none
Default User Profile Modifizieren für Image RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    was ist der von MS supportete Weg um ein std. Default User Profile zu erstellen ?
    Früher konnte man sich als Testuser anmelden, die Settings vornehmen die man wollte und danach wurde dieses Profile ueber das
    Default Profile kopiert.

    Ich habe gesehen/gehoert das wenn man dies jetzt anwendet zu problemen kommen kann, wie macht mans also richtig ?

    Mittwoch, 18. August 2010 07:59

Antworten

  • Wie gesagt, ich ziehe es vor Standards anders vorzugeben, aber so könnte es gehen. Einfach mal ausprobieren. Sicherlich nicht die eleganteste Methode aber hauptsache es funktionieret erst mal. ;-)

    Mounten entweder mit dism (dism /mount-wim /? ) oder imagex (imagex /mountrw /?). Während des Deployment prozesses macht MDT das gleiche um z.B. die Treiber zu "injizieren" oder die unattend.xml zu aktualisieren. Dism ist etwas zuverlässiger und somit zu bevorzugen, leider etwas langsamer beim mounten und unmounten. Wichtig bei beiden programmen das Commit beim unmounten nicht vergessen, sonst sind alle Änderungen weg.

    Den HKLM\Software Teil der registry findest Du unter %SystemRoot%\System32\Config\Software. In Regedit/Regedt32 einfach auf HKLM klicken und dann über "Load Hive" den entsprechenden Teil einbinden.

    Die Profilinformation ist in der Registry unter HKLM\Software\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList unter der SID des Benutzers gespeichert. Einfach durch die einzelnen Schlüssel durchgehen. Unter ProfileImagePath findet man den lokalen Pfad zum Profil und kann es somit leicht identifizieren. Dann den gesamten Schlüssel für den Benutzer löschen.

    viele Grüße

    Maik


    http://myitforum.com/cs2/blogs/maikkoster/

    Donnerstag, 19. August 2010 07:04

Alle Antworten

  • Moin Maurizio,

    Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich auf Windows 7 beziehst. Dort geht es vom Prinzip her ähnlich. Unter http://support.microsoft.com/?id=973289 findest Du den von Microsoft suporteten Weg. (http://support.microsoft.com/?id=959753 für alles vor Windows 7).

    Unter http://blogs.technet.com/b/deploymentguys/archive/2009/10/29/configuring-default-user-settings-full-update-for-windows-7-and-windows-server-2008-r2.aspx findest Du eine etwas ausführlichere Erklärung mit alternativen Wegen die halt teils nicht von Microsoft unterstützt werden, aber ihre Vorteile in bestimmten Situationen haben.

    viele Grüße

    Maik


    http://myitforum.com/cs2/blogs/maikkoster/

    Mittwoch, 18. August 2010 09:05
  • Hi Maik, Danke für die Info.

    Jetzt stehe ich vor einem neuen Problem:

    Zum einen soll ich per:

    sysprep.exe /generalize /unattend:unattend.xml

    Das Profil des aktuell eingeloggten Users auf Default User kopieren. Wenn ich das tue habe ich spaeter im Image
    den Temp User mit dem ich das Profil erstellt habe, das moechte ich natuerlich nicht.

    Dafuer wird von MS vorgeschlagen:

    1. http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee523217(WS.10).aspx

    2. Clean Up the Image

    3. When you set up Windows 7, you created a temporary user account to log on to it. In this step, you start the computer in Audit mode to remove that temporary user account and its user profile. This is also your last chance to install any applications, device drivers, and updates in your image.
    4. To start the computer in Audit mode using the System Preparation Tool (Sysprep)
    5. Click Start, type C:\Windows\System32\sysprep\sysprep.exe in the Search box, and then press ENTER to start Sysprep, shown in Figure 4....etc

    Mein Problem ist ejtzt, wie vereine ich Beide Commands so das ich zum einen das Default Profile kopiere und zum anderen das cleanen hinbekomme ?

    Mittwoch, 18. August 2010 09:49
  • Also grundsätzlich ist das Handling des Default Users mit Windows 7 ein Schritt zurück. Was unter XP mit relativ wenig Aufwand und recht bequem ging, ist unter Windows 7 etwas komplizierter, teils gar nicht möglich. Ich persönlich versuche immer möglichst alle Standards entweder automatisiert während des Deployment prozesses zu konfigurieren, z.B. über Skripte, beim ersten Anmelden eines jeden Benutzers über RunOnce, oder was ich persönlich noch eleganter finde sind Group Policy Preferences. Das geht nur leider nicht mit allen Einstellungen.

    Das Problem mit der Beschreibung oben ist, dass das "SysPrep /generalize ..." nach(!) den Schritten folgen würde, die unten beschrieben sind. Sprich Du müsstest das Profil löschen bevor Du es kopiert hast ;-)

    Wenn Du also nicht vom Profil des lokalen Administrators ableiten möchtest (was ich auch nicht tun würde), dann würde ich der Einfachheit halber wahrscheinlich während des Deployments dieses Referenzimages, einfach stumpf den entsprechenden Profil Ordner löschen und die Referenz in der Registry entfernen. Geht auch direkt im Referenzimage, indem Du die wim Datei mountest und dann entsprechend aktualisierst.

    viele Grüße

    Maik


    http://myitforum.com/cs2/blogs/maikkoster/

    Mittwoch, 18. August 2010 12:58
  • Das bedeutet ich arbeite mit einem testuser account an dem image, wenn ich denke ich koennte es finalisieren werde ich das image mit:

    sysprep.exe /generalize /unattend:unattend.xml ( testuser profil wird ueber default user kopiert )

    danach schiebe ich das image auf den WDS Server. Mounte mir das Image und lösche dort direkt das testuser profil ?
    wie mounte ich mir das image am besten, sodass ich auch die regkeys löschen kann, dafuer muss ich das image irgendwie live mounten ?

    hast du die regkeys passender weise zur hand bzw. die genauen pfade wo ich die referenzierung zum alten testuser account löschen muss ?

    Mittwoch, 18. August 2010 22:51
  • Wie gesagt, ich ziehe es vor Standards anders vorzugeben, aber so könnte es gehen. Einfach mal ausprobieren. Sicherlich nicht die eleganteste Methode aber hauptsache es funktionieret erst mal. ;-)

    Mounten entweder mit dism (dism /mount-wim /? ) oder imagex (imagex /mountrw /?). Während des Deployment prozesses macht MDT das gleiche um z.B. die Treiber zu "injizieren" oder die unattend.xml zu aktualisieren. Dism ist etwas zuverlässiger und somit zu bevorzugen, leider etwas langsamer beim mounten und unmounten. Wichtig bei beiden programmen das Commit beim unmounten nicht vergessen, sonst sind alle Änderungen weg.

    Den HKLM\Software Teil der registry findest Du unter %SystemRoot%\System32\Config\Software. In Regedit/Regedt32 einfach auf HKLM klicken und dann über "Load Hive" den entsprechenden Teil einbinden.

    Die Profilinformation ist in der Registry unter HKLM\Software\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList unter der SID des Benutzers gespeichert. Einfach durch die einzelnen Schlüssel durchgehen. Unter ProfileImagePath findet man den lokalen Pfad zum Profil und kann es somit leicht identifizieren. Dann den gesamten Schlüssel für den Benutzer löschen.

    viele Grüße

    Maik


    http://myitforum.com/cs2/blogs/maikkoster/

    Donnerstag, 19. August 2010 07:04