none
Internet Explorer kann keine Seiten aufrufen, wenn der geschützte Modus deaktiviert ist RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Moin,

    ich habe bei einem Kunden ein sehr spannendes Problem.

    Hintergrund war, dass der Kunde seine Sharepoint-Online Bibliothek gerne als Netzlaufwerk haben möchte. Nachdem wir alles eingerichtet hatte, funktionierte es nicht. Einfach rein aus Gewohnheit habe ich dann den geschützten Modus im IE deaktiviert und plötzlich konnte die Bibliothek eingebunden werden.

    Nun gibt es aber das spannende Problem, dass der IE mit dem deaktivierten geschützten Modus keine Seiten mehr aufrufen kann, auch nicht den Sharepoint, den man ja initial anbrowsen muss, damit der Cookie angelegt wird.

    Sobald man ihn einschaltet, klappt alles wieder, nur dann ohne Möglichkeit, die Sharepoint-Bib einzubinden.

    Internet Explorer haben wir bereits zurückgesetzt, aber auch das schaffte keine Abhilfe.

    Tatsächlich scheint das Problem weniger darin zu liegen, dass er die Seiten nicht aufruft, eher damit, dass Enter (oder der Klick auf den Pfeil) einfach nicht umgesetzt wird. Man sieht keinen Ladefortschritt, die URL/Suchbegriff bleibt einfach dort stehen.
    InPrivate funktioniert ebenfalls nicht. Was aber klappt: IE als Admin starten, dann gehts auch ohne geschützten Modus.

    Nun bin ich etwas ratlos, hat das schon mal jemand gehabt und ggf. nen Tipp?

    Donnerstag, 11. Februar 2021 11:53

Alle Antworten

  • Der IE11 ist inzwischen sowas von veraltet, da lohnt die Fehlersuche nicht.
    Wenn du im Browser F12 drückst, kannst du die Console ansehen und die Fehlermeldungen prüfen.

    Ich hatte bei einem anderen Kunden ein ähnliches Problem, dass z.B. auf einen simplen Button nicht reagiert wurde.
    Vieles aus HTML5 und Javascript wird nicht mehr unterstützt.
    Mit dem Firefox Google Chrome und auch dem neuesten Edge sollte alles funktionieren.

    Donnerstag, 11. Februar 2021 12:14
  • Ja, bin ich grundsätzlich bei dir.

    Aber nur im IE gibt es die Möglichkeit, sich den Sharepoint im Explorer öffnen zu lassen. Der Menüpunkt fehlt bei den anderen Browsern komplett.

    Und nur so wird ein Cookie erstellt, mit dem sich das dann als Netzlaufwerk einbinden lässt. Somit sind wir hier tatsächlich auf den Dino angewiesen.

    Sharepoint ist leider so ein "Funktioniert mit dem IE am Besten"-Produkt. Ich weiß noch damals, als wir selbst einen 2010er Sharepoint hatten, habe ich mir für Chrome ein IE-Addon geholt, welches den IE im Chrome geöffnet hat, nur um den Sharepoint richtig bedienen zu können.

    Donnerstag, 11. Februar 2021 15:43
  • Soll aber nun gehen:
    https://support.microsoft.com/de-de/office/verwenden-von-sharepoint-in-windows-10-a16bdaa4-73d6-45f8-897f-0a3cb8131763

    Zitat:
    Hinweis: Der Browser Microsoft Edge ist sollte regelmäßig aktualisiert werden. Mit dem Anniversary-Update für Windows 10, Microsoft Edge, wurde das Ziehen und Ablegen (Drag & Drop) von Dateien und Ordnern hinzugefügt. Stellen Sie sicher, dass Sie über die neueste Version verfügen, da Features möglicherweise geändert oder hinzugefügt werden. Hier erhalten Sie das kostenlose Windows 10 Anniversary-Update .

    Also dann eigentlich auch mit Edge Chrome. Versuch macht kluch.

    Donnerstag, 11. Februar 2021 15:52
  • Ja, da klingt es so, als würde es gehen. Funktioniert mit dem neuen Edge allerdings nicht (den alten habe ich gerade nicht parat) und an anderer Stelle habe ich gelesen, dass MS gesagt hat, dass das Feature nur im IE wegen ActiveX funktioniert, man solle dann doch den OneDrive Sync nutzen.

    Somit wird das Feature ab August 2021 dann eh sterben, da MS dann den IE nicht mehr supportet.

    Sync per OneDrive ist auch keine Alternative, da die Daten dann ja auch lokal liegen.


    • Bearbeitet asm0da1 Freitag, 12. Februar 2021 13:13
    Freitag, 12. Februar 2021 13:12
  • Microsofts Strategie geht ganz klar auf Sync:
    https://support.microsoft.com/de-de/office/anzeigen-und-%C3%B6ffnen-von-sharepoint-dateien-mit-dem-datei-explorer-66b574bb-08b4-46b6-a6a0-435fd98194cc

    Solange du den IE11 weiter verwendest musst du dich mit den Fehlern halt abfinden, da sie nie mehr behoben werden.

    Auch wenn ActiveX als veraltet gilt, werden und können auch heute noch ActiveX, also COM-Objekte entwickelt werden.
    Die gesamte Office-Suite ist als COM-Objekt verfügbar.
    Ich denke mal aus Sicherheitsgründen werden COM-Objekte per Browser nicht mehr unterstützt.



    Freitag, 12. Februar 2021 14:20
  • Ja, wir haben es nun auch aufgegeben.

    Sync kommt für den Kunden nicht in Frage. Drittanbieter Tools zum Mounten als Netzlaufwerk sind ihm zu teuer.

    Montag, 15. Februar 2021 08:21