Fragensteller
Win7Prof (32Bit) in Win2003R2 Domäne mit GPO - Schwarzer Bildschirm nach Änderung in AD

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, und zwar will ich einen Windows 7 Prof. (32Bit) Client in eine Windows 2003 R2 Domäne aufnehmen.
- Client wird ganz normal installiert (mit allen Updates / SP etc.) wird dann in die Domäne aufgenommen => funktioniert einwandfrei (Client landet in AD im Ordner Computers, IP- Zuteilung per DHCP)
- Client wird nach Aufnahme in Domäne neu gestartet => Anmeldung ganz normal möglich
- Client wird in AD in eine andere OU (GPOs werden zugeteilt) geschoben, Client wird neu gestartet => Anmeldung nicht mehr Möglich (schwarzer Bildschirm)!
Hatte diese Problem jemand zufällig schon? Danke für eure Mühen im Voraus!
Greets
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 9. November 2012 13:31 Warten auf Feedback
Dienstag, 6. November 2012 13:35
Alle Antworten
-
> - Client wird in AD in eine andere OU (GPOs werden zugeteilt)> geschoben, Client wird neu gestartet => Anmeldung nicht mehr Möglich> (schwarzer Bildschirm)!Wann? Nach Eingabe User-ID und Kennwort, dann noch eine Weile"Willkommen...", dann schwarzer Bildschirm?Dann warte mal 10 Minuten (das ist der Timeout für Logonskripte) understelle einen Gruppenrichtlinien-Ergebnissatz. Du hast ein Logonskriptam Start, das eine Benutzereingabe erwartet ("Sind Sie sicher (J/N)?")Oder beim Boot nach "Bitte warten..."? -> Computerstartksript, vmtl.gleiches Problem.mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Dienstag, 6. November 2012 20:11 -
Morgen Martin,
also wie gesagt, Cleint startet neu, dann kommt ja normal blauer Bildschirm mit Anmeldung (Alt + Strg + Entf), der erscheint kurz und dann kommt der schwarzer Bildschirm mit einem weißen Mauszeiger. Dann ist Ende => sprich ich komm garnicht zum anmelden.
Logonskript wird verwendet, aber greift ja in dem Fall noch garnicht, da keine Anmeldung möglich ist.
Greets
Mittwoch, 7. November 2012 06:06 -
> also wie gesagt, Cleint startet neu, dann kommt ja normal blauer> Bildschirm mit Anmeldung (Alt + Strg + Entf), der erscheint kurz und> dann kommt der schwarzer Bildschirm mit einem weißen Mauszeiger. Dann> ist Ende => sprich ich komm garnicht zum anmelden.Strg-Alt-Entf kommt kurz und verschwindet dann wieder??? Safe Boot mitNetzwerk - was passiert da?Und wenn ich jetzt raten soll, dann habt Ihr irgendwas mit Dienstenkonfiguriert, was Windows gar nicht passt...
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Mittwoch, 7. November 2012 10:29 -
Servus Martin,
ja Strg-Alt-Entf erscheint nur für einen Bruchteil der Sekunde und wird dann sofort schwarz. Ich hab jetzt mal eine neue OU angelegt und mal alle computerkonf. GPOs auf diese OU zugewiesen und aktiviere jetzt mal nach und nach jede und schau bei welcher das Phänomen auftritt, dank VMWare (Snapshot) geht das ja.
Ich meld mich wieder sobald ich es durch habe! Aber vielen Dank schon mal für die bisherigen Antoworten!
Greets
Donnerstag, 8. November 2012 13:58 -
> Ich meld mich wieder sobald ich es durch habe! Aber vielen Dank schon> mal für die bisherigen Antoworten!Das wäre nett - so was hab ich bisher nämlich auch noch nie gesehen...
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Donnerstag, 8. November 2012 15:53 -
Hallo doc kw,
Hast Du eigentlich Dein Problem gelöst ? Funktioniert jetzt alles?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Dienstag, 20. November 2012 11:26 -
Hey @ all,
also es hängt iwie an den GPOs die wir verwenden, hab jetzt einen Testclient in eine OU verschoben, die keine GPOs bekommt. Das funktioniert jetzt mom ohne Probleme. Ich komm nur mom nicht wirklich dazu, weil bei uns das "Dezemberfieber" ausgebrochen ist und da mom andere Projekte anstehen.
Ich melde mich wieder wenn ich weiter gekommen bin in der Geschichte!
Greets
Donnerstag, 29. November 2012 10:29 -
So Leute,
hatte wieder Zeit dem Problem weiter nachzugehen - und ich habs ans Laufen gebracht.
Und zwar war es eine alte GPO, die den RPC - Dienst nicht auf Standard sondern mit anderen Benutzerdaten gestartet hat! Win7 - Client läuft nun ohne Probleme in einer 2003er Domäne. Bin jetzt dabei über einen zweiten Win7 - Client die passenden Richtlinien zu testen!
Hoffe der eine oder andere kann mit dieser Schilderung was anfangen!
Greets
Dienstag, 22. Januar 2013 08:39