none
SystemCenter DPM in der Praxis hier: Automatischer Start von Clients für die Sicherung möglich? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    zunächst mal, hier schreibt ein noch "Greenhorn". Ich beabsichtige, den System Center DPM 2012 R2 für die Sicherung von einem Server und ca. 5 Clients einzusetzen. Der Server ist immer an aber die Clients nicht. Wie kann ich es erreichen, das die Clients zum Sicherungszeitpunkt (vornehmlich Nachts) hochgefahren werden.

    Sicherlich gibt es diverse WOL Tools, die dies bewerkstelligen. Mich interessieren zwei Fragen:

    1) Kann der DPM Server den Clientstart aus eigenen Bordmitteln bewerkstelligen?

    2) Wenn Nein, wie wird ein WOL Tool (z. B. WOL2) dafür eingebunden?

    Vielen Dank Euer Greenhorn

    Don Alfredo Mevenkampo

    Mittwoch, 1. Juni 2016 18:43

Antworten

  • Hallo,

    SCDPM kann keine Clients per WOL einschalten, ist auch nicht nötigt, das Backup wird dann nachgeholt, sobald der Client aktiv ist.

    Client Backup wird immer vom Client angestoßen, anders als beim Server.

    In der Schutzgruppe am Server kann konfiguriert werden, in welchem Zeitraum der Client ein Backuo machen muss, also zb 1 mal pro Woche, danach wird ein Fehler produziert.

    Ich sehe keine Notwendigkeit, den Client zum Backup einzuschalten.


    Michael Seidl (MVP)

    SYSCTR Senior Consultant, Blogger, CEO

    Blog | Twitter | Facebook | LinkedIn | Xing | Youtube

    Note: Posts are provided "AS IS" without warranty of any kind, either expressed or implied, including but not limited to the implied warranties of merchantability and/or fitness for a particular purpose.

    Donnerstag, 2. Juni 2016 04:14
  • Moin,

    noch als Ergänzung: Im Gegensatz zum Serverbackup wird beim Clientbackup nicht das gesamte System (Bare Metal, SystemState) gesichert, sondern nur (Benutzer-)Verzeichnisse.


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    Donnerstag, 2. Juni 2016 06:34

Alle Antworten

  • Hallo,

    SCDPM kann keine Clients per WOL einschalten, ist auch nicht nötigt, das Backup wird dann nachgeholt, sobald der Client aktiv ist.

    Client Backup wird immer vom Client angestoßen, anders als beim Server.

    In der Schutzgruppe am Server kann konfiguriert werden, in welchem Zeitraum der Client ein Backuo machen muss, also zb 1 mal pro Woche, danach wird ein Fehler produziert.

    Ich sehe keine Notwendigkeit, den Client zum Backup einzuschalten.


    Michael Seidl (MVP)

    SYSCTR Senior Consultant, Blogger, CEO

    Blog | Twitter | Facebook | LinkedIn | Xing | Youtube

    Note: Posts are provided "AS IS" without warranty of any kind, either expressed or implied, including but not limited to the implied warranties of merchantability and/or fitness for a particular purpose.

    Donnerstag, 2. Juni 2016 04:14
  • Moin,

    noch als Ergänzung: Im Gegensatz zum Serverbackup wird beim Clientbackup nicht das gesamte System (Bare Metal, SystemState) gesichert, sondern nur (Benutzer-)Verzeichnisse.


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    Donnerstag, 2. Juni 2016 06:34