Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS Update Client f. Windows 7

Frage
-
Hallo zusammen!
Ich komme gleich zum Thema.
Der Update Service auf einem Windows 7 (SP1) funtioniert nicht mehr. Es kommt die Meldung mit dem Fehler-Code 80004002. Habe bereits einiges versucht, ohne Erfolg.
Versuch 1:
"WindowsUpdateAgent30-x86.exe" /wuforce [ENTER]
Dabei kommt sofort ein schwerwiegender Fehler, da wahrscheinlich diese Offline-Methode nicht mehr angeboten wird.
Versuch 2:
net stop wuauserv; rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution; net start wuauserv; wuauclt /detectnow; wuauclt /reportnow
Ich vermute, dass eventuell bei einem Stromausfall ein Updateprozess unvollständig abgebrochen wurde; vielleicht sind dadurch fehlerhafte Einträge in der Registrierdatenbank entstanden? Wirklich wissen tue ich es nicht - leider.
Ich hoffe irgend jemand da draußen kann mir weiter helfen. Im Moment läuft das System ohne funktionierenden Update-Service, und das ist nicht gut.
Schon mal Dank fürs lesen und Gedanken machen.
Gruß Peter
Antworten
-
Am 12.12.2012 schrieb fw12:
Es ist ein 64-Bit Client. Ich habe versehentlich fehlerhaft gepostet, denn ich habe schon den "WindowsUpdateAgent30-x64" verwendet. Aber leider mit dem Fehler (sinngemäß) "schwerwiegender Fehler"!
Führe diesen FixIt aus: http://support.microsoft.com/kb/971058
Der Link zu "patch-info.de" sagt mir, dass für W7 kein aktueller Update Agent als Download angeboten wird. Insofern ist das schade, zumal ich ihn über den Standard Update Service nicht beziehen kann, denn da liegt ja gerade das Problem. Da beißt sich die Katze in den Schwanz ;-)
Versuche auch diesen FixIt:
http://support.microsoft.com/kb/949104/en-usServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 17. Dezember 2012 14:16
Alle Antworten
-
Moin,
wenn du vermutest das der UPDATE defekt, kann du mal versuchen der SP1 händisch drüber zu installieren.
Bei XP konntest du auch in der CMD mit sfc /scannow der Systemdateien prüfen lassen ob alles OK.
Teste mal ob es diese Funktion unter WIN7 auch noch existiert.
Viele Grüße, Christian Hofmann
-
Am 11.12.2012 schrieb fw12:
Der Update Service auf einem Windows 7 (SP1) funtioniert nicht mehr. Es kommt die Meldung mit dem Fehler-Code 80004002. Habe bereits einiges versucht, ohne Erfolg.
Versuch 1:
"WindowsUpdateAgent30-x86.exe <http://www.wsus.de/auclient>" /wuforce [ENTER]
Dabei kommt sofort ein schwerwiegender Fehler, da wahrscheinlich diese Offline-Methode nicht mehr angeboten wird.Ist der W7 Client denn auch ein 32-Bit Client? Welche genaue
Fehlermeldung bekommst Du dort? Download von hier den WU-Agent:
http://patch-info.de/artikel/2012/06/09/1333net stop wuauserv; rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution; net start wuauserv; wuauclt /detectnow; wuauclt /reportnow
Ich vermute, dass eventuell bei einem Stromausfall ein Updateprozess unvollständig abgebrochen wurde; vielleicht sind dadurch fehlerhafte Einträge in der Registrierdatenbank entstanden? Wirklich wissen tue ich es nicht - leider.Nein, in der Registry steht nichts drin. Die Befehle die Du eingegeben
hast, sind schon in Ordnung.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
@ Christian
Die Idee, das SP1 manuell zu installieren kann ich dann machen, wenn ich anderes nicht weiterkomme. Danke für den Tipp.
@ Winfried
Es ist ein 64-Bit Client. Ich habe versehentlich fehlerhaft gepostet, denn ich habe schon den "WindowsUpdateAgent30-x64" verwendet. Aber leider mit dem Fehler (sinngemäß) "schwerwiegender Fehler"!
Derzeit habe ich keinen Zugriff auf das System (ist nicht meins), sodass ich die Maßnahmen erst bei Gelegenheit ausprobieren kann.
Der Link zu "patch-info.de" sagt mir, dass für W7 kein aktueller Update Agent als Download angeboten wird. Insofern ist das schade, zumal ich ihn über den Standard Update Service nicht beziehen kann, denn da liegt ja gerade das Problem. Da beißt sich die Katze in den Schwanz ;-)
Vielliecht sollte ich dann doch das SP1 manuell nachinstallieren. Leider finde ich im MS-Technet bzw. der Knowledgebase von MS keine passenden Hinweise.
Dank auch Dir Winfried.
Bis auf weitere Infos
Peter
-
Am 12.12.2012 schrieb fw12:
Es ist ein 64-Bit Client. Ich habe versehentlich fehlerhaft gepostet, denn ich habe schon den "WindowsUpdateAgent30-x64" verwendet. Aber leider mit dem Fehler (sinngemäß) "schwerwiegender Fehler"!
Führe diesen FixIt aus: http://support.microsoft.com/kb/971058
Der Link zu "patch-info.de" sagt mir, dass für W7 kein aktueller Update Agent als Download angeboten wird. Insofern ist das schade, zumal ich ihn über den Standard Update Service nicht beziehen kann, denn da liegt ja gerade das Problem. Da beißt sich die Katze in den Schwanz ;-)
Versuche auch diesen FixIt:
http://support.microsoft.com/kb/949104/en-usServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 17. Dezember 2012 14:16
-
Hallo Peter,
hast Du den letzten Tipp von Winfried schon ausprobiert?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.