Benutzer mit den meisten Antworten
Physikalischen Server austauschen

Frage
-
Hallo,
ich habe hoffentlich ein kleines Problem. Ich will einen Win2012 Essential gegen die R2-Variante austauschen. Der neue Server ist bereits installiert aber noch nicht konfiguriert. Der alte Server ist der Domänencontroller und läuft derzeit noch im Netz. Dieser soll dann entfallen. Problem ist, dass auf diesem Server auch die Daten liegen und ich diese auf den neuen Server kopieren muss. Die "neue" Domäne soll dann wieder genauso heißen wie die Jetzige, Hostname ändert sich.
Ich habe mir jetzt folgende Vorgehensweise ausgedacht.
- Alten Server herabstufen und aus der Domäne entfernen(wenn letzteres überhaupt noch nötig/ möglich ist.
- Neu Server zum DC hochstufen.
- Alten Server in die neue die Domäne bringen und die Daten kopieren.
- Alten Server aus der Domäne entfernen und abschalten.
Gleich um es vorwegzunehmen: AD, DNS und DHCP wird komplett neu eingerichtet.
Spricht irgendetwas gegen meine Vorgehensweise?
Danke für jede Meinung und Hilfe
Gruß Scotty
Antworten
-
Hallo Winfried,
Ich hatte aber geschrieben dass es ein R2 Ess. werden soll:
"Ich will einen Win2012 Essential gegen die R2-Variante austauschen."
Sprich wird daraus Win2012 R2 Essentials.
Was die zusätzlichen DCs betrifft so habe ich nicht behauptet, dass es nicht möglich ist. Ich habe nur gesagt dass es keine doppelten Domänennamen geben darf.
DC1; Name: WinServer1; Domäne: DOM1
DC2; Name: WinServer2; Domäne: DOM1
geht nicht.
Stand jetzt:
Mit dem R2 Ess. bin ich nicht ans Ziel gekommen. Zudem hat die Variante eine Einschränkung, die vorher nicht gesehen habe: Max. RAM 64GB, Mein Server hat aber 128 GB die ich auch gerne wieder nutzen wollte. Glücklicherweise habe ich dann noch gefunden, dass sich auf dem WinServer2012 R2 Datacenter die Essentials-Rolle aktivieren lässt. Dies war in den Vorgängerversionen nicht möglich. Letztendlich habe ich genau das, was ich haben wollte: Ein Ess. der als Hyper-V Host eingesetzt werden kann und meine 128GB unterstützt, genauso wie die beiden CPUs.
Nun was habe ich gemacht:
- Den alten DC herabgestuft. Das funktioniert ganz einfach in dem man die AD DS-Rolle entfernt.
- Den neuen Server mit WinServer2012 R2 installiert und konfiguriert.
- Die Essentials-Rolle hinzugefügt. Damit wir der Server automatisch zum DC! Dieses bringt die Essentials-Rolle als Voraussetzung mit.
- Den alten Server in die Domäne aufgenommen. Wie schon gesagt, er ist kein DC mehr, wird also wie ein normaler Client behandelt.
- Meine Daten vom alten Server auf den neuen Server kopiert.
- Den alten Server abgeschaltet.
In den nächsten Schritten werde ich die Clients neu aufsetzen und die restlichen Funktionalitäten des Servers installieren und konfigurieren.
Für mich ist die oben genannte die Beste. So hatte ich mir das schon vor 2 Jahren vorgestellt ging aber nicht, weil die einzelnen Editionen verschiedene Funktionalitäten ausgeschlossen haben. Mit der R2 Variante gibt es für mich keine Einschränkungen mehr.
Manchmal ist es doch ganz gut wenn nicht alles so problemlos abläuft wie man sich das vorstellt. Es erweitert dann doch die Sicht.
Meinerseits kann der Thread geschlossen.
Gruß Scotty
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 25. März 2014 09:48
Alle Antworten
-
Am 18.03.2014 schrieb Karsten Sosna:
Ich habe mir jetzt folgende Vorgehensweise ausgedacht.
