Fragensteller
Blue Screen

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
Betreibe einen Exchange 2010 als virtuellen Server auf einem Windows Server 2008R2 x64 mit Hyper-V Rolle.
Nach einem Update, das einen Neustart erfordert, endet der Bootversuch immer in einem BlueScreen!? Nun, ich hatte ja zuvor einen Prüfpunkt gesetzt und diesen dann auch wieder hergestellt. Bei Anmeldeversuch an die Domäne erscheint die Fehlermeldung, dass die Vertrauensstellung nicht gegeben ist. Kurzer Hand den Server aus der Domäne entfernt neu gestartet, was einwandfrei funktionierte. Danach wieder in die Domäne eingeschlossen und neu gestartet. Und prompt habe ch den Bluescreen wieder!?
Habe hier einige erste Grundsatzfragen:
-ist es normal, dass ein gesetzter Prüfpunkt die Vertrauensstellung ausschliesst?
-gilt bei einem Exchange Server, der aus der Domäne entfernt und dann wieder eingeschlossen wird etwas spezielles zu beachten?
-sind ähnlich oder gleiche Vorkomnisse dieser Art bekannt?
-habe ich was Grundsätzliches falsch gemacht?
Danke den Forenmitglieder auf alle Fälle für jegwelchigen Support bereits zum voraus.
Gruss und Danke,
Markus
AdminIT- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 3. November 2011 09:39 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
> immer in einem BlueScreen!? Nun, ich hatte ja zuvor einen PrüfpunktDa wäre schon die Art des BSoD interessant - Treiber? Speicher? xyz?Dump vorhanden?> die Domäne erscheint die Fehlermeldung, dass die Vertrauensstellung"Kann" passieren, wenn sich nach Erstellung des Wiederherstellungspunktsdas Computerkennwort geändert hat (machen die Rechner automatisch).mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... -
Hallo Martin,
Danke für die erste Antwort...
Der Bluescreen zeigt die Fehlermeldung 0x0000006B.
In der Zwischenzeit habe ich es mit verschiedenen Prüfpunkten weiter versucht. Der Prüfpunkt, der 3 Stellen vorher erstellt wurde bootet nun "normal". Mit entfernen des virtuellen Computers aus der Domäne, löschen des Computerkontos und wiederaufnehmen in die Domäne klappt bis dato alles wieder einwandfrei.
Jetzt geht es an die Wiederherstellung der Rechte des Computerkontos. Erster Versuch über setup /m:recoverserver sind fehlgeschlagen.
Gruss,
Markus
AdminIT -
Hallo Martin,
Danke für die erste Antwort...
Der Bluescreen zeigt die Fehlermeldung 0x0000006B.
In der Zwischenzeit habe ich es mit verschiedenen Prüfpunkten weiter versucht. Der Prüfpunkt, der 3 Stellen vorher erstellt wurde bootet nun "normal". Mit entfernen des virtuellen Computers aus der Domäne, löschen des Computerkontos und wiederaufnehmen in die Domäne klappt bis dato alles wieder einwandfrei.
Jetzt geht es an die Wiederherstellung der Rechte des Computerkontos. Erster Versuch über setup /m:recoverserver sind fehlgeschlagen.
Gruss,
Markus
AdminIT
Hallo Markus.Ihr nutzt schon R2 für den Exchange 2010?
Diesen Beitrag schon gesehen, gelesen? http://support.microsoft.com/kb/981833/de
Grüße
Rolf
Carpe Diem!- Bearbeitet Rolf-Walter Wolff Mittwoch, 2. November 2011 13:18