Benutzer mit den meisten Antworten
Abfrage an ein Active Directory von einem Standalone PC

Frage
-
Hallo,
ich würde gerne von einem PC, der nicht Domain Member ist, eine Abfrage an ein Active Directory senden - siehe hier:
http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2009/03/18/how-can-i-search-active-directory-with-windows-powershell-to-return-a-list-of-missing-groups.aspx
Der Computeraccount ist nicht Domain-Mitglied, jedoch habe ich einen Benutzeraccount aus der Domain. Hilft das?
Danke
Sven
Antworten
-
Hallo Raul,
leider nicht so richtig, habe das Problem im englisch sprachigen Forum lösen können.
Grüße
Sven
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 7. November 2012 09:08
Alle Antworten
-
Reicht folgendes?
runas /netonly /user:domain\username cmd
Ansonsten:
Windows PowerShell: Dive Deep into Remoting
http://technet.microsoft.com/en-us/magazine/gg981683.aspxund:
about_Remote_Troubleshooting
--
http://technet.microsoft.com/library/dd347642.aspx
-> HERSTELLEN EINER REMOTEVERBINDUNG VON EINEM COMPUTER IN EINER ARBEITSGRUPPE
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo Sven,
wenn der standalone Rechner die Remote Server Verwaltungstools installiert hat, dann könntest Du z.B. so auf das AD zugreifen:
get-aduser -filter {*} -server EIN_DC_MIT_DEN_AD_WEBSERVICES.deinedom.intern -credential (get-credential)
Als Alternative könntest Du über .Net mit dem DirectorySearcher darauf zugreifen. Dort ist die Domänenmitgliedschaft auch egal. Dort kann man die Credentials und den Server auf mitgeben.
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder http://blog.iteach-online.de --
-
Hallo Sven,
haben die Beiträge weitergeholfen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Raul,
leider nicht so richtig, habe das Problem im englisch sprachigen Forum lösen können.
Grüße
Sven
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 7. November 2012 09:08
-
Hallo Sven,
danke dass Du uns die Lösung verraten hast. Dass kann auch andere weiterhelfen.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.