* Alten Server herabstufen und aus der Domäne entfernen(wenn letzteres überhaupt noch nötig/ möglich ist.
* Neu Server zum DC hochstufen.
* Alten Server in die neue die Domäne bringen und die Daten kopieren.
* Alten Server aus der Domäne entfernen und abschalten.
Gleich um es vorwegzunehmen: AD, DNS und DHCP wird komplett neu eingerichtet.Mit welcher Begründung?
Spricht irgendetwas gegen meine Vorgehensweise?
Jepp, Migration ist das Zauberwort.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo Winfried,
ließ doch mal richtig. :=(
Der alte Server fällt weg. 2 Server mit dem gleichen Domänenname geht nicht. Eine Migration ist nicht erwünscht, deswegen Neuinstallation.
Gut soweit, mein Schritte habe ich soweit durchgeführt. Alten Server herabgestuft, neuen Server zum DC gemacht. Jetzt kann ich aber mit dem alten Server nicht mehr der neuen Domäne beitreten - Das war genau meine Befürchtung. :=(
Gruß Scotty
-
Am 18.03.2014 schrieb Karsten Sosna:
ließ doch mal richtig. :=(
Und was genau hab ich falsch gelesen?
Der alte Server fällt weg. 2 Server mit dem gleichen Domänenname geht nicht. Eine Migration ist nicht erwünscht, deswegen Neuinstallation.
Wieso soll das nicht funktioniern? Den neuen Server in die Domain
aufnehmen und DCPROMO ausführen. Zwei oder mehr DCs ist ganz normal in
einer Windows Domain.Gut soweit, mein Schritte habe ich soweit durchgeführt. Alten Server herabgestuft, neuen Server zum DC gemacht. Jetzt kann ich aber mit dem alten Server nicht mehr der neuen Domäne beitreten - Das war genau meine Befürchtung. :=(
Tja, Du holst jetzt die Sicherung raus, schon hast Du den alten Stand
wieder. Den neuen Server nimmst Du vorher aus der Domain raus. Wenn
der alte wieder DC ist, nimmst Du den neuen in die alte Domain auf und
startest DCPROMO.Mit dieser Meldung: 'Jetzt kann ich aber mit dem alten Server nicht mehr der neuen Domäne beitreten' kann dir niemand helfen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo Winfried,
so wie Du es beschrieben hast, kann es eigentlich nicht funktionieren. Der Windows Server 2012 R2 Essentials muss der erste Server sein und wird automatisch zum DC. Deswegen hatte ich den alten Server herabgestuft und dann erst den neuen Server ins Netz gebracht. Nochmals , der Domänenname soll gleich bleiben. Sicherlich kann man mehrere Domänen in eine Netz betreiben aber nicht mit dem gleichen Namen.
Erst mal sah das was ich getan habe gut aus, doch wenn ich versuche mit dem alten Server(der kein DC mehr ist) der Domäne beizutreten, bekomme ich die Meldung, dass die Domäne nicht erreichbar ist. Versuche ich von einem Client den alten oder neuen Server zupingen geht das ohne Probleme.
Ich werde jetzt die Installation nochmals durchführen. Ich schätze mal da ist etwas schiefgegangen, weil zum Zeitpunkt der Installation beide Server im Netz waren. Ich musste Installation damals abbrechen weil ich den Domänennamen nicht vergeben konnte.
Gruß Scotty
- Bearbeitet Karsten Sosna Mittwoch, 19. März 2014 09:45 Satz vervollständigt
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 25. März 2014 09:47
- Tag als Antwort aufgehoben Alex Pitulice Dienstag, 25. März 2014 09:48
-
Am 19.03.2014 schrieb Karsten Sosna:
so wie Du es beschrieben hast, kann es eigentlich nicht funktionieren. Der Windows Server 2012 R2 Essentials muss der erste Server sein und wird automatisch zum DC.
