Hi <realname please>
>I have to implement a server-based computing solution for about 30 users.
> There is a SBS 2011 VM hosted on a Hyper-V. I want to set-up 1 or 2
> terminal servers (MS only) to publish the applications to the users. The
> users will only use Office 2010 and a small ERP software. I'm not sure if
> it is a good idea to run these terminal servers within a VM. What is your
> experience about running terminal server workload within VM? What do
> you prefer? What is your experience with 64-bit terminal servers? Thank
> you very much for your replies.
da es sich hier um ein deutsches Forum handelt, antworte ich der Einfachheit
halber auf deutsch:
Alles notwendige solltest Du hier zusammengefasst finden:
SBS 2011 Hardware Empfehlung für Hauptserver²
http://blog.sbsfaq.de/post/2011/02/09/SBS-2011-Hardware-Empfehlung-fur-Hauptserverc2b2.aspx
Dabei gilt, dass die zugrundeliegende physikalische Hardware (RAM + IOPS
ohne CPU) die Gesamtleistung der zu addierenden virtuellen Einzelleistungen
(RAM + IOPS) einer jeder VM erbringen muss und berechnet die Anzahl der
benötigten physikalischen Cores anhand der Faustregel:
1 physikalischer Core je 4 virtuellen CPU
Die max. Taktung der CPU bestimmt die max. Einzelanforderung der
rechenintensivsten VM
Kurz gesagt: Man addiert die Hardware (RAM + IOPS) der jeweils für das
Einzelsystem benötigte Hardware zu einer Gesamthardware und verwendet 1 Core
je 4 virtuellen CPU bei ausgewogener Taktung.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net