none
Server-Rollen können nicht installiert werden Error 0x800f081f RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo :)

    ich betreue seit ca. 2 Jahren einen kleinen Firmenserver. Der Server wurde bis jetzt hauptsächlich als Anwendungsserver, Datei-Server und Backup Server für die Clients eingesetzt (AD ist auch aktiv).

    Jetzt wollte ich VPN und Remote-acces aktivieren. Dies schlägt aber fehl. Was ich gemacht habe:

    • Versucht Remotezugriff und VPN über den Wizard im Dashboard zu aktivieren. VPN ist fehlgeschlagen
    • Manuelle Installation der Serverrolle "Remotezugriff" über den Server-manager versucht. Schlägt auch fehl. Siehe dazu das Bild unten.
    • cmd -> DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth      (Es wurden Fehler gefunden und repariert)
    • cmd -> sfc /scannow     (Es wurden Fehler gefunden und repariert)
    • alle optionalen Updates installiert
    • in einem der cbs.log stand was von fehlender polnischer Sprache. Also habe ich die installiert, und als es nicht half wieder deinstalliert.
    • dazwischen jede menge reboots

    Leider hat bis jetzt nix geholfen. Hier ist noch ein cbs.log von dem Versuch einer installation der Remotezugriff-rolle. Wer das log herunterladen möchte klickt bitte hier dann auf das Häckchen vor CBS.log und oben links auf download.

    Gruß Samuel



    Samstag, 5. März 2016 09:24

Alle Antworten

  • Am 05.03.2016 schrieb SamuelSamu:

    ich betreue seit ca. 2 Jahren einen kleinen Firmenserver. Der Server wurde bis jetzt hauptsächlich als Anwendungsserver, Datei-Server und Backup Server für die Clients eingesetzt (AD ist auch aktiv).

    Was für eine Version/Edition ist das genau?

    Jetzt wollte ich VPN und Remote-acces aktivieren. Dies schlägt aber fehl. Was ich gemacht habe:

    IMHO ist das eine ganz schlechte Idee, VPN und Remote Access auf einem
    DC anzubieten. Gibt es denn eine Firewall vor dem Server? Wenn ja,
    dann wäre es klüger dort den VPN-Zugriff anzubieten.

    <https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/812436>

    Hast Du denn beim Hinzufügen der Rolle auch einen alternativen Pfad
    angegeben? Wenn nicht, dann mach doch mal folgendes.

    Kopiere von der Server-DVD das Verzeichnis Sources\SxS direkt auf die
    Root, also in: C:\Sources\SxS Diesen Pfad gibst Du jetzt als
    alternativen Pfad beim Hinzufügen der Rolle an.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 5. März 2016 12:57
  • Danke für die Hilfe.

    Es ist ein Server mit 2012 R2 Essentials.

    Naja, es gibt einen Router davor. Ob er das aber kann muss ich mal schauen. Aber warumsollte ich auf die Maschine kein VPN machen? Sicherheitsgründe? 

    Das mit dem alternativen Pfad habe ich gerade Probiert. Geht aber auch nicht. :(

    Samuel


    • Bearbeitet SamuelSamu Samstag, 5. März 2016 14:18
    Samstag, 5. März 2016 13:53
  • Am 05.03.2016 schrieb SamuelSamu:

    Danke für die Hilfe.

    Es ist ein Server mit 2012 R2 Essentials.

    OK, diese Info solltest Du immer im ersten Posting mit angeben,
    erleichtert das Helfen ungemein, Danke.

    Naja, es gibt einen Router davor. Ob er das aber kann muss ich mal schauen. Aber warumsollte ich auf die Maschine kein VPN machen? Sicherheitsgründe? 

    Jepp, ein DC ist schon ein Sicherheitsrelevantes Teil.

    Das mit dem alternativen Pfad habe ich gerade Probiert. Geht aber auch nicht. :(

    Hmm, bei mir gehts, und jetzt?
    Mit 'Geht aber auch nicht' kommen wir nicht weiter. Welche
    Fehlermeldung wird denn angezeigt?

    Gibt es auf dem System einen WSUS? Kann der Server denn ins Internet?
    Ist ein Proxy konfiguriert?

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 5. März 2016 15:04
  • Ja Sorry, hatte es einfach übersehen.

    Naja, dann muss ich mir das mit dem VPN nochmal genau anschauen. Vlt. mache ich es irgendwo anderst darauf. Allerdings würde ich trotzdem gerne das Problem mit der Installation der Rollen klären.

