none
Mailversand ohne Anmeldung um mit HP Agent Notifier Nachrichten versenden zu können RRS feed

  • Frage

  • Um mit dem HP Agent Notifier Nachrichten versenden zu können, wird ein offener SMTP Server benötigt der keine Anmeldung verlangt.

    Einen neuen Connector der auch eine anonyme Anmeldung erlaubt, habe ich nur dann verwenden können, wenn eine weitere IP vergeben wurde auf dem dieser Connector exklusiv zuständig ist. Diese Konfiguration mit einer zweiten IP wird aber schon vom BPA bemängelt.  

    Welches wäre der "richtige" Weg um von einem System auf dem z.B. SBS 2008/2011 läuft, Nachrichten mit dem HP Agent versenden zu können

     

     

     

     


    Donnerstag, 12. Mai 2011 12:51

Alle Antworten

  • Hi,

    unter http://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm  findest Du schon mal einen Anfang.

    Dem Connector erlaubst Du nur Nachrichten von der IP des HP anzunehmen.


    Volker

    Freitag, 13. Mai 2011 11:58
  • Hallo,

    Ein weiterer Connector zum anonymen relayen für den HP Agent funktioniert in diesem Fall nicht, da der SBS (mit dem Exchange) ja selbst die Maschine mit dem HP Agent ist, d.h. der bereits vorhandene Connector den der Exchange als Default hat, die Anfrage des HP Agent entgegennimmt und dann verwirft weil dieser keine anonyme Anmeldung erlaubt. Der zweite Connector kommt so gar nicht zum Zug.

    Eine zweite IP um den Connector eindeutig zu verbinden kommt auf einem SBS nicht in Frage.

    Ein verstellen des Ports am Connector für den HP Agent funktioniert nicht, da der Agent nicht verstellt werden kann.

    Gibt es einen Weg im Exchange von einer IP Adresse kommend zwei unterschiedliche Authentifizierungen zu nutzen?

     

     

    Dienstag, 17. Mai 2011 08:10
  • Hi,

    ich habe es nochnie ausprobiert, aber wenn man einen neuen Empfangsconnector anlegt und bei "Emails annehmen von folgenden E-Mailserver" die IP des SBS einträgt, dann sollte dieser Connector doch eigentlich vor dem Default des SBS greifen.

    Alternativ bliebe den default-Connector anonym zu erlauben, aber halt nur fürs interne LAN und nur wenn das LAN durch eine Firewall geschützt ist.


    Volker

    Donnerstag, 19. Mai 2011 16:22