Benutzer mit den meisten Antworten
Mail-Domäne kommt teilweise Fehlerhaft an

Frage
-
Liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Bei uns wird die Mail-Domäne bei einigen Mail-Adressen abgefälscht (nur vereinzelt). Es steht dann hinterher nichtmehr die korrekte Mail-Domäne, diese wird auf eine „mail.provider.de“ abgeändert. Das äußert sich wie folgt:
"beispiel@beispiel.de" sendet eine Mail an "Empfang@Empfang.de"
Im "CC" steht "cc@beispiel.de", cc2@beispiel.de, „cc@empfang.de“.Nun kommt teilweise beim Empfänger folgendes an:
Von: „beispiel@beispiel.de“
An: „Empfang@Empfang.de“
CC: „cc@mail.provider.de“; cc2@beispiel.de“; „cc@empfang.de“Es wird also willkürlich die Mail-Domäne in einen Eintrag abgeändert, der so heißt, wie der Mailprovider…
Der Mailprovider sagt, es läge nicht an ihm.
Des weiteren ist jetzt folgender Fall aufgetreten:
„vorname.sender@sender.de“ sendet eine Mail an „vorname.empfang@empfang.de“ und im CC steht „vorname.sekretariat@empfang.de“.
Folgendes kommt an:
Bei „empfang@empfang.de“:Von: „vorname.sender@sender.de“
An: „vorname.empfang@empfang.de“
CC: „vorname.sekretariat@empfang.de“Bei „sekretariat@empfang.de“:
Von: „vorname.sender@sender.de“
An: „empfang@mail.provider.de“
CC: „vorname.sekretariat@empfang.de“Hat dazu irgendwer eine Idee, an was das liegen könnte?
Es ist, wie gesagt, nur teilweise, man kann nicht nachvollziehen, nach welchem Schema o.ä.
Autovervollständigungslisten etc. können ausgeschlossen werden, alles schon probiert.
Die Mail-Adresse, auf die abgeändert wird, gibt es nicht. Wenn man versucht, eine Mail zu schicken, kommt sofort eine Unzustellbarkeitsbenachrichtigung.
Ich hoffe, ich habe mein Problem einigermaßen gut ausdrücken können, ist nicht so leicht zu erklären...
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Thimo Foerster
Antworten
-
Da hast du dein Problem!
Wie regelst du die prio über die drei, Exchange kann das von Haus aus nicht.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Juli 2015 06:51
-
Zugegeben, Deine Beschreibungen sind oben ein wenig durcheinander, aber dass es Mails betrifft, die bei Dir ankommen, konnte ich bisher nicht entnehmen.
Dann wird ich mal das Pipline Tracing für einen solchen betroffenen Empfänger aktivieren:
http://www.msxfaq.de/connector/pipelinetracing.htm
Dann siehst Du im Exchange die Mail im Klartext.
ACHTUNG: Eventuell Zustimmung vom Datenschutz-Beauftragten/Mitarbeiter/Betriebsrat notwendig!
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Juli 2015 06:51
Alle Antworten
-
Moin,
Fakt ist also, das ihr über einen Smarthost sendet, frage daher, warum nicht direkt?
Ich vermute, die Mails landen auch nicht direkt bei euch, sondern ihr holt die ab.
;)
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Donnerstag, 2. Juli 2015 11:47
-
Hallo,
momentan ist das definitiv noch so, ja!
Der Mailprovider hat es so vorausgesetzt, dass so gesendet wird...
Gesendet wird zusätzlich über einen "Multisendcon", da sowohl über 1und1, als auch über Strato und zusätzlich der 3. Mailhoster gesendet wird.
Abgeholt wird noch mit PopCon, das soll aber auf Direktzustellung umgestellt werden.
-
Da hast du dein Problem!
Wie regelst du die prio über die drei, Exchange kann das von Haus aus nicht.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Juli 2015 06:51
-
Moin,
dann macht der aktuell Mist oder einer der drei Provider.
Zunächst würde ich es beim Support vom Multisendcon probieren.
;)
BTW: welchen Exchange mit welchem Stand hast du?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
Gruß Norbert
PS: und sieh zu, das du die Zustellung direkt hinbekommst, wenn dann noch der PTR passt, kannst du direkt senden.
