none
Outlook 2010 hängt immer wieder mit "Outlook versucht, Daten vom Microsoft Exchange-Server *server* abzurufen" (Exchange 2013) RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: Outlook 2010 in Kombination mit Exchange 2013:

    Immer wieder erscheint das Pop-up "Outlook versucht, Daten vom Microsoft Exchange-Server *server* abzurufen", nach dem ich z.B. auf einen Kalendereintrag oder auf den "Senden"-Button einer geschriebenen E-Mail klicke.

    Dann friert das E-Mail- und das Outlook-Hauptfenster ein und dieses lässt sich wieder ins Leben zurückholen, nachdem man, nachdem das Pop-up mit der Meldung erschienen ist, auf "Serveranfrage abbrechen" nach Rechtsklick auf das Outlook-Taskleisten-Symbol klickt.

    Interessanterweise muss Outlook aber schon vorher die Verbindung verloren haben, denn selbst, wenn das Pop-up noch nicht erschienen ist, werden z.B. keine neuen E-Mails mehr runtergeladen (mein Handy meldet neue E-Mail aber sie erscheint nicht in Outlook). Und das OBWOHL die untere Outlook-Leiste die ganze Zeit "Alle Ordner sind aktualisiert - Verbunden mit Microsoft Exchange" anzeigt. Erst ein Schließen und Neustarten von Outlook bringt die neuen E-Mails zum Vorschein.

    Ich vermute daher, dass Outlook in unregelmäßigen Abständen die Verbindung zum Exchange-Server verliert, dies allerdings selbst nicht "bemerkt" und diese auch nicht selbst wieder herstellen kann (nur durch Neustart und Neu-Initialisierung der Verbindung).

    Dies geschieht sowohl auf meinem Laptop im (W)LAN, als auch unterwegs über 3/4G oder fremden WLANs, als auch auf meinem PC im LAN zuhause. Also unabhängig von Standort und Netzwerk. Komischerweise allerdings nur bei mir und nicht bei meinen Kollegen, die den gleichen Exchange-Server nutzen. Der einzige Unterschied ist, dass ich Windows 8.1 einsetze (sowohl auf dem Laptop als auch auf dem PC) im Gegensatz zu 8.0 bei meinen Kollegen.

    Folgendes habe ich schon probiert. Beides hat leider nichts gebracht: 

    - Update auf Outlook 2013
    - E-Mail Profil gelöscht und neues angelegt

    Kann mir jemand hier weiterhelfen oder kennt dieses Phänomen?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Beste Grüße,
    Gregor

    Montag, 25. August 2014 13:16

Alle Antworten

  • Hi Gregor,

    das Fehlerbild hört sich auch eher nach einem Hardware-, als einem Softwarefehler an, wobei es unwahrscheinlich ist, dass der Hardwarefehler mitwandert (Du hast das Problem ja auch 2 Geräten...).

    Normalerweise versucht Outlook, die Verbindung sofort wiederherzustellen, wenn sie weg ist. 

    Kannst Du mal einen Dauer-Ping auf den Exchange Server absetzen (im LAN bzw. WLAN) und schauen, ob die Verbindung stabil ist?



    _____________________________________________________________________ Gruß Ben _____________________________________________________________________ MCITP Windows 7


    • Bearbeitet Ben-neB Montag, 25. August 2014 14:29
    Montag, 25. August 2014 14:29
  • Hallo zusammen,

    ich habe exakt das gleiche Problem schon seit Monaten. Wir haben in der Firma bei mehreren Kollegen das Problem. Leider haben wir wirklich viel Geld schon investiert und auch viel Aufwand verbraucht. Kein Erfolg.

    Wir nutzen den MS Office365 Exchange Service für 10 Mitarbeiter.

    Das Fehlerbild ist bei mir exakt das gleiche. 

    Ich reiße einmal kurz ab, was wir bereits probiert haben:

    - Anpassung und Testing unserer Watchguard Firewall durch IT-Dienstleister
    - Wechsel von Outlook 2013 auf 2010
    - Wechsel Anti-Viren Software
    - Wechsel des gesamten PCs
    - Abstimmung mit Microsoft Service (telefonisch) und Einspielen von Hotfixes (vor 2 Monaten)
    - Archivierung von alten E-Mail Ordnern im Exchage Postfaches
    - und und und...

    Alles keinen Erfolg gebracht. Ich bin restlos ratlos.

    Viele Grüße,
    Stefan

    Donnerstag, 30. Oktober 2014 13:59
  • Moin

    Ist der Cache-Modus eingeschaltet? Schon einmal probiert, ob sich das Verhalten ändert mit ein- bzw. ausgeschaltetem Cachemodus?

    Freitag, 31. Oktober 2014 08:16
  • Moinsen Jan-Gerd,

    danke für deine Nachricht. 

    Ja haben wir auch schon ausprobiert. Derzeit ist er aktiviert. Wenn ich diesen deaktiviere ist Outlook praktisch nicht mehr nutzbar, da durch das Laden der E-Mails Outlook entweder a) in die Knie geht oder b) direkt abstürzt. 

    Habe auch schon geschaut, ob mein OST File vielleicht zu groß ist, da ich schon so ca. 5.000 E-Mail im Gesendet Ordner habe und auch in meinen persönlichen Ordnern einige Sachen liegen. Aber das sollte auch soweit passen. Habe auch schon ganz viel archiviert in der Hoffnung, dass es dann klappt. Aber auch das blieb leider ohne Erfolg. 

    Ich überlege nun, ob ich einfach komplett von Office 365 weggehe und dafür zu einem Managed Exchange von DomainFactory wechsel. Was meint ihr?

    Gruß,
    Stefan

    Freitag, 31. Oktober 2014 09:14
  • Hi,

    wenn du sicher bist das es nicht an deiner Bandbreite oder deinem NEtzwerk liegt dann würde ich zuerst einmal ein Ticket beim Office 365 Support aufmachen. Die Kosten sind im Abo dabei imho.

    Nicht das du ein Problem an ganz anderer Stelle hast.


    Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/

    Freitag, 31. Oktober 2014 11:44
    Moderator
  • Moin

    Dass Outlook bei deaktiviertem Cache langsamer ist, dürfte klar sein, aber einen kompletten Ausfall darf es nicht geben. Ich würde hier den Fehler erst im Netzwerk (Geschwindigkeit, Firewall, Virenscanner....) suchen.

    Samstag, 1. November 2014 14:01
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Beiträge. Ich wollte mich an dieser Stelle mal zurückmelden, dass ich das Problem bei mir lösen könnte, indem ich unseren Modemrouter Speedport W724v von der Telekom gegen eine AVM Fritz.Box 7390 ausgetauscht habe. Damit funktioniert wieder alles so, wie es sein soll.

    Es muss also irgendwie mit dem Router der Telekom zusammengehangen haben. Diesen hatte ich aber auch schon "bearbeitet" (Zurücksetzen auf Werkseinstellung, Portforwarding An/Aus, Lister sicherer E-Mail-Server an/aus, etc.).

    Beste Grüße,

    Gregor

    Samstag, 17. Januar 2015 11:29