Benutzer mit den meisten Antworten
HYPER-V HOST - Core Auslastung

Frage
-
Hallo miteinander,
ich habe ein Problem mit einem Hyper-V Host.
Folgendes Problem:
Bei einer virtuellen Maschine (Windows 2003 SBS) kommt es sporadisch zu einer 100% CPU Auslastung (abgelesen im Task Manager in der VM). Grund ist zwar noch noch nicht genau lokalisiert, aber vermutlich kommt es vom Virenscanner. Ist aber auch eigentlich nicht das Hauptproblem.
Die virtuelle Maschine lastet zwar aus, aber der Host (Intel XEON E5507 Quad Core) auch?! Im Taskmanager am Host kann ich dann eine 25%ige Auslastung eines CPU Cores am HOST feststellen. Im Hyper-V Manager wird die CPU Auslastung der 2003 SBS VM mit 15% angezeigt?!
Währenddessen arbeitet die VM und der HOST extrem langsam!Nun die Frage: Ist dies normal, dass bei einer Auslastung der VM nur ein Core auf dem Host arbeitet und das nur bei 25%? Die anderen 3 Cores langweilen sich 0-2% Auslastung?! Kann ich denn nicht irgendwie die CPU Last auf die anderen Cores verteilen? Was macht denn ein Quad Core am HOST für einen Sinn, wenn schon bei einer Auslastung einer VM, das ganze System langsam wird?
Der virtuellen 2003 SBS Maschine wurden 4 virtuelle Prozessoren zugewiesen.
Anmerkung: beide Systeme VM und HOST sind auf dem aktuellen Patch Stand inkl. Service Packs versteht sich.
Zusätzlich laufen auf dem HOST zwei weitere VMs (WinXP und 2008 R2) je mit 2 virtuellen Prozessoren und 4 virtuellen Prozessoren. Der Host besitzt 24GB RAM, von denen momentan 12GB genutzt werden. Während der Auslastung der VM, steigt der RAM Verbrauch nicht an (weder am Host noch in der VM selbst).
Vielen Dank!
Antworten
-
Hallo,
ja so langsam wird's klarer ;)
Aber wie gesagt, ich habe den Controller einmal in der VM neu installiert und seit dem ist Ruhe?!
Mag vielleicht kurios sein, hat aber funktioniert.Gruß
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 12. August 2011 08:41
Alle Antworten
-
Hi cahh,
Ich habe erstmal ein Vorschlag: benutze bitte den ProzessExplorer http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896653 anstatt den Taskmanager um die Auslastung der VM und des Hosts zu ermitteln. Mit Ihm ist dann auch genau festzuklopfen welcher Prozess die Last verursacht und ob es sich eventuell garnicht um die CPU handelt die das Problem verursacht sodern vieleicht der Platten-IO.
Grüße/Regards Carsten Rachfahl MVP Virtual Machine, MCT, MCITP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner ---- If my answer is helpful please mark it as answer or press the green arrow. -
Hallo Hr. Rachfahl,
vielen Dank für den Link zum ProcessExplorer. Habe diesen "installiert" und versucht den Fehler weiter zu analysieren.
Wie aber so typisch, wenn man auf einen Fehler wartet, passiert nichts.
Habe gestern nur einmal eine komplette Auslastung des Host und der VM gehabt.
Diese hat laut ProcessExplorer den Prozess "Interrupts" als Ursache. Hierbei stiegt die CPU Last auf 80% und dies über einen längeren Zeitraum hinweg.Habe daraufhin im Gerätemanager den IDE/ATAPI Controller komplett entfernt. Dieser wurde ja nach dem Neustart wieder selbst installiert und siehe da.....nun herrscht seit knapp 24Std. Ruhe. Der Prozess "Interrupts" steigt auch nicht mehr als 10%.
Werde es weiterhin beobachten. Trotzdem schon einmal Vielen Dank!
-
Hallo cahh.
