Benutzer mit den meisten Antworten
Anwendungs-Abstürze durch GPOs

Frage
-
Hallo Forum
Ich weiß, dies ist eine sehr allgemeine Frage, aber ich bin für Tipps dankbar:
Hat jemand schon einmal Probleme mit Programmabstürzen gehabt, die durch GPOs ausgelöst werden?
Wir können Programmabstürze eindeutig mit GPOs in Zusammenhang bringen.
Die in Frage stehenden Richtlinien setzten jedoch sehr viele Einstellungen, so dass das Herunterbrechen auf bestimmte Einstellungen lange dauern wird. Jeder Erfahrungsbericht, der die Ursachensuche beschleunigt ist also herzlich willkommen.
Details
Bei einem unserer Kunden stürzen Programme, die über das lokale Netzwerk gestartet werden, mehrmals täglich, aber unregelmäßig ab.
"Über das Netzwerk" bedeutet hier, die Executable und ihre Binaries liegen auf einem Windows Share, das als Laufwerk verbunden ist.
Zunächst standen die von uns entwickelten Java Anwendungen in der Kritik. Sie sind die einzigen, die im Haus des Kunden in der Regel über das Netzwerk gestartet werden.
Es ließ sich jedoch schnell zeigen, dass auch simple Kommandozeilen-Tools, wie der Oracle DB Client (sqlplus.exe) abstürzen, wenn sie über das Netzwerk gestartet wurden. Unsere Anwendung lokal kopiert läuft problemlos.
Die Clients sind Windows 8.1 Enterprise auf aktuellem Patch-Level.
Die Server sind Windows 2012 R2 Standard auf aktuellem Patch-Level.
Nachdem eine Reihe Tests andere Fehlerursachen ausschlossen, haben wir einen Testrechner aus der Domäne entfernt (Server und Netzwerk unverändert). Nun traten auch über das Netzwerk keine Abstürze mehr auf.
Gegenprobe: Testrechner wieder in die Domäne => Abstürze.
Alle Policies für den Testrechner deaktiviert => keine Abstürze
Das Ereignisprotokoll ist bis auf die AppCrash Einträge unaffällig.
Es liegen also keine Netzwerkunterbrechungen im klassischen Sinn vor. Dies wird auch durch vollkommen unauffällige Wireshark Protokolle belegt.
Mehrere parallel gestartete Anwendungen stürzen mehr oder weniger synchron ab. Zwar stehen die Anwendungen ohne Fehlermeldung im Hintergrund. Aber wenn sie wieder im Vordergrund sind und bedient werden, wird der Absturz angezeigt und ins Eventlog eingetragen.
Die Dauer, wie lange die Anwendungen laufen ist nicht von Bedeutung. Manchmal dauert es zwei Minuten, manchmal zwei Stunden.
Es ist nicht von Bedeutung, ob die Anwendungen aktiv sind (bedient werden).
Wir grenzen das Problem nun ein, indem wir die deaktivierten Policies sukzessiv wieder aufbauen. Dies können wir nur für ein Testsystem machen. Nach jeder Änderung warten wir, ob wieder Fehler auftreten. Bei der Menge der Einstellungen kann das Wochen dauern.
Für die übrigen Anwender bleibt das System unverändert. Sie haben also eine extrem schlechte Nutzererfahrung mit unserer Software, obwohl die eigentlich nicht Ursache sein kann.
Der auftretende Fehler lautet:
<Anwendungsname> funktioniert nicht mehr.
Im Ereignisprotokoll findet sich beispielhaft folgender Eintrag
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Name der fehlerhaften Anwendung: lab.exe, Version: 4.5.0.0, Zeitstempel: 0x3e8ad683
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.3.9600.18696, Zeitstempel: 0x5915ecd6
Ausnahmecode: 0xc0000029
Fehleroffset: 0x000a092e
ID des fehlerhaften Prozesses: 0xc04
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d31ff11300ccbf
Pfad der fehlerhaften Anwendung: S:\..\..\lab.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 33c9f1aa-8c8a-11e7-82a7-2c44fd361699
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Vielen DankFriedhelm
- Bearbeitet derbaertigefrytz Mittwoch, 20. September 2017 12:09
Antworten
-
Hat jemand schon einmal Probleme mit Programmabstürzen gehabt, die durch GPOs ausgelöst werden?
Nein.
Wir können Programmabstürze eindeutig mit GPOs in Zusammenhang bringen.
Wie?
Es ließ sich jedoch schnell zeigen, dass auch simple Kommandozeilen-Tools, wie der Oracle DB Client (sqlplus.exe) abstürzen, wenn sie über das Netzwerk gestartet wurden. Unsere Anwendung lokal kopiert läuft problemlos.
Per UNC-Pfad oder Laufwerksbuchstabe? Laufwerk per Skript verbunden oder per GPP? Wenn per GPP: Update oder Replace?
Die Clients sind Windows 8.1 Enterprise auf aktuellem Patch-Level.
8.1? Naja gut :)
Ausnahmecode: 0xc0000029
Das hab ich auch noch nie gesehen:
# for hex 0xc0000029 / decimal -1073741783 :
STATUS_INVALID_UNWIND_TARGET ntstatus.h
# An invalid unwind target was encountered during an unwind
# operation.
# 1 matches found for "0xc0000029"Klingt für mich aber "ein wenig" danach, daß die NW-Verbindung unterbrochen wurde und die Handles zu den ausführbaren Dateien dann weg sind.
