Fragensteller
Remotedesktopdienste gelöschter Server nachträglich entfernen

Frage
-
Hallo, wir haben beim Server 2012 einen nicht mehr benötigten Sitzungshost gelöscht (auch aus dem AD).
Danach haben wir beim Broker dann auch den Server von den verwalteten Servern rausgenommen, da gemeldet wurde, dass der Server nicht mehr auffindbar ist, was ja stimmte.Dieser war aber scheinbar noch Mitglied einer Sitzungshostgruppe, auf jeden fall meldet der Broker nun, wenn wir die Remotedesktopdienste darauf verwalten wollen:
- Die folgenden Server in der Bereitstellung sind nicht Teil des Computerpools: Der Servername. Die Server müssen dem Computerpool hinzugefügt werden.
Dies ist nun aber leider nicht mehr möglich! Er existiert nicht mehr im AD...
Was können wir tun? Irgendwie muss der Computer rausgenommen werden, damit wir die Remotedesktopdienste wieder verwalten können...
Volker Busch
Alle Antworten
-
Auf einem Domänencontroller war der im AD gelöschte Server noch als Verwalteter Server enthalten.
Dort konnten wir nun in die Remotedesktopdienste im Servermanager rein.
Der gelöschte Server ist zwar keiner Sammlung mehr zugewiesen, wird allerdings noch als Hostserver aufgeführt.
Er kann aber hier auch nicht mehr entfernt werden, beim Entfernen kommt die Fehlermeldung:
<Die Konfiguration konnte nicht entfernt werden. Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.>
Hab auch beim Googeln nichts gefunden...
Irgendwie müssen doch nicht mehr existierende Computer entfernt werden können?
Volker Busch
-
Am 20.05.2013 schrieb Volker Busch:
Er kann aber hier auch nicht mehr entfernt werden, beim Entfernen kommt die Fehlermeldung:
<Die Konfiguration konnte nicht entfernt werden. Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.>
Hab auch beim Googeln nichts gefunden...
Irgendwie müssen doch nicht mehr existierende Computer entfernt werden können?Mit ADSIEdit entfernt man einen DC, wenn man ihn gewaltsam aus der
Domain entfernt hat. Vielleicht hilft dir das als Hinweis weiter.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo Volker,
Hat Dir den Tipp von Winfried weitergeholfen ?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Am 22.05.2013 schrieb Volker Busch:
Hab ich mich bisher nicht getraut.
OK.
Damit editiert man doch direkt im AD oder?
Natürlich, wo willst Du denn sonst den Server entfernen?
Da könnte ich doch alles kaputt machen. Muss doch einfacher gehen habe ich noch gehofft...
Wenn Du vorher eine vernünftige Sicherung angefertigt hast, sollte es
kein Problem sein. Alternativ hol dir einen Dienstleister, der soll
das für dich durchführen. Den kannst Du nachher prügeln, wenn es nicht
klappt. ;)Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 27. Mai 2013 08:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 20. Juni 2013 11:30
- Tag als Antwort aufgehoben Alex Pitulice Donnerstag, 20. Juni 2013 20:38
-
Hallo Volker,
Ist die Thematik geklärt?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Leider noch nicht.
Wir haben inzwischen versucht mit ADSIEdit und auch mit Active Directory Verwaltungscenter den Eintrag zu finden.
ADSIEdit bietet leider keine Suchfunktion an dort haben wir alles durchgeklickt und nichts zu finden.
Im Verwaltungscenter unter globaler Suche kann der Eintrag auch nicht gefunden werden.
Das Problem ist weiterhin, dass der Computer nicht mehr existiert, im AD auch nicht, im AD aber der Sitzungshost noch als nicht zugeordnet existiert.
Ich kann den Eintrag unter <Remotedesktopservices - Sammlungen - HostServer> sehen.
Wo finde ich denn diese Einträge im AD oder wo gibt's ne suche darüber?
Oder bietet sich jemand an das gegen Bezahlung per Remotesteuerung zu beheben?
Volker Busch
-
Hallo Volker,
dein Beitrag ist zwar schon ewig her, aber ich habe hier gerade das gleiche Problem mit nem RD-Lizenzserver. Habe den Server im AD gelöscht und wollte ihn danach im Server-Manager entfernen. Okay klappt nicht, also wieder rein in die Domäne und nun bekomme ich folgende Meldung:
Die Konfiguration konnte nicht entfernt werden. Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Habt ihr noch ne Lösung gefunden?
-
Hab nun eine Lösung gefunden. Leider kann ich den aktuellen Link aufgrund einer fehlenden Überprüfung nicht posten - aber google hilft. ;-)
Grundsätzliche Schritte:
- SQL Management Studio installieren
- Auf dem Remote Connection Broker mit lokaler WID (Windows integrated Database) verbinden. Dazu den User mit dem man den RDCB installiert hat verwenden.
\\.\pipe\MICROSOFT##WID\tsql\query/pre>
- Datenbank RDCms öffnen
- In der Tabelle rds.Server den entsprechenden Server raussuchen
- Backup und SQL ausführen
USE RDCms DELETE FROM rds.Server WHERE ServerId = <ID>
- Es gibt Abhängigkeiten, also je nach Rolle müssen weitere Einträge entfernt werden.
- Als Antwort vorgeschlagen DefcoM_BasE Dienstag, 1. Dezember 2015 08:02