Fragensteller
Windows Common Controls 64 bit

Frage
-
Hallo zusammen,
wir betreiben mehrere Access-Anwendungen unter Access 2010 32bit und Windows 7. Diese benutzen Windows Common Controls.
Die Rechner sollen sukzessive auf Windows 10 und Office 2016 64bit umgestellt werden. Gibt es die Windows Common Controls in 64bit für Office 2016 64bit?
- Bearbeitet Oetzi58 Freitag, 1. Februar 2019 07:24
Alle Antworten
-
Leider nein!
Die sog. CommonControls (OCX) sind durch die 32-Bit-Entwicklung Visual Studio 6, also C++, VisualBasic entstanden.
Eine 64-Bit-Übertragung hat es dafür nie gegeben.Allerdings kannst du dir selber mittels C++ einen Wrapper für die comctl32.dll schreiben, der die Controls native für C/C++ enthält, auf die die OCX-Dateien verweisen.
Ansonsten must du bei 32-Bit bleiben.
Allerdings hast du noch ein weiteres Problem, denn die VB6-Runtime und damit auch die OCX's werden in WIndows 10 nicht mehr automatisch installiert.
Dafür must du dir einen Installer schreiben, der diese Komponenten dann in SYSWOW64 installiert und registriert. Ein manuelles kopieren ginge zwar, jedoch die Registrierung als COM-Objekt scheitert dann, da Windows10 hier einen "Trusted Installer" verlangt.Ich hatte dieses Problem erst vor wenigen Tagen. Der Kunde musste
a) Seine Office-Installation auf 32-Bit umstellen
b) eine "Alt"-Anwendung, die da nicht mehr benötigt wird, installieren, da diese die 32-Bit Commoncontrols mitbrachte.
Nun funktioniert wieder das alte Excel-Macro (komplex mit diversen Formularen, also eher eine Anwendung). -
Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Die Datei mscomctl.ocx steht set Ende 2018 für Office 365 als 64 bit Version zur Verfügung. Ich weiß nur nicht ob und wenn wie sie in Office 2016 64bit eingebunden werden kann.
- Bearbeitet Oetzi58 Freitag, 1. Februar 2019 11:28
-
Wenn diese in System32 vorhanden und registriert ist, kann sie auch von jeder Anwendung verwendet werden.
Die OCX sind nur Wrapper zu den entsprechenden dll's, die es auch in 64 bit sowieso schon geben muss.Als separaten Download kann ich sie jedoch nirgends finden.
-
Am 01.02.2019 schrieb Oetzi58:
Die Rechner sollen sukzessive auf Windows 10 und Office 2016 64bit umgestellt werden. Gibt es die Windows Common Controls in 64bit für Office 2016 64bit?
Was genau soll die Umstellung von Office 32 Bit auf Office 64 bringen?
Nur damit das OS und die Anwendung 64 Bit sind? Oder werden wirklich
mehr als 2 GB RAM für Word, Excel und/oder Access benötigt? Auch bei
Access 64 Bit kann eine MDB oder ACCDB nicht größer 2 GB werden.Gibt es wirklich für alle AddIns, die jetzt schon auch in Outlook
und/oder Word/Excel benutzt werden, gleichwertige und stabile
Versionen in 64 Bit?Kannst Du alle Fragen sofort mit Ja beantworten?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Genau gekommen sind wir gerade in der Findungsphase und überprüfen unsere Anwendungen auf mögliche Probleme.Wunsch unserer Softwareverteilung ist jedoch die Umstellung auf 64Bit Office, da in unserem Haus auch mit großen Excelanwendungen gearbeitet wird. Darüber hinaus folgen wir damit auch der neuesten Empfehlung von Microsoft.
-
Ich finde zwar den Microsoft-Artikel nicht mehr, aber da stand als Empfehlung tatsächlich drin, dass man Office durchaus in 32-Bit installieren sollte, wenn man Komponenten aus der VB6-Umgebung (32-bit) wie CommonControls noch im Einsatz hat.
Leider gibt es hierzu tatsächlich keine Alternativen für die 64-Bit-Welt.Und auch in 32-Bit habe ich schon große Excel's bearbeitet. Wobei die 64-Bit-Version hierzu nicht schneller ist.
Aber ernsthaft große Excel-Projekte lassen sich in beiden Bitversionen nur schwer bearbeiten. -
Danke für die Antworten!
Da die CommonControls für Office 365 in 64bit zur Verfügung stehen sollte es doch möglich sein diese auch unter Office 2016 64 Bit zu nutzen. Mein Versuch die Datei nach /windows/system32/ zu kopieren und dann zu regiestrieren ist fehlgeschlagen.
- Bearbeitet Oetzi58 Dienstag, 5. Februar 2019 08:12
-
Am 04.02.2019 schrieb Oetzi58:
Genau gekommen sind wir gerade in der Findungsphase und überprüfen unsere Anwendungen auf mögliche Probleme.Wunsch unserer Softwareverteilung ist jedoch die Umstellung auf 64Bit Office, da in unserem Haus auch mit großen Excelanwendungen gearbeitet wird.
Ihr braucht pro Excel Sitzung mehr als 2 GB RAM? Ich halte mich immer
noch an die Empfehlung von Daniel, auch wenn sie bereits 2010
geschrieben worden ist.
https://blogs.technet.microsoft.com/dmelanchthon/2010/04/22/welche-office-2010-version-soll-ich-nehmen-32-bit-oder-64-bit/Darüber hinaus folgen wir damit auch der neuesten Empfehlung von Microsoft.
Hast du auch einen Link zu der Empfehlung?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Am 05.02.2019 schrieb Oetzi58:
Da die CommonControls für Office 365 in 64bit zur Verfügung stehen sollte es doch möglich sein diese auch unter Office 2016 64 Bit zu nutzen. Mein Versuch die Datei nach windows/system32 zu kopieren und dann zu regiestrieren ist fehlgeschlagen.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, ein Ticket beim Support von MSFT zu
dem Thema zu eröffnen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/