BTW: Anwendungen über Netzwerk zu starten, war vor 25 Jahren schon keine gute Idee und ist es auch heute nicht.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 3. Oktober 2017 12:30
-
Hi,Am 20.09.2017 um 14:06 schrieb derbaertigefrytz:> Die in Frage stehenden Richtlinien setzten jedoch sehr viele> Einstellungen, so dass das Herunterbrechen auf bestimmte Einstellungen> lange dauern wird.Design / Konzept Problem und Nein, es dauert nicht so lange, wie dudenkst, wir reden nur über Fleiss, keine Raketen Wissenschaft.Kopie der Richtlinie erstellen und losgehts ...> Bei einem unserer Kunden stürzen Programme, die über das lokale Netzwerk> gestartet werden, mehrmals täglich, aber unregelmäßig ab.> "Über das Netzwerk" bedeutet hier,Du verwendest Laufwerksmapping mit REPLACE. Ändere es auf Aktualiesiern.8.1 kann LW im Hintergrund und trennt bei Replace.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 3. Oktober 2017 12:30
Alle Antworten
-
Dieser Fehlerbericht ist da leider etwas dürftig.
Um die genaue Ursache herauszufinden muss man folgendes tun:
Die Anwendung, deren Quellen man hat, mal mit Debug-Informationen (.PDB-Datei) installieren.
Ggf. die Debugging-Tools vom Windows-SDK installieren.
Sobald die Anwendung nun abstürzt, kann man an Hand des Stacktraces nun genauer eruieren, in welcher DLL-Funktion das Programm verschwunden ist.
Manchmal reicht auch statt der Debug-Tools der ProcessExplorer von Sysinternals.
Der kann im Stack dann auch meist die Namen der Funktionen auflisten.
Solche Probleme sind immer schwer zu analysieren, wenn man nicht weiß, welche Funktion da nicht funktioniert.
Es kann sich ebenso auch um Folgefehler handeln.
D.h., eine Funktion A liefert kein Ergebnis (z.B. NULL-Pointer).
Dieses wird dann aber an Funktion B weitergegeben, da man nicht mit NULL rechnet.
Das kann insbesonders bei Zugriffen auf Netzressourcen schon mal passieren.Da du ja schon einen separaten PC hast, sollte das Environment möglich sein.
-
Hat jemand schon einmal Probleme mit Programmabstürzen gehabt, die durch GPOs ausgelöst werden?
Nein.
Wir können Programmabstürze eindeutig mit GPOs in Zusammenhang bringen.
Wie?
Es ließ sich jedoch schnell zeigen, dass auch simple Kommandozeilen-Tools, wie der Oracle DB Client (sqlplus.exe) abstürzen, wenn sie über das Netzwerk gestartet wurden. Unsere Anwendung lokal kopiert läuft problemlos.
Per UNC-Pfad oder Laufwerksbuchstabe? Laufwerk per Skript verbunden oder per GPP? Wenn per GPP: Update oder Replace?
Die Clients sind Windows 8.1 Enterprise auf aktuellem Patch-Level.
8.1? Naja gut :)
Ausnahmecode: 0xc0000029
Das hab ich auch noch nie gesehen:
# for hex 0xc0000029 / decimal -1073741783 :
STATUS_INVALID_UNWIND_TARGET ntstatus.h
# An invalid unwind target was encountered during an unwind
# operation.
# 1 matches found for "0xc0000029"Klingt für mich aber "ein wenig" danach, daß die NW-Verbindung unterbrochen wurde und die Handles zu den ausführbaren Dateien dann weg sind.
BTW: Anwendungen über Netzwerk zu starten, war vor 25 Jahren schon keine gute Idee und ist es auch heute nicht.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 3. Oktober 2017 12:30
-
Am 20.09.2017 schrieb derbaertigefrytz:
Details
Bei einem unserer Kunden stürzen Programme, die über das lokale Netzwerk gestartet werden, mehrmals täglich, aber unregelmäßig ab.
"Über das Netzwerk" bedeutet hier, die Executable und ihre Binaries liegen auf einem Windows Share, das als Laufwerk verbunden ist.Wie genau werden die Laufwerke verbunden? GPP? Falls ja, wie genau?
Ersetzen, Erstellen oder Aktualisieren? Letzteres sollte s sein.
Besser noch die Programme über den UNC-Pfad starten.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi,Am 20.09.2017 um 14:06 schrieb derbaertigefrytz:> Die in Frage stehenden Richtlinien setzten jedoch sehr viele> Einstellungen, so dass das Herunterbrechen auf bestimmte Einstellungen> lange dauern wird.Design / Konzept Problem und Nein, es dauert nicht so lange, wie dudenkst, wir reden nur über Fleiss, keine Raketen Wissenschaft.Kopie der Richtlinie erstellen und losgehts ...> Bei einem unserer Kunden stürzen Programme, die über das lokale Netzwerk> gestartet werden, mehrmals täglich, aber unregelmäßig ab.> "Über das Netzwerk" bedeutet hier,Du verwendest Laufwerksmapping mit REPLACE. Ändere es auf Aktualiesiern.8.1 kann LW im Hintergrund und trennt bei Replace.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 3. Oktober 2017 12:30