PopConnectoren sind Mist, selbst wenn das Produkt PopCon ist
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Donnerstag, 2. Juli 2015 13:13
-
Die ganzen Support-Anfragen bin ich schon alle durch, das ist es ja...
Habe sowohl den Multisendcon als auch den Popcon alles loggen lassen und kontrolliert, da steht NIE eine falsche Adresse drin, weder beim Rein- noch Rausschicken...
Das Ding ist ja auch, dass wir dort letztens ein Problem hatten, was den Fehler verursacht hat, dass Mail-Anhänge beschädigt waren... Erst wollte der Mail-Provider damit nichts zu tun haben, bis wir über einen anderen Server verschickt haben und siehe da, es ging plötzlich und unerwartet wieder alles...Eigentlich bestehen die Probleme mit den Mail-Adressen auch seit diesem Zeitpunkt, aber was soll man machen, wenn der Mailprovider einfach "nein" sagt und man leider nicht so einfach die Chance hat, diesen zu wechseln...
Exchange:
Version 14.3 (Build 123.4)
-
Dann fehlen dir am Server 10! Rollups.
Du kannst direkt das RU10 herunterladen und installieren.
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=47676
Ich habe vor etlichen Jahren auch solche Spielchen mit einigen Anbietern gehabt, seit wir nur noch direkt empfangen und versenden, alles im Lot (bis auch die üblichen Ausfälle der Leitungen, aber das ist ein anderes Thema.)
;)
Gruß Norbert
-
Moin,
nach Deinem letzten Post frage ich mich, inwiefern Dir da in Bezug auf Exchange geholfen werden kann?
Du hast das Problem doch schon lokalisiert, also muss es behoben werden. Und warum sollte man kein Chance haben, einen Mailprovider zu wechseln, wenn der doch offensichtlich das Problem darstellt.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Norbert: erstmal vielen Dank für deine Antworten! :)
Robert: naja, der letzte Post beschreibt ja das Problem, dass letztens mit den Mail-Anhängen bestand...
Mich macht der "zweite" Teil jetzt etwas stutzig:
"
Des weiteren ist jetzt folgender Fall aufgetreten:
„vorname.sender@sender.de“ sendet eine Mail an „vorname.empfang@empfang.de“ und im CC steht „vorname.sekretariat@empfang.de“.
Folgendes kommt an:
Bei „empfang@empfang.de“:Von: „vorname.sender@sender.de“
An: „vorname.empfang@empfang.de“
CC: „vorname.sekretariat@empfang.de“Bei „sekretariat@empfang.de“:
Von: „vorname.sender@sender.de“
An: „empfang@mail.provider.de“
CC: „vorname.sekretariat@empfang.de“"Das mit dem Mailprovider ist wirklich schwieriger als du denkst, das sind die äußeren Umstände mit mehreren Endnutzern in ganz Deutschland usw... leider nicht so einfach wie angenommen...
-
Na ja, aber wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du doch mit einem Werkzeug, das HINTER Exchange steht alles protokolliert und weiß, dass die Mails dort richtig ankommen.
Damit ist der Fall für Exchange erledigt und es kann damit nur noch an diesem Tool liegen, am Provider oder am Empfänger.
Nun musst Du Dich durch die Kette weiter durcharbeiten.
Na ja und je mehr "Krücken" man sich in das System einbaut, desto mehr potentielle Fehlerquellen gibt es.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
ja beim RAUSGEHEN stimme ich dir da auch vollkommen zu, da habe ich alles kontrolliert und es kommt vor dem Server alles korrekt an.
Beim reimkommen wundert es mich jetzt aber, dass in den LOGs, bzw in der Exchange-Nachrichtenverfolgung alles korrekt ist, es dann aber falsch im Outlook ankommt?!
Deswegen lässt es mich langsam alles ein wenig zweifeln... -
Zugegeben, Deine Beschreibungen sind oben ein wenig durcheinander, aber dass es Mails betrifft, die bei Dir ankommen, konnte ich bisher nicht entnehmen.
Dann wird ich mal das Pipline Tracing für einen solchen betroffenen Empfänger aktivieren:
http://www.msxfaq.de/connector/pipelinetracing.htm
Dann siehst Du im Exchange die Mail im Klartext.
ACHTUNG: Eventuell Zustimmung vom Datenschutz-Beauftragten/Mitarbeiter/Betriebsrat notwendig!
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Juli 2015 06:51