none
Exchange Server 2016 neu verbinden RRS feed

  • Frage

  • Ich muss bei einem Kunden eine Domäne neu aufsetzen. Namen und IP-Adressen müssen gleich bleiben. Das mit den Windows Servern ist kein Thema. Es gibt hier aber noch einen Exchange 2016, der dann auch wieder funktionieren muss.

    Kann ich bei dem Exchange die Datenbank kopieren und in der neue Installation wieder einbinden? Klappt dass dann auch mit den internen Mailverknüpfungen.
    Alternative wäre der PST Ex/Import. ist natürlich erheblich zeitaufwändiger.

    Hat da jemand Erfahrungswerte oder Infos, wo ich schauen kann? 

    danke vorab

    Freitag, 5. Juli 2019 09:21

Alle Antworten

  • Moin,

    PST raus und rein ist nicht nur zeitaufwendiger, sondern Du verlierst auch Daten.

    Eine Exchange-Datenbank neu einbinden geht mit etwas Gefrickel in derselben Domäne, nicht aber in der gleichen.

    Aber. Diesen Spruch "Ich muss bei einem Kunden eine Domäne neu aufsetzen." höre ich regelmäßig. Warum musst Du das? Warum denkt Dein Kunde, dass Du das musst? Wenn die Domäne soweit in Ordnung ist, dass Exchange darin zufriedenstellend funktioniert, ist das AD doch wohl gesund genug, und die evtl. Artefakte kriegt man bereinigt.

    Wenn sich der Name der Domäne ändert, kannst Du die neuen Sachen parallel aufbauen und eine Cross-Forest-Migration mit Koexistenz durchführen. Aber gleichnamig wird nicht funktionieren.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 5. Juli 2019 09:45
  • Den gleichen Thread gibt es hier:
    https://www.mcseboard.de/topic/215823-exchange-2016-neu-verbinden/

    Welchen sollen wir als Default nehmen?

    Ich empfehle das MCSEboard, da dort schon ein paar Antworten mehr stehen.

    @Evgenij - lies den anderen Thread, das erklärt warum - blöde Situation

    ;)


    Gruß Norbert

    Freitag, 5. Juli 2019 13:28
    Moderator
  • Ich empfehle das MCSEboard, da dort schon ein paar Antworten mehr stehen.

    @Evgenij - lies den anderen Thread, das erklärt warum - blöde Situation

    Aber da habe ich keinen Account bzw. kann mich nicht mehr daran erinnern ;-)

    Ein Frage hat bisher noch niemand gestellt: Wie groß ist denn die zu migrierende Organisation? Wenn wir hier von 20 Usern an 15 PCs sprechen, würde ich übers Wochenende einfach zweimal eine Cross-Forest-Migration machen. Ob man dafür nun Quest, BitTitan+ADMT oder sonstwas nimmt, ist bei der Größe vermutlich egal. Das hätte auch den Charme, dass man nicht zu jeder Workstation einzeln hinlaufen muss.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Freitag, 5. Juli 2019 13:53