locked
Unregelmäßige Freezes RRS feed

  • Frage

  • Hallo werte Forenmitglieder,
    leider habe ich ein gravierendes Problem mit meiner Windows 7 - Installation.
    Heute morgen habe ich, nach einer Datensicherung, angefangen meinen PC komplett neu aufzusetzen. Vorher hatte ich Windows XP Professional 32 Bit installiert, nun wollte ich auf Windows 7 Professional 32 Bit aus dem MSDNAA-Programm umsteigen. Nach einigen Problemen während der Installation, Freeze beim Installieren der Funktionen (3.Schritt der Installation), lief diese ohne Probleme und mit einer angenehm schnellen Geschwindigkeit durch.

    Nach Ausführen der Updatefunktion wurde angezeigt, dass einige Treiber nicht installiert werden konnten (Sound + Grafik).
    Anschließend konnte ich diese Updates nach einem Neustart jedoch durchführen. Zwischendurch traten immer wieder Freezes auf, bei denen sowohl die Maus als auch die Tastatur nicht mehr reagierten und auf dem Bildschirm auch nichts mehr passierte.

    Ich konnte leider kein Muster feststellen und in den Ereignisprotokollen stand auch nichts auffälliges.

    Leider war es mir nicht möglich Treiber zu aktualisieren, da es jedes Mal zu einem Freeze kam. Vor allem nach der Installation von Mozilla Firefox traten die Freezes häufiger auf.
    Daher habe ich die Windows7-Installation erneut durchgeführt, mir in der zwischenzeit über meinen Zweitrechner aktuelle Grafikkartentreiber geladen und diese sofort nach der Installation installiert.
    Doch auch dises Mal traten immer wieder Freezes auf.
    Unabhängig davon, was ich starte tritt zufällig ein Freeze auf.

    Meine System-Spezifikation:

    CPU: Intel Pentium D 925 3.00 GHz
    Mainboard: MSI PT890 NEO-F SKT 775 ATX
    Grafikkarte: Nvidia GeForce 8500GT
    Arbeitsspeicher: 2048 MB Kingston 533MHz
                            1024 MB Corsair 533MHz
    Betriebssystem: Windows 7 Professional 32 Bit
    WLAN Adapter: FRITZ!WLAN USB Stick mit aktuellen Treibern

    Leider weiß ich nicht mehr wo ich ansetzen kann, um eine Lösung zu finden.
    Vielen Dank schonmal für jede Hilfe!
    • Verschoben Alex Pitulice Donnerstag, 17. Mai 2012 12:29 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Sonntag, 8. November 2009 18:13

Antworten

  • Bei Windows XP konnte man das per Häkchen-Setzen einstellen, wie das jedoch bei den nachfolgenden Distributionen erfolgt, das weiß ich leider nicht.
    Dass es zu Schäden kommen kann, falls der USB-Stick abgezogen wird, wenn noch ein Datenstrom auf diesen zugreift, ist korrekt.

    Habe die Sache mit den Treibern wohl etwas zu unausführlich beschrieben:
    Die Treiber habe ich automatisch über das LifeUpdate-Tool (http://www.msi-computer.de/index.php?func=downloadindex&PHPSESSID=eca77c83ed90324a895768489136c61a) des Herstellers bezogen, wie es von MSI empfohlen wird. Sind wahrscheinlich die Vista-Treiber, da ja auch direkt keine 7er bereit gestellt werden. Habe mich jetzt mal vertrauenswürdig an das MSI-Forum gewendet. Vielleicht kann mir dort ja geholfen werden.

    An der Peripherie sollte es nicht scheitern. Ein-/Ausgabegeräte melden schließlich keine Fehler und für Grafikkarte sind aktuelle Treiber vorhanden. Treiber für Sound bietet Windows7 direkt über "Windows Update" an. Sollte also am Mainboard direkt oder an CPU, Arbeitsspeicher oder Schnitstellen des Boards liegen.

