Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook 2010 Prozess kann nicht beendet werden

Frage
-
Win7 64 Bit Office 2010 32 Bit
Outlook friert ein, Prozess kann nicht beendert werden, PC kann nur hart ausgeschaltet werden.
Das Problem tritt bei mir im Zusammenhang mit PST Files auf.Outlook ohne PST starten führt nicht zum Absturz. PST wieder einbinden und Outlook friert wieder ein. Frisches Outlook Profil erstellen und neue PST Datei erstellen, führt auch zum Einfrieren. Kann also nicht an meiner bestehenden PST-Datei liegen. Vielleicht hat Outlook auch ein Problem damit, dass die PST-Datei von einem Netzlaufwerk kommt. Addins deaktivieren bringt auch nix. Office neu installieren hilft auch nicht.
Downgrade auf Outlook 2007 und man kann wieder arbeiten. Das sollte aber nicht die Lösung sein.
Kennt jmd das Problem? Git es eine Lösung?
Antworten
-
Übrigens: Ich habe mein Betriebssystem neu installiert. Kein iTunes mehr. Kann bisher auch wieder ohne Probleme mit meiner PST arbeiten.
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 15. April 2011 15:12
-
So, ein Wochenede Fehlersuche - aber ich habe es gefunden. Und die Lösung gilt auch für dich auf Arbeit.
Also - meine "Eigenen Dateien" habe ich auf eine Netzwerkfreigabe verschoben (einfach nur ein NAS, wo unsere Daten liegen). Outlook 2010 legt für Hotmail-Konten keine pst-Datei an, deswegen gab es damit keine Probleme. Aber für jeden POP-Account wird eine pst-Datei angelegt, und zwar unter "Eigene Dateien". Die liegen bei mir im Netz und offensichtlich sorgt die "Microsoft Office Software Protection" dafür, dass mein NAS als unsicher eingestuft wird, jedenfalls hängt sich das System dabei auf.
Lösung: über Systemsteuereung - E-mail das POP-Konto anlegen - es wird nun die pst-Datei im Netz in "Eigene Dateien" angelegt - jetzt unten auf "Ordner wechsen" klicken und einen Ordner auf einer lokalen Festplatte auswählen und diese neue pst-Datei zuweisen - anschließend die pst-Datei im Netz löschen - fertig. Habe jetzt 5 Hotmail und 8 pop und 2 Imap am laufen - alles problemlos mit dem 64 Bit Office.
Im Endeffekt ist das aber nur eine Krückenlösung. Besser wäre es, wenn ich mein Share auf dem NAS als "sicher" festlegen könnte, das lässt Microsoft aber nicht zu. Wahrscheilich weil ich ein Linux-NAS habe und keinen Windows Home Server.
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 15. April 2011 15:12
Alle Antworten
-
Ich habe seit gestern das selbe Problem. Erst mal die Details: Win7Ultimate 64Bit und ein frisch installiertes Office 2010 Prof Plus 64 Bit. Keine offenen Updates.
Hatte vorher Ofiice 2007 und keine Probleme.
Der Fehler: bei einem Account, der nur POP-Email (auch mehrere) nutzt, gibt es kein Problem. Es gibt auch kein Problem, wenn ein Account nur Hotmail-Konten nutzt (auch mehrere). Aber wenn ich Hotmail und POP gemeinsam verwende, kommt es zu dem Prozesshänger. Es ist auch egal, ob ich erst POP oder erst Hotmail einrichte, der Fehler tritt erst auf mit der Kombination aus beiden. Der Prozess outlook.exe reagiert auf gar nichts, auch nicht auf pskill. Beim Abmelden bleibt der PC logischerweise hängen und kann dann nur noch böse ausgeschaltet werden.
Auch das hilft nichts: taskkill /F /IM outlook.exe
und das noch aus dem event log:
Programm OUTLOOK.EXE, Version 14.0.4760.1000 kann nicht mehr unter Windows ausgeführt werden und wurde beendet.
-
Das Problem von oben habe ich auf Arbeit.
Zu Hause habe ich auch Win7 Pro 64Bit und Office 2010 32 Bit, in Outlook sind mein Hotmail sowie web.de(POP) Account eingebunden. Funktioniert ohne Probleme.
Vielleicht liegt es bei Dir ja nur an der 64 Bit Version von Office. Wenn Du kannst, installier die 32 Bit Version.
-
Übrigens: Ich habe mein Betriebssystem neu installiert. Kein iTunes mehr. Kann bisher auch wieder ohne Probleme mit meiner PST arbeiten.
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 15. April 2011 15:12
-
So, ein Wochenede Fehlersuche - aber ich habe es gefunden. Und die Lösung gilt auch für dich auf Arbeit.
Also - meine "Eigenen Dateien" habe ich auf eine Netzwerkfreigabe verschoben (einfach nur ein NAS, wo unsere Daten liegen). Outlook 2010 legt für Hotmail-Konten keine pst-Datei an, deswegen gab es damit keine Probleme. Aber für jeden POP-Account wird eine pst-Datei angelegt, und zwar unter "Eigene Dateien". Die liegen bei mir im Netz und offensichtlich sorgt die "Microsoft Office Software Protection" dafür, dass mein NAS als unsicher eingestuft wird, jedenfalls hängt sich das System dabei auf.
Lösung: über Systemsteuereung - E-mail das POP-Konto anlegen - es wird nun die pst-Datei im Netz in "Eigene Dateien" angelegt - jetzt unten auf "Ordner wechsen" klicken und einen Ordner auf einer lokalen Festplatte auswählen und diese neue pst-Datei zuweisen - anschließend die pst-Datei im Netz löschen - fertig. Habe jetzt 5 Hotmail und 8 pop und 2 Imap am laufen - alles problemlos mit dem 64 Bit Office.
Im Endeffekt ist das aber nur eine Krückenlösung. Besser wäre es, wenn ich mein Share auf dem NAS als "sicher" festlegen könnte, das lässt Microsoft aber nicht zu. Wahrscheilich weil ich ein Linux-NAS habe und keinen Windows Home Server.
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Freitag, 15. April 2011 15:12