none
Remote App verliert den Focus unter Windows 2008 R2 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Problem lösen kann.
    Ich nutze zur Zeit RemoteApps auf einem Windows 2008 R2 Terminalserver und als Cleint Windows 7 und habe das Problem das bei einigen Anwendungen als RemoteApp die Sitzung nicht mehr reagiert.
    In der Anwendung geht ein weiteres Fenster auf, das manchmal, in den Hintergrund rutscht und somit der Focus auf dem hinteren Fenster liegt. Da dieses Fenster ja im Hintergrund als hinter dem Programm liegt kann man das nun noch Sichtbare Fenster nicht mehr anklicken, da ja erst das hintere Fenster abgelickt werden sollte.

    Wenn man jetzt die Terminalserversitzung Trennt und sich neu mit dem RemoteApp verbindet ist plötzlich das Fenster in den Vordergrund gerutscht und man kann weiter arbeiten. Interesant ist dass das Problem beim gleichen Fenster nicht immer auftritt, aber so oft, das ein vernüftiges Arbeiten für den Anwender nicht mehr akzeptabel ist.

    Ich habe schon im gegoogelt aber bin immer nur auf Artikel gestoßen in Verbindung mit Windows 2008 und Vista.

    Gruß Markus

    Dienstag, 22. Februar 2011 13:49

Antworten

  • Hallo,

    also an den Druckern lag es auch nicht habe verschiedene Varianten mal durchgetestet.

    Das SP1 am Client also Win7 und SP1 brachte keinen erfolg.
    >> Abhilfe hat geschaft, so wie es aussieht wirklich das SP1 auf dem Server 2008 R2 / SP1.

    Bis jetzt konnte ich mit dem Servicepack das Problem nicht mehr reproduzieren. Jetzt muss ich erst mal abwarten was die Zukunft bringt.

    Auf von den XP-Clients aus mit RDP 7.0 Client tritt das Problem anscheinend nicht mehr auf.

    Folglich scheint das SP1 auf den 2008 R2 Servern das Problem zu lösen.

    Fall dem nicht so sein sollt, dass das Problem in Zukunft wieder auftritt, werde ich es hier nochmal posten.

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    • Als Antwort markiert markd20101 Mittwoch, 23. Februar 2011 13:37
    Mittwoch, 23. Februar 2011 13:37

Alle Antworten

  • Hallo,

    nenn uns doch bitte mal eine Anwendung bei der das Problem auftritt.
    Die Meldung die angezeigt wird, wie sieht diese aus?
    Ist diese eine Meldung, wie sie mittels msg.exe erzeugt werden kann?

    Tritt das Problem auch auf, wenn du dich normal am Server anmeldest und die Anwendung startest?

    Dienstag, 22. Februar 2011 18:01
  • Hallo,

    bei der Anwendung handelt es sich z.B. um unsere Finanzbuchhaltungssoftware. Diese wurde ausschließlich in Java Programmiert als Client-Server-Lösung. Keine Webandwendung über Internetexplorer.
    Im dem Programm wird aus der Oberfläche z.B. zeige mir von dem Objekt in der Baumstrukur Informationen an, diese wird dann in einem eigenen Fenster (child-Fenster ich bin jetzt kein Programmierer aber ich denke dass kann man so bezeichen) aufgelistet, welches sich dem Ursprungsfenster überlagert und die gewünschten Informationen enthält.

    Das Problem habe ich bei den Remote Apps aber nicht nur bei den Java Programmen sondern auch bei einer anderen Software (Verbrauchsabrechung - Energiewirtschaft) welche auf .NET-Programmierung bassiert. Hier verhält es sich genauso, sobald eine Fenster geöffnet wird, das das Hauptfenster überlagert verschwindet es in den Hintergrund und behält den Focus.
    Interessanterweise, wenn man die RDP-Verbindung als Admin trennt und der Benutzer verbindet sich neu, dann kommt das Fenster wieder in den Vordergrund.
    Ich musste feststellen, das es auch schon reicht, wenn der Anwender die STRG+ALT+Ende Taste drückt, dann komm Sicherheitsfenster von Windows mit "Abmelden, Taskmanager starten,.... Abrechen" wenn er hier z.B. gleich Abrechen drückt ist das Fenster auch wieder im Vordergrund und er kann weiter arbeiten.