Das macht doch nichts. Natürlich kann man beim SBS und vielen anderen
auch noch zusätzliche DCs in die Domain bringen. Beim 2012 R2 Ess.
aber nicht. Und im ersten Posting hab ich allerding von einem 2012R2
Ess. nichts gelesen.Ich werde jetzt die Installation nochmals durchführen. Ich schätze mal da ist etwas schiefgegangen, weil zum Zeitpunkt der Installation beide Server im Netz waren. Ich musste Installation damals abbrechen weil ich den Domänennamen nicht vergeben konnte.
Wie schaut es denn jetzt aus?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo Winfried,
Ich hatte aber geschrieben dass es ein R2 Ess. werden soll:
"Ich will einen Win2012 Essential gegen die R2-Variante austauschen."
Sprich wird daraus Win2012 R2 Essentials.
Was die zusätzlichen DCs betrifft so habe ich nicht behauptet, dass es nicht möglich ist. Ich habe nur gesagt dass es keine doppelten Domänennamen geben darf.
DC1; Name: WinServer1; Domäne: DOM1
DC2; Name: WinServer2; Domäne: DOM1
geht nicht.
Stand jetzt:
Mit dem R2 Ess. bin ich nicht ans Ziel gekommen. Zudem hat die Variante eine Einschränkung, die vorher nicht gesehen habe: Max. RAM 64GB, Mein Server hat aber 128 GB die ich auch gerne wieder nutzen wollte. Glücklicherweise habe ich dann noch gefunden, dass sich auf dem WinServer2012 R2 Datacenter die Essentials-Rolle aktivieren lässt. Dies war in den Vorgängerversionen nicht möglich. Letztendlich habe ich genau das, was ich haben wollte: Ein Ess. der als Hyper-V Host eingesetzt werden kann und meine 128GB unterstützt, genauso wie die beiden CPUs.
Nun was habe ich gemacht:
- Den alten DC herabgestuft. Das funktioniert ganz einfach in dem man die AD DS-Rolle entfernt.
- Den neuen Server mit WinServer2012 R2 installiert und konfiguriert.
- Die Essentials-Rolle hinzugefügt. Damit wir der Server automatisch zum DC! Dieses bringt die Essentials-Rolle als Voraussetzung mit.
- Den alten Server in die Domäne aufgenommen. Wie schon gesagt, er ist kein DC mehr, wird also wie ein normaler Client behandelt.
- Meine Daten vom alten Server auf den neuen Server kopiert.
- Den alten Server abgeschaltet.
In den nächsten Schritten werde ich die Clients neu aufsetzen und die restlichen Funktionalitäten des Servers installieren und konfigurieren.
Für mich ist die oben genannte die Beste. So hatte ich mir das schon vor 2 Jahren vorgestellt ging aber nicht, weil die einzelnen Editionen verschiedene Funktionalitäten ausgeschlossen haben. Mit der R2 Variante gibt es für mich keine Einschränkungen mehr.
Manchmal ist es doch ganz gut wenn nicht alles so problemlos abläuft wie man sich das vorstellt. Es erweitert dann doch die Sicht.
Meinerseits kann der Thread geschlossen.
Gruß Scotty
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 25. März 2014 09:48
-
Am 20.03.2014 schrieb Karsten Sosna:
Ich hatte aber geschrieben dass es ein R2 Ess. werden soll:
"/Ich will einen Win2012 Essential gegen die R2-Variante austauschen./"
Sprich wird daraus Win2012 R2 Essentials.Das konnte ich daraus allerdings nicht so heraus lesen.
Hauptsache es hat geklappt. ;)
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 20.03.2014 schrieb Karsten Sosna:
Ich hatte aber geschrieben dass es ein R2 Ess. werden soll:
"/Ich will einen Win2012 Essential gegen die R2-Variante austauschen./"
Sprich wird daraus Win2012 R2 Essentials.Das konnte ich daraus allerdings nicht so heraus lesen.
Hauptsache es hat geklappt. ;)
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren