikatdienst nicht gestartet ist. Ich wollte den starten und er beendete sich sofort wieder. Auf der Suche nach Lösungen kommt immer wieder die Lösung den Dienst über die Rolle neu zu installieren. Nun ist aber die Frage: was macht man evtl. kaputt in Beziehung auf Outlook unter den Terminalserver, EXCHANGE, OWA etc.
Sichern kann man die Zertifikatsstelle leider nicht, da der Dienst dazu gestartet werden muss.
Alle Antworten
-
Bevor Du nicht supportete Wege gehst, wäre zur Fehleranalyse für uns hilfreich erst einmal die exakte Fehlerbeschreibung von Dir zu bekommen.
--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinEmail: T.Redelberger@starnet-services.net -
Ok, warum nicht supportete Wege ? Ist mir nicht klar. Aber gut.
Die Benutzer melden sich auf einem Terminalserver 2008 an. Nach dem Start von Outlook kommt alle paar Minuten folgender Fehler:
remote.DOMAIN.info : Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein.
Lösungsansatz: neues Zertifikat auf dem SBS 2011 erstellen. Fuktioniert aber nicht, weil:
Der Active-Directory-Zertifikatsdienst kann nicht gestartet werden:
Der Dienst "Active Directory-Zertifikatdienste" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: %%-2146893802.
Protokollname: System
Alle Lösungsansätze im TechNet, in Foren o.ä. weisen darauf hin, dass eine Neuinstallation der SBS Zertifikatsdienstrolle ein Starten des Dienstes wieder zulässt. Da ich aber nicht weiß, welches Risiko dabei aufläuft, z.B. evtl. das sich die Mitarbeiter über den Terminalserver gar nicht mehr über Outlook mit dem SBS verinden z.B. habe ich das bisher nicht in Betrahct gezogen und bat HIER um Hilfe.
Quelle: Service Control Manager
Datum: 07.06.2012 10:13:14
Ereignis-ID: 7024
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SRVASUP2011.NTASUP.local
Beschreibung:
Der Dienst "Active Directory-Zertifikatdienste" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: %%-2146893802.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Service Control Manager" Guid="{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}" EventSourceName="Service Control Manager" />
<EventID Qualifiers="49152">7024</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2012-06-07T08:13:14.337641900Z" />
<EventRecordID>352206</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="544" ThreadID="4264" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>SRVASUP2011.NTASUP.local</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data Name="param1">Active Directory-Zertifikatdienste</Data>
<Data Name="param2">%%-2146893802</Data>
</EventData>
</Event> -
Das Zertifikat ist aber noch gültig?
Ich hatte sowas mal bei einem Windows 2003 Server. Da war das Zertifikat der Stammzertifizierungsstelle abgelaufen. Wieso auch immer. Das habe ich unter Verwaltung erneuert und dann konnte ich den Dienst wieder starten.
Beim SBS Server würde ich im ersten Step nicht probieren.
Wurde irgendwas am Server geändert?
- Bearbeitet PatrickMs Donnerstag, 7. Juni 2012 10:19
-
Für die Reparatur von Diensten respektive Anwendungen führen die nicht-SBS Anleitungen oft dazu, dass die Abhänigkeiten auf einem SBS nicht berücksichtigt werden und es so häufig zu einer "Verschlimmbesserung" der Sachlage kommt.
Für die CA auf einem SBS sei Dir folgender SBS-Artikel an die Hand gereicht:
SBS - How to reinstall the Certification Authority role
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd421659(WS.10).aspxHinweis: Abschließend "run the Fix My Network Wizard" nicht vergessen!
Ob das jedoch dazu führt, dass Dein ursprüngliches Verhalten damit behoben wird, wäre noch zu überprüfen, da dieses mehrere Ursache haben kann.
--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinEmail: T.Redelberger@starnet-services.net -
Hallo,
ist die Thematik noch aktuell?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo !
Leider ist es nach wie vor aktuell und es wird seitens des Kunden und seiner Zufriedenheit auch nicht besser.
Da ich selbst fast nur SBS Versionen draußen habe, traue ich mich aufgrund der Abhängigkeiten auch nicht, die Rolle zu deinstallieren und neu zu installieren, da ich von der Zertifikatsstelle keine Sicherung machen kann - da der Dienst nicht läuft...
Eine Hilfe wäre SUUUPPPER !
-
Ich muss mal dumm fragen: Hast Du keine Sicherung? In der sollten doch Deine Zertifikate enthalten sein. Abgesehen davon, wenn ic den Artikel von Tobias richtig überflogen habe, dann erstellst Du mit der Neuinstallation der CA sowieso neue Zertifikate. Was willst Du den mit den alten?
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
-
Kein Problem, bzgl. der Frage :-) Das ganze war eine Migration von 2003 auf 2011. Natürlich gibt es eine Sicherung. Es geht aber in erster Linie darum, dass beim SBS die Zertifikatsstelle nicht so einfach mal eben neu installiert werden sollte, da beim SBS alles ineinandergreift, sprich es kann sien, das dann Dienste wie IIS; http-ssl usw. nicht mehr funktionieren.
-
Dafür gibt es, wie schon weiter oben erwähnt, die offizellen Reperatur-Guides seitens Microsoft:
SBS - How to reinstall the Certification Authority role
http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd421659(WS.10).aspx--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinEmail: T.Redelberger@starnet-services.net- Bearbeitet Tobias RedelbergerModerator Dienstag, 10. Juli 2012 10:29
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 10. Juli 2012 14:03