locked
Microsoft Forefront TMG Enterprise NLB Problem RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi,

    habe hier ein TMG Array mit zwei Membern Windows Server 2008R2 mit TMG Entertprise. Jeder Server hat zwei Netzwerkkarten, intern und extern. Jetzt möchte ich auf den externen Adaptern NLB fahren. Das grundsätzliche aktivieren des NLB funktioniert im TMG Management. Wenn ich dann NLB einrichte wird es gebunden aber nicht gestartet und die externen Netzwerkkarten verlieren ihre Konnektivität. Vielleicht weiß irgendjemand ja was ich da evtl. verkehrt mach und kann mir helfen.

    MfG Thomas 

    • Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 22. Mai 2012 07:13 Warten auf Feedback
    Dienstag, 15. Mai 2012 10:20

Alle Antworten

  • Hi,

    generelle Infos:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb794741.aspx
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc781160(v=ws.10).aspx
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff849728.aspx
    Der TMG Server ist auf Physik oder virtuell?
    NLB im Unicast oder Multicast Modus?
    In der TMG Konsole unter Ueberwachung - Dienste steht der NLB Status auf was?
    Die VIP wird auf den Netzwerkkarten eingetragen und das NLB ist aktiviert?

    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Dienstag, 15. Mai 2012 10:59
  • Hi,

    TMG sind physical server, NLB im Unicast Mode, die TMG Konsole sagt NLB is stopped.

    VIP wird auf der Nic eingetragen, NLB wird gebunden.

    Hab jetzt wohl auch den Grund gefunden warum es nicht funktioniert hat.

    Die Nic's waren auf Auto Negotiation nach Umstellung auf 100Mbps Full Duplex funktioniert es anscheinend.

    Nic's von Intel, Switche von Cisco - scheint ein bekanntes Problem zu sein :-(

    MfG Thomas

    Dienstag, 15. Mai 2012 11:44
  • PS:

    In der TMG Konsole ist nach Reboot beider Server der NLB Status auf started.

    MfG Thomas

    Dienstag, 15. Mai 2012 11:50
  • Hi,

    juup, deswegen die Frage ob Physik oder virtuell. Physikalische NIC sind da etwas "zickiger" und muessen korrekt konfiguriert sein (Treiber, Firmware, SNP etc.)


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Dienstag, 15. Mai 2012 12:03
  • Hi,

    was mir dabei ein bisschen komisch vorkommt ist die Fehlermeldung im Eventlog dazu:

    NLB cluster [0.0.0.0]: NLB will not attach to adapter '{1B72F04B-F1A7-4666-8CFF-721BF18F13E3}' because it does not support dynamic changing of its MAC address. Replace the network adapter with one which supports that capability.

    MfG Thomas

    Dienstag, 15. Mai 2012 12:48
  • Hi,

    bei NLB im Unicast Modus aendert der NLB Treiber die MAC Adresse des Netzwerkadapters, so dass jeder Adapter die gleiche MAC Adresse hat, welche im NLB Cluster sind. Der Switch macht dann Switch Flooding und sendet die Pakete an jeden Switch Port an dem das NLB angeschlossen ist. Also wuerde ich wirklich den Adapter tauschen oder das NLB auf Multicast umstellen, wenn Deine Switch Infrastruktur das unterstuetzt


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Dienstag, 15. Mai 2012 14:14
  • Hallo Thomas,

    Ist Deine Situation eigentlich abgeklärt? :) Wenn ja - bitte markiere den Beitrag von Marc "als Antwort".  

    Danke und viele Grüße,
    Alex

      

    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Freitag, 18. Mai 2012 07:26
  • Hi Thomas,
    ich stand vor zwei Monaten vor demselben Problem. Nach Einrichtung des TMG
    integrierten NLB für das externe Interface hats mir die Netzkonfiguration
    nachvollziehbar und immer gleich zerhauen. Ich hab es letztendlich gelassen
    und den NLB "von Hand" konfiguriert. Für mich war das ok weil ich nur
    Exchange Veröffentlichungen über den TMG fahre und dazu nur 443 eingehend
    notwendig ist. Die Farm läuft seither sauber und stabil. Meine Konfig war, 4
    Nics -> 2 Teams, externer / interner Adapter, Multicast als NLB Protokoll.
    Aber vielleicht findest du ja noch den Stein der Weisen.
     
    Grüße
    Wolfgang
     
     
    Freitag, 18. Mai 2012 17:25