none
Remotezugriff - Whiteboard RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen!

    1) Ist es möglich, sich in einem Windows Server Netzwerk von einem Client auf einen anderen aufzuschalten ohne dass der Nutzer was davon bemerkt bzw. ohne Erlaubnis des lokalen Nutzers, um z. B. Einstellungen vorzunehmen oder auch um ihm etwas zu zeigen?
    2) Kennt jemand eine gute Möglichkeit, eine Art Whiteboard im Intranet zu realisieren, auf welches dann von Clients im Netzwerk z. B. mittels des IE (und Passwortabfrage) zugegriffen werden kann, so dass dieses Whiteboard angesehen und bei Bedarf auch verändert/ergänzt werden kann?

    Viele Grüße!



    • Bearbeitet HC.Z Montag, 7. September 2015 06:00
    Sonntag, 6. September 2015 13:12

Antworten

  • Hallo,

    ich würde Deine Frage vllt in eine andere Rubrik stellen. Ich denke, das sind allgemeine Fragen und nicht gezielt zur Virtualisierung. Zum Thema Remoteadministration gibt es viele nützliche Tools um an Dein Ziel heranzukommen (Teamviewer, Group policies, etc.) Als Domänenadministrator hast Du viele Rechte um einen Client zu administrieren. Zum zweiten Thema: Im Intranet gibt es Lösungen wie SharePoint zur Kollaboration.


    Gruss/Regards Marcel | http://www.windowspro.de/marcel-kueppers

    Montag, 7. September 2015 06:55
  • Hi HC.Z,

    1) Es gibt zwar grundsätzlich Tools, die ein Aufschalten ohne Erlaubnis des Benutzers ermöglichen, allerdings ist das mW nach deutschem Datenschutzrecht nicht zulässig. Selbst das Aufschalten auf einen gesperrten PC ist schon kritisch zu sehen, da Du ja theoretisch aufgeschaltet bleiben kannst, wenn sich der User wieder anmeldet.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 7. September 2015 07:05

Alle Antworten

  • Hallo,

    ich würde Deine Frage vllt in eine andere Rubrik stellen. Ich denke, das sind allgemeine Fragen und nicht gezielt zur Virtualisierung. Zum Thema Remoteadministration gibt es viele nützliche Tools um an Dein Ziel heranzukommen (Teamviewer, Group policies, etc.) Als Domänenadministrator hast Du viele Rechte um einen Client zu administrieren. Zum zweiten Thema: Im Intranet gibt es Lösungen wie SharePoint zur Kollaboration.


    Gruss/Regards Marcel | http://www.windowspro.de/marcel-kueppers

    Montag, 7. September 2015 06:55
  • Hi HC.Z,

    1) Es gibt zwar grundsätzlich Tools, die ein Aufschalten ohne Erlaubnis des Benutzers ermöglichen, allerdings ist das mW nach deutschem Datenschutzrecht nicht zulässig. Selbst das Aufschalten auf einen gesperrten PC ist schon kritisch zu sehen, da Du ja theoretisch aufgeschaltet bleiben kannst, wenn sich der User wieder anmeldet.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 7. September 2015 07:05