none
Zwei Domänen in einem physischen Netz RRS feed

  • Frage

  • Hallo allerseits,

    wir haben ein physikalisches Netz(LAN) mit einer Domain. Im Moment befindet sich in diesem Netz ein SBS  2011. Dieserist der Domaincontroller, DHCP-Server und beinhaltet auch das Active Directory.

    Unser Ziel ist es nun einen zweiten Server(Windows Server 2012) einzurichten, welchereine eigene Domain verwaltet und im selben physischen LAN hängt. Wir wollen zwei getrennte Domains für zwei verschieden Anwendergruppen.

    Dazu würden wir gerne folgende Sachen im vorhinein klären:

    Gibt es Probleme mit 2 primären DC in einem Netz? Welche Besonderheiten müssen beachtet werden? Gibt es technische Einschränkungen in Bezug auf den SBS2011

    Gibt es die Möglichkeit, dass Mitglieder einer Domain auf Datenfreigaben der jeweils anderen Domain zugreifen können?

    Kann uns jemand eine möglichst detaillierte Erklärung über notwendige Einstellungen zur Installation vom 2. DC Server in einem physikalischen Netz geben oder vielleicht einen Link zu einem Tutorial schicken?

    Besten Dank und herzliche Grüße
    Mittwoch, 11. Dezember 2013 13:15

Antworten

  • Hi

    Am 11.12.2013 14:15, schrieb michael.luksch:

    Gibt es Probleme mit 2 primären DC in einem Netz?

    Nein, es sind ja getrennte Domänen.

    Welche Besonderheiten müssen beachtet werden?

    DHCP ist nur für ein AD möglich.

    Gibt es technische Einschränkungen in Bezug auf den SBS2011

    Nein. Der SBS verwaltet nur eine Domäne, der ist glücklich.

    Gibt es die Möglichkeit, dass Mitglieder einer Domain auf
    Datenfreigaben der jeweils anderen Domain zugreifen können?

    Ja sicher. Net use in der CMD oder im Explorer Adressleiste  oder
    Netzwerkknoten kannst du die Verbindungen herstellen.

    Kann uns jemand eine möglichst detaillierte Erklärung über
    notwendige Einstellungen zur Installation vom 2. DC Server in einem
    physikalischen Netz geben oder vielleicht einen Link zu einem
    Tutorial schicken?

    Woran scheiterst du bei "durchentern" fertig?
    Schaut euch die ganzen Schulungsräume an, da hat jeder Teilnehmer im
    gleichen Raum ein eigenes AD ...

    Ihr seit sicher, daß ihr das braucht, was man nicht auch mit 2
    Sicherheitsgruppen abbilden kann?
    Sind die beiden ADs rechtlich getrennte Firmen?

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 13. Dezember 2013 06:53
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 17. Dezember 2013 09:44
    Mittwoch, 11. Dezember 2013 14:18

Alle Antworten