    Werde wohl erneut eine letzte Installation wagen und dann erstmal laufen lassen. Dann die Treiber einzeln über "Windows Update" laden lassen und erneut warten.

    'Nen Abbild lohnt sich für mich erst, wenn einige wichtige Programme installiert sind.

    Danke für deine Bemühungen mir zu helfen. Hat mich wenigstens so weit gebracht, mich mal wieder in die Event-Logs reinzulesen. ;-)
    Donnerstag, 19. November 2009 17:22

Alle Antworten

  • Es gibt KEIN update von winXP nach w7.
    Man kann so etwas nicht:"Heute morgen habe ich angefangen meinen PC komplett neu aufzusetzen" UND "Nach Ausführen der Updatefunktion... "

    Bitte plattmachen und ordentlich installieren. Kein UPDATE sondern Benutzerdefiniert.
    Haben die Speicher gleiche CL und Spannung?
    Einige Treiber kann man mit der Installation laden.
    Mittwoch, 11. November 2009 09:04
  • Mit der Updatefunktion meinte ich "Windows-Update". Ansonsten habe ich meine Rechner komplett plattgemacht und Windows 7 ordentlich installiert.
    Die CAS Latency beträgt bei beiden 4.0.
    Spannung weiß ich leider nur vom Kingston: 1,8 V.

    Könnte es sein, dass mein AVM WLAN Adapter bzw. die Treiber desselbigen Probleme verursachen und zu ner Endlosschleife führen? Sobald ich den Adapter deinstalliert habe und ganz normal arbeite, treten keine Freezes auf...

    Danke für die Hilfe! :-)

    edit: Kann mir nicht vorstellen, dass es am Arbeitsspeicher liegt, da die Freezes auch mit nur einem Riegel auftreten.. :-(
    Dienstag, 17. November 2009 11:25
  • Ich sehe, wir haben hier keine Boardtreiber für w7. Achten Sie darauf, dass Sie immer w7-Treiber für Komponente installieren?  Sie können diese Frage für sehr dumm halten, aber was meinen Sie, was ich schon alles gelesen und gesehen habe :)
    Kommen wir doch zurück zu Speicher - steht irgend wo, dass die Riegel sich mit Board vertragen? Es gibt listen hierfür.

    Was ist den sonst noch in der Kiste? Irgenwelche Exoten? Laufwerke? PCI-Karten? Wenn PC stehen bleibt könnte sein, dass im Hintergrund intensiv nach "etwas" gesucht wird.

    *Bei der "normalen" Installation kommt NICHT "windows-update" ins Spiel sondern "Benutzerdefiniert"*
    Dienstag, 17. November 2009 12:20
  • Treiber hab ich schon durch. Sollten alle Windows7-kompatibel sein :-/

    Dafür gibt es Listen? Wusste ich gar nicht...wo finde ich sowas?
    ->Habe die Riegel schon ungefähr nen Jahr gemeinsam laufen und noch keine Probleme bei Windows XP  Professional oder Ubuntu Feisty Fawn gehabt...

    Sind 2 DVD-Laufwerke eingebaut. Keine "externe" Soundkarte.  Nichts Exotisches.

    Ja, deswegen auch Windows-Update NACH der eigentlichen Windows7-Installation. Hatte mich da etwas zu ungenau ausgedrückt. Meines Wissens nach funktioniert das Upgrade auf Windows 7 Professional auch nur von Windows Vista Buisness aus... :-)



    Es ist zum Mäuse melken. Trotz deinstallierter Softwar eund Treiber für den AVM WLAN Adapter kam ein Freeze. Scheint also doch nicht daran zu liegen, dass dessen Treiber quer schießen. :-/
    Dienstag, 17. November 2009 15:19
  • Treiber hab ich schon durch. Sollten alle Windows7-kompatibel sein :-/

    Dafür gibt es Listen? Wusste ich gar nicht...wo finde ich sowas?

