Benutzer mit den meisten Antworten
Probleme beim Zugriff auf einen QNAP Share mit M365 Business benutzern

Frage
-
Ich habe folgendes Szenario:
- ca. 15 Laptops/PCs mit Windows 10 (1903-2004 alles vorhanden)- Angemeldet sind die Benutzer mit Ihrem M365 Business Benutzer (bei der Grundkonfiguration wurde "Für eine Organisation einrichten" gewählt)
- Die Nutzer arbeiten auf einem Share auf einer QNAP NAS
- Die Microsoft benutzer heissen vorname.nachname@firma.com
- Die Freigabenutzer auf der QNAP heissen vorname.nachname
Bis ca. Februar 2020 klappte der Zugriff auf den Share jeweils problemlos (Explorer öffnen, \\Servername\ in Adressleiste getippt, Logindaten eingegeben und auf Speichern geklickt, Share rechtsgeklickt und Verbinden gewählt). Seither habe ich bei jedem neu eingestellten/eingerichtetem Benutzer dasselbe Problem. Die erste Einrichtung klappt wie oben beschrieben. Nach einem Neustart ist das Netzlaufwerk nicht mehr verbunden. Wenn ich das Laufwerk im Explorer anklicke kommt die Anmeldemaske "Enter network credentials". Der Benutzername ist dort mit @firma.com und es verlangt den PIN des Microsoft Users. Damit kann ich mich natürlich nicht am QNAP anmelden also klicke ich auf "more choices". Hier kann ich zwischen "Use a different account" oder dem Microsoft Benutzer auswählen. Wenn ich "Use a different account" anklicke werde ich wiederum aufgefordert eine E-Mailadresse einzugeben, ein "vorname.nachname" wird nicht akzeptiert.
Die einzige Lösung welche ich bisher herausgefunden habe, welche aber seltsamerweise auch nur in 3 von 4 Fällen klappt, ist die, dass ich in der Anmeldeinformationsverwaltung eine Windows Anmeldeinformation erstelle mit den Daten:
Netzwerkadresse: servername
Benutzername: servername\vorname.nachname
Kennwort: QNAP User Passwort
Ich habe zunächst ein Problem mit dem Zugriff vermutet, da der Microsoftbenutzer und der QNAP-Benutzer bis auf die Domäne gleich heissen. Allerdings finde ich es seltsam, dass ich im Loginfenster so oder so keinen Benutzer ohne @irgendwas.com eingeben kann.
Kennt jemand das Problem? Weiss jemand eine praktische Lösung? Oder gibt es eine Möglichkeit den Microsoft Benutzer direkt am QNAP anzumelden?
Antworten
-
Hey, das Thema habe ich ja ganz vergessen :)
Ich habe dann einfach unter Anmeldeinformationsverwaltung eine "Windows-Anmeldeinformation" mit folgenden Angaben erstellt:
Adresse: QNAP NAS Name
Benutzername: .\name (QNAP Username)
Kennwort: QNAP KennwortDas war dann zwar jedes Mal ein manueller Eingriff und benötigte immer eine Anpassung sobald das Passwort geändert wurde. Der Kunde wünschte allerdings, dass die Passwörter nicht geändert werden müssen und ich habe zudem eine Batch Datei geschrieben mit welcher die User dies ganz einfach selber eintragen oder ändern konnten.
Der Link ging bei mir nicht, weil ich hatte keine AD zur Verfügung. Scheinbar gibt es nun aber die Möglichkeit die Microsoft Azure Domäne in QNAP zu verlinken. Da ich aber mittlerweile keine QNAP NAS mehr im Einsatz habe weiss ich nicht ob es funktioniert.
- Als Antwort markiert BITServ Mittwoch, 23. März 2022 13:43
Alle Antworten
-
Bei mir das selbe Problem...hast Du eine Lösung gefunden?
Ich habe am Computer einen neuen Benutzer ohne Microsoft Konto angelegt.....dann mit einer Skype-Email verbunden und schon hatte ich das Problem nicht mehr.....
Die 365er-M-Hotline hat nach knapp 48 Minuten auch aufgegeben....war aber seeeehr nett!
Könnte dies:
https://www.qnap.com/de-de/how-to/tutorial/article/anbindung-des-qnap-nas-an-das-microsoft-active-directory-ad die Lösung sein? -
Hey, das Thema habe ich ja ganz vergessen :)
Ich habe dann einfach unter Anmeldeinformationsverwaltung eine "Windows-Anmeldeinformation" mit folgenden Angaben erstellt:
Adresse: QNAP NAS Name
Benutzername: .\name (QNAP Username)
Kennwort: QNAP KennwortDas war dann zwar jedes Mal ein manueller Eingriff und benötigte immer eine Anpassung sobald das Passwort geändert wurde. Der Kunde wünschte allerdings, dass die Passwörter nicht geändert werden müssen und ich habe zudem eine Batch Datei geschrieben mit welcher die User dies ganz einfach selber eintragen oder ändern konnten.
Der Link ging bei mir nicht, weil ich hatte keine AD zur Verfügung. Scheinbar gibt es nun aber die Möglichkeit die Microsoft Azure Domäne in QNAP zu verlinken. Da ich aber mittlerweile keine QNAP NAS mehr im Einsatz habe weiss ich nicht ob es funktioniert.
- Als Antwort markiert BITServ Mittwoch, 23. März 2022 13:43
-
Warum so kompliziert?
Bei der Laufwerkszuordnung kann man "Anderer Benutzer" wählen und dann den Namen mit ".\xxx" direkt eingeben.
Es gibt viele Server außerhalb von Microsoft, wo ich mich so anmelden muss.".\" verhindert das Davorsetzen der aktuellen Domain.
-
Was ist denn daran bitte kompliziert? Das sind 1-2 Klicks mehr als Ihre Lösung :)
Ich verbinde Laufwerke jeweils nicht über das "Netzlaufwerk verbinden" Menu, sondern ganz einfach indem ich den Servernamen im Adressfeld eingebe. So ist es mir gar nicht in den Sinn gekommen das auszuprobieren (hab ich mir irgendwann so angewöhnt).Trotzdem toll wenn das funktioniert. Das Thema ist aber fast zwei Jahre alt und die QNAP seit knapp einem Jahr nicht mehr im Einsatz :)