Benutzer mit den meisten Antworten
WDS-DHCP verteilung - Client kann nicht vom Netzwerk booten...

Frage
-
Hallo :)
Hatte zuvor schon mal einen Beitrag reingestellt bezüglich dem installieren eines WDS wenn ich noch einen 2ten Server habe...
Ich habe einen SBS 2003 der mein DC ist (ADDS,DHCP,DNS,... installiert)
Hab zusätzlich einen Deployment Server (Server 2008 R2 Standard) ist auch Mitglied der Domäne. (soll nur deployen)
Problem - Der Client kann nicht ins Netzwerk booten und ich weiß nicht warum...
Wenn ich z.B. ein Notebook mit Hilfe des WDS ein OS installieren möchte, zeigt mir das Notebook nur die Mac Adresse und:
DHCP.../ als ob er keine Antwort von dem DHCP dienst bekommen würde...
Fehlermeldung: no bootable device
Was kann ich da jetzt am besten machen?
Also die Installation des WDS war erfolgreich, übers Netzwerk kann man auch zugreifen ohne Probleme...
Muss ich eventuell etwas am SBS 2003 einstellen?
Ach ja es gibt ja den einen Punkt : Tag 60
Diesen Tag 60 muss ich ja manuell konfigurieren, denn unter SBS 2003 ist er ja nicht standardmäßig dabei eingetragen. Die Konfig sieht so aus:
Rolle DHCP- IPv4- rechtsklick „vordefinierte Optionen einstellen“
Name: Class ID
Datentyp: Zeichenfolge
Code: 60
60 = Client-ID auf der Zeichenfolgenwert der PXEClient festlegen
66 = Boot Servername Host
67 = Name der Boot-Datei
Diese werte hab ich jetzt auch eingetragen... jetz vergibt er dem Client zwar schon eine IP aber er wirft diese Fehler aus:
PXE T01: File not found,
PXE E3B: TFTP Error - File not found
PXE M0F: Exiting Intel PXE Rom
Bin echt ratlos zur Zeit...
Wäre über jeden Hinweis, Tipp oder jeder Hilfe dankbar!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
LG
- Bearbeitet Sabine V Donnerstag, 20. Januar 2011 12:48
Antworten
-
Hallo Christian und Andrei! :)
Vielen Dank für die Unterstützung, für die tollen Tipps und für eure Mühe!!! :D
So jetzt hab ich endlich den Fehler gefunden... Hab gestern noch bis 1 Uhr in der Früh auf dem Virtual PC den SBS 2003 installiert und auf dem Vmware den Server 2k8r2 ... hab die Domäne erstellt und den WDS installiert - hat alles auf Anhieb geklappt...(ich dachte mir ich stelle das ganze zu Hause noch mal so zusammen wie in der Firma und sehe so ob es funktioniert oder ob eventuell die Firewall oder sonstiges schuld ist warum das nicht klappt)
Hab auf dem Firmen SBS 2003 nachgesehen und die WDS Rolle war dort installiert... keine Ahnung warum oder wer diese installiert hat aber das war der Grund warum es nicht funktionierte!
Da ich nicht wusste das auf dem SBS 2003 die WDS rolle installiert war, konnte ich alles mögliche einstellen und es hätte nie funktioniert :)
Natürlich hab ich die sofort deinstalliert... und schon hats geklappt. :D
Ich sag euch ich hab mir den Kopf zerbrochen warum das nicht funktioniert und alles mögliche ausprobiert... und dann ist nur so ne kleine installierte rolle auf dem falschen Server schuld die alles Blockiert :D
So, das erste Notebook ist schon installiert... :D
Vielen Lieben Dank an euch! :D
Ganz liebe Grüße
Luna
- Als Antwort markiert Sabine V Mittwoch, 3. November 2010 11:34
Alle Antworten
-
Hi Luna,
überprüf mal, ob der PXE auf dem WDS sauber läuft, denn der scheint auf die
Discoveranfrage nicht zu reagieren.In der folgenden Doku solltest du mehr dazu finden - siehe PXE Boot chapter:
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=81031Viele Grüße
Christian -
Hallo Christian!
Der PXE läuft nicht auf dem WDS sondern auf dem DC (SBS 2003)
ich weiß echt nicht mehr weiter... -.-
Hab jetzt diese auch noch überprüft und eingetragen:
013 (boot file size)= 0x20
043 (vendor specific info) = 01 40 00 00 00 00 ff
060 (ClassID) = PXEClient
066 (boot server host name) = fqdntftpserver.irgend.wo
067 (boot file name) = /pfadeauftftp/image.irgendwas
Nur Fehler codes dieses mal : PXE-T04: Access violation
PXE-E36: Error received from TFTP server
Aber vielen Dank! :)
GLG Luna
-
Hi Luna,
Nur Fehler codes dieses mal : PXE-T04: Access violation
PXE-E36: Error received from TFTP serverDas sind doch schonmal Ansatzpunkte. Hier ist ein Thread in dem mal viele
Punkte dazu durchgegangen werden:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/winserversetup/thread/ef68247b-eef3-4dad-ba64-3c57df6a158eIch habe keinen WDS hier um mir weiter zu prüfen.
Vielleicht hilft auch folgende Post etwas weiter:
http://support.microsoft.com/kb/2024414Viele Grüße
Christian -
Hallo Christian und Andrei! :)
Vielen Dank für die Unterstützung, für die tollen Tipps und für eure Mühe!!! :D
So jetzt hab ich endlich den Fehler gefunden... Hab gestern noch bis 1 Uhr in der Früh auf dem Virtual PC den SBS 2003 installiert und auf dem Vmware den Server 2k8r2 ... hab die Domäne erstellt und den WDS installiert - hat alles auf Anhieb geklappt...(ich dachte mir ich stelle das ganze zu Hause noch mal so zusammen wie in der Firma und sehe so ob es funktioniert oder ob eventuell die Firewall oder sonstiges schuld ist warum das nicht klappt)
Hab auf dem Firmen SBS 2003 nachgesehen und die WDS Rolle war dort installiert... keine Ahnung warum oder wer diese installiert hat aber das war der Grund warum es nicht funktionierte!
Da ich nicht wusste das auf dem SBS 2003 die WDS rolle installiert war, konnte ich alles mögliche einstellen und es hätte nie funktioniert :)
Natürlich hab ich die sofort deinstalliert... und schon hats geklappt. :D
Ich sag euch ich hab mir den Kopf zerbrochen warum das nicht funktioniert und alles mögliche ausprobiert... und dann ist nur so ne kleine installierte rolle auf dem falschen Server schuld die alles Blockiert :D
So, das erste Notebook ist schon installiert... :D
Vielen Lieben Dank an euch! :D
Ganz liebe Grüße
Luna
- Als Antwort markiert Sabine V Mittwoch, 3. November 2010 11:34