    Bei dem Boardhersteller und oft in dem Boardbuch, das dabei war.

    Waren die Riegel auch gemeinsam mit DIESEM Board?

    "deswegen auch Windows-Update NACH der eigentlichen Windows7-Installation" - und wofür diese Konstruktion?
    Vielleicht dumme Frage - aber warum wird Upgrade gekauft, wenn man es nicht so einsetzen will? Die Preise sind doch gleich. Oder gibt es da Unterschiede? Habe bei Amazon geschaut.

    Was sagt Ereignissanzeige?
    Dienstag, 17. November 2009 17:16
  • Ja, die Konstruktion war dieselbe, nur das OS hat sich jetzt geändert...
    Alles klar, werd dann mal bei dem Hersteller schauen, da ich das Buch nicht mehr habe. :-/

    Mit Windows-Update ist nicht die Upgrade-Funktion innerhalb des Installationsprozesses gemeint, sondern das Laden und Installieren der Updates, die über "Windows Update" angeboten werden.
    Habe die MSDNAA-Version. Daher kann ich zu den Preisen nicht viel sagen ;-)

    Welchen Event-Log meinst du genau? Den vom System? Da steht nur etwas darüber, das zu einer bestimmten Zeit die Kernel Power nicht gegeben war, weil ich manuell rebootet habe. :-/ Leider nichts Interessantes zu finden..
    Mittwoch, 18. November 2009 07:40
  • Unter Ereignisanzeige gibt es Anwendungs- und DienstProtokolle -> Microsoft -> hier genug zu lesen für den ganzen Tag :)
    Mittwoch, 18. November 2009 12:11
  • So, habe mir mal ne Ansicht mit Fehlern, Kritischen Meldungen und Warnungen der Ereignisse unter Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft erstellt und mir Meldungen angeschaut, die zu der Freeze-zeit auftraten. Vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen :) Schaut irgendwie so aus, als ob da irgendwelche Treiber querschießen...

    Warnung 1:
    Codeintegrität hat ermittelt, dass ein nicht signiertes Kernelmodul \Devices\HarddiskVolume5\Windows\System32\drivers\avgntflt.sys in das System geladen wurde. Prüfen Sie mit dem Herausgeber, ob eine signierte Version des Kernelmoduls verfügbar ist.


    Warnung 2:
    Codeintegrität hat ermittelt, dass ein nicht signiertes Kernelmodul \Devices\HarddiskVolume3\Avira\AntiVir Desktop\avgio.sys in das System geladen wurde. Prüfen Sie mit dem Herausgeber, ob eine signierte Version des Kernelmoduls verfügbar ist.


    Warnung 3:
    Codeintegrität hat ermittelt, dass ein nicht signiertes Kernelmodul \Devices\HarddiskVolume5\Windows\System32\drivers\avipbb.sys in das System geladen wurde. Prüfen Sie mit dem Herausgeber, ob eine signierte Version des Kernelmoduls verfügbar ist.


    Warnung 4:
    Codeintegrität hat ermittelt, dass ein nicht signiertes Kernelmodul \Devices\HarddiskVolume5\Windows\System32\drivers\ssmdrv.sys in das System geladen wurde. Prüfen Sie mit dem Herausgeber, ob eine signierte Version des Kernelmoduls verfügbar ist.

    Bin mir jedoch nicht sicher, ob dies nicht einfach nach jedem reboot auftritt, wenn ich einem Freeze neustarte...

    Werde nun noh einmal alles platt machen und nach der Installation von Windows 7 nichts weiteres installieren. Dann, wenn kein Freeze auftritt Software installieren, bis ich auf dem jetzigen stand bin und ein Freeze auftritt. Vielleicht lässt sich das Problem ja auf diese Art und Weise eingrenzen.

    Würde mir evtl. der Windows 7 Upgrade Advisor helfen, wenn ich noch einmal Windows XP installiere und ihn dann durchlaufen lasse? Müsste ja anzeigen, ob Softwareseitig Probleme zu erwarten sind!?