    Hinweis: wenn ich die gleiche Funktion mehrmals aufrufen, damit das Child-Fenster geöffnet wird, dann klappt das Richtig in 50% der Fällen in den anderen 50% rückt das gleiche Fenster in den Hintergrund oder ist einfach durch das RDP-Protokoll nicht sichtbar und kommt nach einen Refresh "STRG+ALT+Ende" nach vorne

    Als RDP-Client kommt RDP 7.0 zum Einsatz. Version 6.1.7600 (Windows 7 mit Windows 2008R2)

    Was ich jetzt noch getestet habe ist das Windows 7 SP1 (ist ja ganz Neu) auf dem Client Installiert und den RDP-Client 6.1.7601 hierzu verwendet. Dies brachte auch keine Problemlösung.
    Jetzt werde ich noch mal für 2008R2 das SP1 einspielen und schau mal ob das noch was bringt.

    Gruß Markus

    Mittwoch, 23. Februar 2011 06:49
  • Kann es an den verbundenen Druckern liegen? Ich denke an die Steuerzeichen für Spezielle Drucker, die in den Schriftarten integriert sind. Ich würde zur Fehlersuche mal die RDP Verbindung ohne Drucker testen und dann mal die Einstellung des Standarddruckers ändern.

    Schauen wie er dann reagiert.

    Mittwoch, 23. Februar 2011 09:30
  • Hallo,

    also an den Druckern lag es auch nicht habe verschiedene Varianten mal durchgetestet.

    Das SP1 am Client also Win7 und SP1 brachte keinen erfolg.
    >> Abhilfe hat geschaft, so wie es aussieht wirklich das SP1 auf dem Server 2008 R2 / SP1.

    Bis jetzt konnte ich mit dem Servicepack das Problem nicht mehr reproduzieren. Jetzt muss ich erst mal abwarten was die Zukunft bringt.

    Auf von den XP-Clients aus mit RDP 7.0 Client tritt das Problem anscheinend nicht mehr auf.

    Folglich scheint das SP1 auf den 2008 R2 Servern das Problem zu lösen.

    Fall dem nicht so sein sollt, dass das Problem in Zukunft wieder auftritt, werde ich es hier nochmal posten.

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    • Als Antwort markiert markd20101 Mittwoch, 23. Februar 2011 13:37
    Mittwoch, 23. Februar 2011 13:37
  • Hi Markus,
     
    > vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Problem lösen
    > kann.
    > Ich nutze zur Zeit RemoteApps auf einem Windows 2008 R2 Terminalserver und
    > als
    > Cleint Windows 7 und habe das Problem das bei einigen Anwendungen als
    > RemoteApp die Sitzung nicht mehr reagiert.
    > In der Anwendung geht ein weiteres Fenster auf, das manchmal, in den
    > Hintergrund
    > rutscht und somit der Focus auf dem hinteren Fenster liegt. Da dieses
    > Fenster ja im
    > Hintergrund als hinter dem Programm liegt kann man das nun noch Sichtbare
    > Fenster
    > nicht mehr anklicken, da ja erst das hintere Fenster abgelickt werden
    > sollte.
     
    dann sind diese Anwendungen nicht Windows Server 2008 R2 zertifiziert und
    deswegen auch nicht RemoteApp tauglich.
     
    Setz Dich diesbzgl. mit dem jeweiligen Support und/oder Entwickler der
    Anwendung in Verbindung.
     
    S.a:
     
    Certified for Windows Server 2008 R2 logo
    http://www.windowsservercatalog.com/content.aspx?ctf=logo.htm
     
    Preparing to Earn the “Certified for Windows Server 2008 R2” Logo
    http://www.microsoft.com/windowsserver2008/en/us/ws08-r2-cf.aspx
     
    Download Windows Server 2008 R2 Software Logo Specifications
    http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=149841
     
    Remote Desktop Services Programming Guidelines
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa383490(VS.85).aspx
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Mittwoch, 23. Februar 2011 18:39