    Fehlermeldung ist immernoch die gleiche. Ich habe einmal das ganze über die install.wim und einmal mit dem SxS Pfad probiert.

    Allerdings ist mir gerade aufgefallen dass mir Dreamspark den "Windows Server 2012 R2 Essentials"-Download als "Server 2012 Standart" verkauft hat und jetzt sind grad die Dreamspark Server down. :(

    Da ich jetzt arbeiten muss schaue ich ob ich heute abend / morgen  noch an eine Essentials-iso komme und probiere es dann nochmal

    Samstag, 5. März 2016 15:39
  • Am 05.03.2016 schrieb SamuelSamu:

    Fehlermeldung ist immernoch die gleiche. Ich habe einmal das ganze über die install.wim und einmal mit dem SxS Pfad probiert.

    Am einfachsten ist es über den SxS Pfad, unbedingt lokal ablegen.

    Allerdings ist mir gerade aufgefallen dass mir Dreamspark den "Windows Server 2012 R2 Essentials"-Download als "Server 2012 Standart" verkauft hat und jetzt sind grad die Dreamspark Server down. :(

    BTW: Es heißt Standar*d*, mit nur einem t. ;)

    Da ich jetzt arbeiten muss schaue ich ob ich heute abend / morgen  noch an eine Essentials-iso komme und probiere es dann nochmal

    OK, und gib den Pfad komplett ein, viel Erfolg und melde dich auch
    wenn es geklappt hat. ;)

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Samstag, 5. März 2016 15:49
  • Ich habe jetzt eine Essentials-Iso über das Tech-Net-Center runtergeladen und einmal die SXS-Datei und die Install.wim auf C: gepackt. Dann habe ich es wieder über die alternative Quellenangaben probiert:

    • C:\Sources\Sxs\
    • WIM:C:\install.wim:1

    Hat aber auch nicht funktioniert :(  (immer noch die gleiche Fehlermeldung)

    Allerdings müsste doch die Rolleninstallation auch über den Standard-Pfad funktionieren. Es hat ja schließlich auch vorher geklappt, bzw. Windows müsste sich ja selbst den richtigen Pfad raussuchen. Irgendwas ist da wohl kaputt gegangen :D

    Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass die C-Platte langsam immer voller wird. Nach jedem Installationsversuch ist die Platte um ca. 50-100MB voller. Hab jetzt schon knapp über 2gb aufgefüllt... :/

    VPN werde ich übrigens irgendwo anderst draufmachen. Das VPN wird dann eh nur relativ selten genutzt und dann lohnt es sich nicht den Server rund um die Uhr laufen zu lassen. (im Moment geht er automatisch in Standby wenn er nix zu tun hat. Der interne Zeitgeber / die Clients wecken ihn dann auf wenn es was zu tun gibt / wenn sie eingeschaltet werden). Ich werde es mal mit einem RaspberryPi oder sowas ähnlichem Probieren. (frisst nur 1W statt 90W) Bei einer Internetanbindung mit 2Mbits upload müsste der Pi Leistungsmäßig wahrscheinlich locker ausreichen. Außerdem, wie du ja oben geschrieben hast, sollte man es aus Sicherheitsgründen nicht tun. 

    Sonntag, 6. März 2016 11:00
  • Am 06.03.2016 schrieb SamuelSamu:

    Ich habe jetzt eine Essentials-Iso über das Tech-Net-Center runtergeladen und einmal die SXS-Datei und die Install.wim auf C: gepackt. Dann habe ich es wieder über die alternative Quellenangaben probiert:

    * C:\Sources\Sxs\
    * WIM:C:\install.wim:1

    Hat aber auch nicht funktioniert :(  (immer noch die gleiche Fehlermeldung)

    Die Sache mit dem WSUS hast Du überlesen?

    Allerdings müsste doch die Rolleninstallation auch über den Standard-Pfad funktionieren. Es hat ja schließlich auch vorher geklappt, bzw. Windows müsste sich ja selbst den richtigen Pfad raussuchen. Irgendwas ist da wohl kaputt gegangen :D

    Wenn ein WSUS konfiguriert ist, ist die FM normal.

    Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass die C-Platte langsam immer voller wird. Nach jedem Installationsversuch ist die Platte um ca. 50-100MB voller. Hab jetzt schon knapp über 2gb aufgefüllt... :/

    Es gibt die Möglichkeit der Bereinigung.

    VPN werde ich übrigens irgendwo anderst draufmachen.

    Sehr gut.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Sonntag, 6. März 2016 11:10
  • Einen WSUS gibt es keinen in dem Netzwerk.
    Sonntag, 6. März 2016 11:13