    Vielen Dank nochmal für deine Hilfe! :-)
    Mittwoch, 18. November 2009 16:34
  • Haben Sie einen AVG antivirus? jein? Aber ich sehe Avira Antivir. Weg damit, durch AVAST ersetzen.

    Da ist Ihr Fehler.


    Mittwoch, 18. November 2009 18:48
  • Ja, hatte ich installiert.

    Nun nach einer weiteren Neuinstallation und einer 3/4-Stunde Features betrachten:   kein Freeze!
    Nachdem ich einen USB-Stick angeschlossen habe, Treiber kopiert habe und den Stick wieder nach ca 10 min abgezogen habe:   Freeze!

    Sollte demnach nicht an Avira liegen...

    Warum Avast gegen Avira austauschen? Funktionsumfang ist (glaube ich) der gleiche...ich frage nur aus Neugier. Man lernt schließlich gerne dazu. :-)
    Mittwoch, 18. November 2009 19:41
  • Erst mal herzlichen Glückwunsch!

    Die Fehlerinfos 1-5 deuten auf Antivirus hin.

    Jetzt haben wir aber anscheinend keine / falsche(?) USB-Treiber?

    Oder aber - wie lösen Sie den USB-Stick vom PC? Ich habe keine Ahnung, was Sie drauf haben. Deswegen schreibe ich jetzt einfach - ein USB-Stick MUSS abgemeldet werden, dann kann man ihn rausziehen.

    Warum NICHT Avira? Auch wenn diese Software angeblich überholt wurde ist sie nachwievor ein Ressourcefresser und macht "Dinge" im Hintergrund. Um es kurz zu halten - ist nicht diskret.
    Sobald DIE drauf ist, braucht Ihr PC nichts anderes - ist voll beschäftigt. Ich weiss auch nicht, wie Ihre Einstellungen waren.

    Nun ja, wir fahren hier alle seit Jahren avast (ist vielleicht langsam konservativ) mit Erfolg und sehr virenfrei.
    Donnerstag, 19. November 2009 09:44
  • Habe den USB-Stick nur abgezogen ohne ihn über "Hardware sicher entfernen" abzumelden. Sollte aber dadurch nicht zu einem Freeze kommen, weil Windows doch ein Feature mit sich trägt, welches das Entfernen für mich übernimmt oder?

    Avira lief unter Windows immer sehr gut und benötigte ähnlich viel Ressourcen wie andere AV-Software, werde aber sobald der Rest ohne Freezes funktioniert AVAST testen. :-)

    Ich hatte vor dem USB-Stick-Freeze noch einen Freeze, bei dem ich nur die Mainboard-Treiber manuell installieren wollte. Beim Ausführen des Archivs trat dieser dann auf. Daraufhin habe ich rebootet und den Rechner noch etwas laufen lassen, bevor ich den USB-Stick abgezogen habe und der nächste Freeze auftrat.

    Könnten die Freezes mit meinem Mainboard zu tun haben und dass dafür keine Windows7-Treiber existieren?(http://www.msi-computer.de/index.php?func=downloaddetail&type=driver&maincat_no=1&prod_no=264)

    Die Chipset-Treiber, die ich genutzt habe, habe ich mir über ein Live-Update-Programm gedownloadet. (http://www.msi-computer.de/index.php?func=downloadindex&PHPSESSID=eca77c83ed90324a895768489136c61a)
    Donnerstag, 19. November 2009 11:31
  • Habe den USB-Stick nur abgezogen ohne ihn über "Hardware sicher entfernen" abzumelden. Sollte aber dadurch nicht zu einem Freeze kommen, weil Windows doch ein Feature mit sich trägt, welches das Entfernen für mich übernimmt oder?
    Wer hat sich das denn ausgedacht??????  Wenn man es brutal abzieht, werden unter umständen Schreib- oder Lesezugriffe unterbrochen und dann wie verrückt von Windows repariert.

