none
Installation von Agents auf nicht vertrauenswürdigen Computern RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    zurzeit installiere ich eine SCOM 2007 R2 Umgebung und habe noch Probleme beim Einbinden der Agents. Wie ich im Buch "Netzwerkverwaltung mit Micrsoft System Center Operations Manager 2007" lesen konnte, wird hierfür ein Zertifikat benötigt. Ich habe das auch von Microsoft verifizieren lassen, sollte also stimmen.

    Wie sieht die Umgebung aus?

    [1] [2] [3]...<--->Firewall<--->[SCOM]

    Die Server 1, 2 und 3 stehen in Domäne A, der SCOM in Domäne B. Eine Vertrauensstellung existiert nicht. Die Kommunikation soll über Port 443 stattfinden, eine entsprechende Firewallausnahme ist eingestellt.

    Was habe ich gemacht?

    1. Ein Root-Certificate von der CA-beantragt und auf den Servern 1,2 und 3 eingespielt.

    2. Ein Zertifikat gemäß dieser Anleitung http://bradstechblog.com/scom/deploying-scom-gateway-server#_Deploy_the_Custom erstellt und auf alle Systeme ausgerollt.

    3. Den Agent installiert und Port, sowie Verwaltungsgruppe und SCOM-Server eingetragen.

    Blöderweise erhalte ich nun folgende Fehlermeldung auf den Servern 1-3. Unter Zertifikate sehe ich das Zertifikat, allerdings stimmt hier anscheinend etwas nicht: "Die Integrität des Zertifikats kann nicht garantiert werden. Das Zertifikat ist eventuell beschädigt oder wurde geändert."

     

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	OpsMgr Connector
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	21001
    Datum:		09.06.2010
    Zeit:		13:41:06
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	SRV01
    Beschreibung:
    Der OpsMgr Connector konnte keine Verbindung mit MSOMHSvc/scom.ops.net herstellen, weil ein Fehler bei 
    der gegenseitigen Authentifizierung aufgetreten ist. Stellen Sie sicher, dass SPN auf dem Server ordnungsgemäß
    registriert ist und dass, falls sich der Server in einer separaten Domäne befindet, eine volle Vertrauensstellung
    zwischen den zwei Domänen besteht. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	OpsMgr Connector
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	21016
    Datum:		09.06.2010
    Zeit:		13:41:11
    Benutzer:		Nicht zutreffend
    Computer:	SRV01
    Beschreibung:
    OpsMgr konnte keinen Kommunikationskanal für scom.ops.net einrichten, und es sind keine Failover-Hosts 
    vorhanden. Die Kommunikation wird fortgesetzt, wenn itarascom.itaraops.net verfügbar und die Kommunikation von diesem
    Computer zulässig ist. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    Meine Frage also, wie gehe ich generell so ein Szenario an, wenn auf der Seite der nicht-vertrauten-Domäne kein Gateway-Server installiert werden soll und was läuft hier falsch?

     

    Danke für eure Hilfe :-)

    • Bearbeitet Steffen.T Mittwoch, 9. Juni 2010 12:06 Formatierung geändert
    Mittwoch, 9. Juni 2010 12:05

Alle Antworten

  • Hallo,

    es klingt für mich so, also wenn das momcertimport - Tool bisher nicht zum einsatz kam. Damit muss auf den Clients das Zertifikat installiert werden.

    Dass muss gemacht werden, nachdem der Agent installiert wurde, da es die Einstellungen im Agent anpasst.

    Ansonsten ist das Szenario so schon ganz richtig. Je mehr Server um so eher lohnt sich natürlich dann ein Gateway, um Bandbreite zu sparen und die  Kommunikationsbeziehungen gering zu halten.

     

    Gruß
    Benedikt


    Have a look at: http://www.scapaot.de
    Montag, 14. Juni 2010 08:06