Ich glaube hier liegt ein Verständnisproblem vor. Ein Prozessor bei einer VM entspricht einem Prozessor auf dem Host. Nichts anderes. Belastet also eine Anwendung auf der VM einen Prozessor, dann auch nur einen auf dem Host. Dieser verteilt die Last von einer nicht auf mehrere, kann er gar nicht.
Ausserdem sollte man wissen, das sich die Auslastungen addieren. D. h., hat der Host auf einem Prozessor 4 Prozent, der Prozessor auf einer VM 15 Prozent, bleibt für eine zweite VM 82 Prozent. Im Umkehrschluss, macht eine VM auf einem Prozessor 100 Prozent bleibt auf diesem Prozessor für Host und andere VMs nichts mehr übrig. Deshalb werden die dann auch so langsam.
Eine hohe Prozessorlast auf einer VM bewirkt keine hohe Last auf dem Host.
Gruss Ingo
-
Hallo Ingo,
irgendwie werde ich aus deinem Thread nicht ganz so schlau :)
Ein Prozessor einer VM entspricht einem Prozessor auf dem Host? Du meintest sicherlich Prozessorkerne? Aber auch das wäre nicht ganz richtig, siehe vCPUs. Hier ein ganz Interessanter Beitrag zum Thema vCPUs und "überbuchung" einer CPU ;)
Was mein Problem war, die VM hatte die zugewiesenen vollen 4 CPU Kerne zu 100% ausgelastet und auf dem Host war nur ein Kern mit 25% Ausgelastet?! Trotzdem war ein arbeiten auf dem Host fast unmöglich. Während ein arbeiten in den anderen VM's, nicht problemlos, aber ganz okay lief.
Korrigiere mich gerne, wenn ich wieder falsch liege.
Gruß
-
Hallo.
Ein logischer Prozessor einer VM entspricht einem Prozessorkern der physikalischen Maschine. Sorry für die Ungenauigkeit. War mir irgendwie selbstverständlich.
Doch, der Abschnitt
„Eine VM mit vier vCPUs kann vom Hypervisor immer nur dann Rechenzeit erhalten, wenn gleichzeitig vier “echte” CPU-Cores frei sind (denn nur die echten CPUs können ja die Rechenarbeit erledigen). Hat der Admin zu großzügig verteilt und viele Server mit einer, zwei und vier vCPUs auf seinem Host gemischt, kann es bei hoher Auslastung durchaus sein, dass der Hypervisor nur selten vier CPU-Kerne gleichzeitig an eine VM zuteilen kann. Im Effekt wäre eine solche VM also “langsamer” als erwartet, weil ihre vier virtuellen CPUs ständig auf Rechenzeit warten, aber nur selten welche bekommen."
beschreibt dies eigentlich zwischen den Zeilen sehr genau.
Der Host (Hypervisor) verteilt keine Rechenleistung/CPU-Auslastung von einer CPU (VM) auf mehrere CPUs (Host), er sucht lediglich eine (oder in dem Fall das der VM mehrere CPUs zugeteilt wurden eben mehrere) physikalische CPU die das übernehmen kann (können). Ist keine/sind keine frei, dann wird die VM langsam.
Das Zweite ist, 1 Prozent CPU-Auslastung eines logischen Prozessor einer VM entspricht genau einem Prozent CPU-Auslastung ein CPU des Host.
Wenn also wie bei Dir alle vier CPUs der VM am Anschlag sind, dann sind auch genau vier Prozessoren des Host am Anschlag und wenn dieser nur vier hat, dann ist Stillstand, weil weder für diesen noch für eventuelle andere VMs Rechenleistung übrig bleibt.
Ich hoffe jetzt wird es klarer.
Gruß Ingo
-
Hallo,
ja so langsam wird's klarer ;)
Aber wie gesagt, ich habe den Controller einmal in der VM neu installiert und seit dem ist Ruhe?!
Mag vielleicht kurios sein, hat aber funktioniert.Gruß
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 12. August 2011 08:41