Benutzer mit den meisten Antworten
KMS - KMS Aktivierung über VAMT 2.0 und manuell/lokal nicht möglich

Frage
-
Hallo zusammen,
haben zwei KMS Hosts im Netz eingerichtet.
Ein Host mit installiertem W2K8R2 KMS Schlüssel und ein W7-Host mit installiertem W7 KMS-Schlüssel.Beide sind in einer AD, beide Hosts wurden per Telefonsystem aktiviert und beide Hosts sind im DNS mit dem _VLMCS-Eintrag als KMS-Host registriert.
nslookup -type=srv _vlmcs._tcp.domainname.local gibt beide KMS-Hosts aus.Nun haben wir mehrere Clients in einer Liegenschaft, welche in einem anderen Subnet arbeiten.
Auch hier werden über nslookup -type=srv _vlmcs._tcp.domainname.local beide KMS-Hosts ausgegeben.Bei mehreren Clients, welche alle nicht aktiviert sind, kann ich über das VAMT 2.0 Tool noch den KMS-Schlüssel erfolgreich installieren aber eine KMS-Aktivierung steht nicht zur Verfügung???
Eine Manuelle Aktivierung von einem der betroffenen Clients aus mit bem Befehl slmgr.vbs -ato gibt mir den Fehler 0x8004FE33 zurück, was mir sagt, dass der Client eine Internetaktivierung vornehmen möchte und daran scheitert, dass wir einen Proxyserver mit Authentifizierung verwenden.Durch den KMS-Host wollen wir dies ja gerade vermeiden!?!?!
Was können wir tun, dass
a) der bzw. die betroffenen Clients eine KMS-Aktivierung vornehmen,
b) dies über das VAMT 2.0-Tool vornehmbar ist und
c) die Aktivierung nicht über das Internet versucht wird.Alle betroffenen Clients sind in einem AD, Firewalls sind im Domänennetzwerk nicht aktiv.
benötige Hilfe in der Sache...
MfG HaraldMontag, 13. Dezember 2010 10:16
Antworten
-
Hallo Andrei,
ich wollte mal eine Rückmeldung in der Sache geben.
Vielen Dank erstmal für die Informationen rund um mgadiag, welches ich noch nicht kannte.
Punkt 1:
Wir wissen nun, dass der W7-KMS-Server steht und seinen Dienst verrichtet.Punkt 2:
Nun können wir genau sehen, wie viele Rechner noch fehlen, bis der W7-KMS-Server die Aktivierung vornimmt.Punkt 3:
Die beschriebene Problemantik resultiert daraus, dass wenige Clients einfach mit dem falschem Datenträger, mit welchem W7 schon aktiviert installiert wird, installiert wurde.
Bei all solchen Rechnern bestanden die beschriebenen Probleme...
Da es sich nur um eine Handvoll handelte, sind wir derzeit beim Austausch.Rechner, welche mit dem richtigen Datenträger installiert wurden, lassen sich über VAMT 2.0 problemlos verwalten.
Danke dir nochmals für die Unterstützung.
MfG Harald- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 20. Dezember 2010 12:51
Montag, 20. Dezember 2010 12:41
Alle Antworten
-
Ergänzung zu meinem Thread:
Ergebnis der folgend durchgeführten Maßnahmen zum dargestellten Problem:
Uninstall Product Key
slmgr.vbs -upk
>> Clientmeldung: Der Produkt-Key wurde erfolgreich deinstalliertRe-Install license file
slmgr.vbs -rilc
>> Clientmeldung: Alle Lizenzdateien wurden erfolgreich installiertInstall Product Key
slmgr.vbs -ipk <Generic Key>
>> Clientmeldung: Der Produkt-Key XXXXX-.... wurde erfolgreich installiertFestlegen KMS Server
slmgr.vbs -skms <KMS Server>
>> Clientmeldung: Der Schlüsselverwaltungsdienst-Computername wurde erfolgreich aus FQDN KMS-Hostname.Domainname.local festgelegt.Aktivierungssequenz einleiten
slmgr.vbs -ato
>> Clientmeldung: 0x8004FE33 mit dem Hinweis, ich solle mir über slui.exe den Fehlertext anzeigen lassen.Nach einem Aufruf der slui.exe will Windows eine Onlineaktivierung durchführen! Vielen Dank für jede Hilfe und jeden Tipp in der Sache... Harald
MfG Harald
Montag, 13. Dezember 2010 10:41 -
Hallo Andrei,
ich wollte mal eine Rückmeldung in der Sache geben.
Vielen Dank erstmal für die Informationen rund um mgadiag, welches ich noch nicht kannte.
Punkt 1:
Wir wissen nun, dass der W7-KMS-Server steht und seinen Dienst verrichtet.Punkt 2:
Nun können wir genau sehen, wie viele Rechner noch fehlen, bis der W7-KMS-Server die Aktivierung vornimmt.Punkt 3:
Die beschriebene Problemantik resultiert daraus, dass wenige Clients einfach mit dem falschem Datenträger, mit welchem W7 schon aktiviert installiert wird, installiert wurde.
Bei all solchen Rechnern bestanden die beschriebenen Probleme...
Da es sich nur um eine Handvoll handelte, sind wir derzeit beim Austausch.Rechner, welche mit dem richtigen Datenträger installiert wurden, lassen sich über VAMT 2.0 problemlos verwalten.
Danke dir nochmals für die Unterstützung.
MfG Harald- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 20. Dezember 2010 12:51
Montag, 20. Dezember 2010 12:41