Benutzer mit den meisten Antworten
nach Migration fragt Outlook2010 ständig nach Benutzeranmeldung

Frage
-
Gentlemen,
Ich habe letztes Wochenende unseren SBS2003 auf SBS2011 migriert und befinde mich einen Schritt vor der Entfernung des alten Servers
Seitdem poppt das Anmeldefenster in OUTLOOK 2010 auf - die Anmeldedaten lassen sich auch nicht mit SPEICHERN sichern.
Ich bin auch einem Community Vorschlag gefolgt und habe den DWORD Wert USEWINDOWSCREDENTIALS = 1 inHKCU>software>Microsoft>Office>14.0>RPC erstellt. Brachte nichts.
Die Abfrage erfolgt nach user@domain.de , obwohl es eigentlich SERVER\user sein müsste. Auch beim neuerstellen des Kontos kommen og. Werte ins Spiel. Ich muss ein Konto mit manuellen Einstellungen anbinden. Evtl ein Autodiscover Problem?
Probleme haben XP und Win7 User. Ich hoffe hier auf Hilfe.
technisch:
Mails verkehren nun über SBS2011, POP-Connector zur Hauptverwaltung Domäne123.de
Wir haben keine eigene Domäne. Unsere Internetadresse wird über eine no-ip.org Umleitung erreicht damit OWA, ActiveSync laufen.
Zugriff über no-ip.org Umleitung ohne Probleme.
- Bearbeitet HorNet505 Freitag, 10. Mai 2013 02:33
Antworten
-
Problem gefunden.
der folgende Dienst hatte sich abgeschaltet. Nach Neustart funktioniert sowohl OWA Arbeit als auch Benutzeranmeldungen in Outlook wieder ohne Probleme
Formularbasierter Microsoft Exchange-Authentifizierungsdienst
immer wieder dankbar für die TechNet Unterstützung
- Als Antwort markiert HorNet505 Mittwoch, 15. Mai 2013 20:27
Alle Antworten
-
Am 10.05.2013 schrieb HorNet505:
Seitdem poppt das Anmeldefenster in OUTLOOK 2010 auf - die Anmeldedaten lassen sich auch nicht mit SPEICHERN sichern.
Ich bin auch einem Community Vorschlag gefolgt und habe den DWORD Wert USEWINDOWSCREDENTIALS = 1 in/HKCU>software>Microsoft>Office>14.0>RPC/ erstellt. Brachte nichts.
Die Abfrage erfolgt nach user@domain.de <mailto:user@domain.de> , obwohl es eigentlich*SERVER\user* sein müsste. Auch beim neuerstellen des Kontos kommen og. Werte ins Spiel. Ich muss ein Konto mit manuellen Einstellungen anbinden. Evtl ein Autodiscover Problem?Die Autodiscover Einträge müssen auf exakt auf den neuen Exchange
zeigen.Mails verkehren nun über SBS2011, POP-Connector zur Hauptverwaltung
*Domäne123.de*POP Connectoren haben auf einem Server nichts verloren, stell um auf
SMTP Zustellung. Das funktioniert auch für Dynamische IP-Adressen.Wir haben keine eigene Domäne.
Holt ihr eure Mails bei GMX ab, oder wie ist das gemeint?
Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Pop3 postfächer habe ich laut MS Handbuch vom Sbs2003 übernommen. Die Connectoren verweisen auf einen POP3 account in der Hauptverwaltungs Domain. So ungewöhnlich kann das Szenario nicht sein. Wird von MS ja unterstützt. Autodiscover Einträge habe ich bisher noch nie Hand angelegt. Da muss ich mich erstmal reinlesen.
Was mir eben aufgefallen ist: wenn ich ein Postfach hinzufüge, erscheint nicht der Username sondern die Organisation als Postfachname.- Bearbeitet HorNet505 Freitag, 10. Mai 2013 09:58
-
Am 10.05.2013 schrieb HorNet505:
Pop3 postfächer habe ich laut MS Handbuch vom Sbs2003 übernommen. Die Connectoren verweisen auf einen POP3 account in der Hauptverwaltungs Domain. So ungewöhnlich kann das Szenario nicht sein. Wird von MS ja unterstützt.
Nicht alles was MS unterstützt ist gewöhnlich. Ob Ungewöhnlich oder
nicht, ein Server sollte NIE die Mails per POP3 abholen.Autodiscover Einträge habe ich bisher noch nie Hand angelegt. Da muss ich mich erstmal reinlesen.
Jepp, mach das. Du könntest auch im Exchange Forum nachfragen,
verweise dort auf diesen Thread und hier gib alle Informationen
gleich mit im ersten Posting an.Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
- Bearbeitet HorNet505 Samstag, 11. Mai 2013 14:50
-
Am 11.05.2013 schrieb HorNet505:
danke, habe diesen länger diskutierten Thread <http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/thread/5474db27-4fc0-4103-8e14-73c17c2f4f74>
+ Thread2 <http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/thread/ee057afd-bbf1-4ee5-ae09-604e4406dfeb>
gefunden des das Problem beschreibtIst denn auch eine Lösung für dich dabei?
Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
ich tendiere dazu mich zu verrennen und auf andere Probleme zu stoßen.
´Momentan habe ich in OUTLOOK auch noch eine Zertifikatswarnung die mir ein Zertifikat des alten Servers anzeigt. Ich versuch also herauszufinden warum das alte Zertifikat verwendet wird und warum der User sich als user@domäne.de anmelden soll und nicht user@domäne.local (nur DAS funktioniert, da Domäne.de nur für den POP3-Connector zuständig ist, wir haben keine Eigene)
Evtl.verweist der AUTOCONNECT noch auf den falschen alten Server.
Ich bin sehr dankbar dass es so gute Unterstützung im TechNet Forum gibt. Ihr habt mich oft gerettet oder schneller zum Ziel gebracht. Dickes Danke!
-
Am 13.05.2013 schrieb HorNet505:
´Momentan habe ich in OUTLOOK auch noch eine Zertifikatswarnung die mir ein Zertifikat des alten Servers anzeigt. Ich versuch also herauszufinden warum das alte Zertifikat verwendet wird und warum der User sich alsuser@domäne.de <mailto:user@domäne.de> anmelden soll und nicht user@domäne.local <mailto:user@domäne.local> (nur DAS funktioniert, da Domäne.de nur für den POP3-Connector zuständig ist, wir haben keine Eigene)
Evtl.verweist der AUTOCONNECT noch auf den falschen alten Server.Erstell für das Problem einen neuen Thread im Exchange Forum. Du
kannst gerne auf diesen Thread verweisen.Wenn das alles nichts hilft, wird dir nichts anderes übrig bleiben als
einen Dienstleister zu dir ins Haus zu holen. Der kann dir dann die
Problem lösen, die Du hast.Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Problem gefunden.
der folgende Dienst hatte sich abgeschaltet. Nach Neustart funktioniert sowohl OWA Arbeit als auch Benutzeranmeldungen in Outlook wieder ohne Probleme
Formularbasierter Microsoft Exchange-Authentifizierungsdienst
immer wieder dankbar für die TechNet Unterstützung
- Als Antwort markiert HorNet505 Mittwoch, 15. Mai 2013 20:27
-
Hallo HorNet,
danke Dir für die Rückmeldung mit der Lösung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Am 15.05.2013 schrieb HorNet505:
Problem gefunden.
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Servus
Winfried
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/