    Dass Avira eine Lauffähige Software ist, habe ich nie bestritten. Die Frage ist nur WIE sie das macht.

    Da das MSI keine Boardtreiber zur Verfügung stellt, muss man sich für glücklich schätzen, das w7 überhaupt läuft.
    Daher Frage ich mich, was hier installiert wurde? : "Ich hatte vor dem USB-Stick-Freeze noch einen Freeze, bei dem ich nur die Mainboard-Treiber manuell installieren wollte"

    Da, wie ich es sehe, einiges schon in der Bedienung des Rechners falsch läuft, folgender Vorschlag:

    0. Umgang mit PC und Pripherie lernen :)
    1. Saubere Installation - reines W7 - danach 2 bis 3 Stunden beobachten.
    2. Keine Boardtreiber installieren, weil es anscheinend keine gibt.
    3. Wenn es gut läuft - ohne Hänger - Image ziehen (optional)
    4. Anwendungen einzeln installieren und beobachten, was passiert. Ereignisanzeige prüfen.
    5. Kommt zu Hänger ist so leichter festzustellen, warum




    Donnerstag, 19. November 2009 12:54
  • Bei Windows XP konnte man das per Häkchen-Setzen einstellen, wie das jedoch bei den nachfolgenden Distributionen erfolgt, das weiß ich leider nicht.
    Dass es zu Schäden kommen kann, falls der USB-Stick abgezogen wird, wenn noch ein Datenstrom auf diesen zugreift, ist korrekt.

    Habe die Sache mit den Treibern wohl etwas zu unausführlich beschrieben:
    Die Treiber habe ich automatisch über das LifeUpdate-Tool (http://www.msi-computer.de/index.php?func=downloadindex&PHPSESSID=eca77c83ed90324a895768489136c61a) des Herstellers bezogen, wie es von MSI empfohlen wird. Sind wahrscheinlich die Vista-Treiber, da ja auch direkt keine 7er bereit gestellt werden. Habe mich jetzt mal vertrauenswürdig an das MSI-Forum gewendet. Vielleicht kann mir dort ja geholfen werden.

    An der Peripherie sollte es nicht scheitern. Ein-/Ausgabegeräte melden schließlich keine Fehler und für Grafikkarte sind aktuelle Treiber vorhanden. Treiber für Sound bietet Windows7 direkt über "Windows Update" an. Sollte also am Mainboard direkt oder an CPU, Arbeitsspeicher oder Schnitstellen des Boards liegen.

    Werde wohl erneut eine letzte Installation wagen und dann erstmal laufen lassen. Dann die Treiber einzeln über "Windows Update" laden lassen und erneut warten.

    'Nen Abbild lohnt sich für mich erst, wenn einige wichtige Programme installiert sind.

    Danke für deine Bemühungen mir zu helfen. Hat mich wenigstens so weit gebracht, mich mal wieder in die Event-Logs reinzulesen. ;-)
    Donnerstag, 19. November 2009 17:22
  • Herr Talmaciu,
    haben Sie sich verklickt? :)
    Ich glaube, es ist noch nicht abgeschlossen.  Wir haben hier echt noch keine Lösung
    Dienstag, 24. November 2009 11:27
  • Habe nochmal ne saubere XP Instalation durchgeführt und sämtliche Treiber und Updates einbezogen, dann den Windows 7 Upgrade Advisor von Microsoft durchlaufen lassen und siehe da:   Meine Grafikkarte scheint die Probleme zu verursachen, da Sie sich angeblich nicht mit der Aero-Oberfläche von Windows 7 verträgt. Sowas ärgerliches!
    Dienstag, 24. November 2009 15:46
  • AERO ist kein Problem, lässt sich doch abschalten. Mein Schleppi fährt auch kein AERO.
    Dienstag, 24. November 2009 17:24