Benutzer mit den meisten Antworten
Fehler beim Öffnen von Exchange Verwaltungs-Shell und -konsole

Frage
-
Hallo Zusammen,
beim Versuch die Exchange Verwaltungs-Shel bzw. -Konsole auf einem Windows Server 2008R2 mit installiertem Exchange 2010 zu öffen erhalte ich folgende Fehlermeldung:
[<Server FQDN>] Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Die Anforderung kann vom
WS-Verwaltungsdienst nicht verarbeitet werden. Das Systemlastenkontingent von 1000 Anforderungen pro 2 Sekunden wurde
überschritten. Senden Sie künftige Anforderungen mit einer geringeren Übertragungsrate, oder erhöhen Sie das Systemkont
ingent. Die nächste Anforderung dieses Benutzers wird mindestens 1873027328 Millisekunden nicht genehmigt. Weitere Info
rmationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
+ CategoryInfo : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [], PSRemotingTransportExc
eption
+ FullyQualifiedErrorId : PSSessionOpenFailed
Hat jermand einen Ansatz wie dieses Problem zu lösen sein könnte ?
Vielen Dank.
Grüße
Tobias
Antworten
-
Hallo,
zunächst allen die geantwortet habem ein großes Dankeschön
ich habe die Schritte in Christians Anleitung durchgeführt, die zu Beginn jedoch ohne Erfolg geblieben sind.
Ich habe deshalb den Server neu gestartet und anschließend beim Öffnen der Exchange Management-Konsole die Fehlermeldung erhalten, dass der HTTPS-Server nicht gefunden werden konnte. Nach der Entfernung der IP-Adressen aus der konfiguration der Default-Webseite (sprich: Änderung der Konfiguration in "nicht zugewiesen") konnte ich die Konsole wieder anstandslos öffnen.
Grüße
Tobias
- Als Antwort markiert Walter SteinsdorferModerator Mittwoch, 28. Juli 2010 04:05
- Tag als Antwort aufgehoben Walter SteinsdorferModerator Mittwoch, 28. Juli 2010 04:06
- Als Antwort markiert Walter SteinsdorferModerator Mittwoch, 28. Juli 2010 04:06
Alle Antworten
-
Hi Tobias,
hier ein paar Lösungsansätze auf englisch für dich:
1. Make sure Forest & Domain are in Windows 2003 functional level
2. Try to Execute "winrm id -r:http://localhost" command from your Windows Shell prompt ( Not Exchange shell)
3. Make sure Port 80 in Exchange Server 2010 is opened
4. Create a new Exchange Admin Account and try with that account.
5. Run "winrm quickconfig" in the command line. Restart Winrm Service. Do IISRESET.Then retry.
6. Go to the IIS Manager, navigate to PowerShell virtual directory and in Authentication disable ASP.NET Impersonation. Then retry.
7. Make sure kerbauth and wsman module are configured in IIS.
8. Make surre Remoteshell is enabled for your user account.
Gruß
Martin
-
Hi Slash T,
Hallo Zusammen,
beim Versuch die Exchange Verwaltungs-Shel bzw. -Konsole auf einem Windows Server 2008R2 mit installiertem Exchange 2010 zu öffen erhalte ich folgende Fehlermeldung:
[<Server FQDN>] Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Die Anforderung kann vom
WS-Verwaltungsdienst nicht verarbeitet werden. Das Systemlastenkontingent von 1000 Anforderungen pro 2 Sekunden wurde
überschritten. Senden Sie künftige Anforderungen mit einer geringeren Übertragungsrate, oder erhöhen Sie das Systemkontingent.
Die nächste Anforderung dieses Benutzers wird mindestens 1873027328 Millisekunden nicht genehmigt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
+ CategoryInfo: OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [], PSRemotingTransportException
+ FullyQualifiedErrorId : PSSessionOpenFailed
Hat jermand einen Ansatz wie dieses Problem zu lösen sein könnte ?
Vielen Dank.Bitte IMMER Event ID und Source angeben - wahrscheinlich ID 32784
Source Microsft-Windows-PowerShell!Probier mal folgendes:
1. Ist "BulkThresholdCount" mit dem Dezimal-Wert 5 vorhanden:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\v14\Cmdlet\ProvisioningCache.2. Schau im IIS, dass auf der StandardWebsite kein HostHeaderEintrag
gesetzt ist und die richtige IP gesetzt ist.3. Geh folgende Schritte durch:
1. make sure IIS WinRM extension is installed
2. open powershell and run command : WinRM Quickconfig
3. Open IIS go to Powershell virtual directory and check that SSL in disabled and authentification is set only to Anonymous
4. Open Windows powershell modules
5. run Remove-PowershellVirtualDirectory command
6. run New-PowershellVirtuallirectory command
7. IISresetViel Erfolg,
Christian -
Kleine Ergänzung:
Schau dir zunächst den Artikel an:
http://www.c7solutions.com/blog/2010/01/restrictive-throttling-policies-in.aspxViele Grüße
Christian -
Hallo,
zunächst allen die geantwortet habem ein großes Dankeschön
ich habe die Schritte in Christians Anleitung durchgeführt, die zu Beginn jedoch ohne Erfolg geblieben sind.
Ich habe deshalb den Server neu gestartet und anschließend beim Öffnen der Exchange Management-Konsole die Fehlermeldung erhalten, dass der HTTPS-Server nicht gefunden werden konnte. Nach der Entfernung der IP-Adressen aus der konfiguration der Default-Webseite (sprich: Änderung der Konfiguration in "nicht zugewiesen") konnte ich die Konsole wieder anstandslos öffnen.
Grüße
Tobias
- Als Antwort markiert Walter SteinsdorferModerator Mittwoch, 28. Juli 2010 04:05
- Tag als Antwort aufgehoben Walter SteinsdorferModerator Mittwoch, 28. Juli 2010 04:06
- Als Antwort markiert Walter SteinsdorferModerator Mittwoch, 28. Juli 2010 04:06
-
Hi Tobias,
Hallo,
zunächst allen die geantwortet habem ein großes Dankeschön
ich habe die Schritte in Christians Anleitung durchgeführt, die zu Beginn jedoch ohne Erfolg geblieben sind.
Ich habe deshalb den Server neu gestartet und anschließend beim Öffnen der Exchange Management-Konsole die Fehlermeldung erhalten, dass der HTTPS-Server nicht gefunden werden konnte. Nach der Entfernung der IP-Adressen aus der konfiguration der Default-Webseite (sprich: Änderung der Konfiguration in "nicht zugewiesen") konnte ich die Konsole wieder anstandslos öffnen.
Grüße
TobiasDanke für die Rückmeldung - na dann war es Punkt zwei... ;-)
Viele Grüße
Christian -
Hi,
please keep in mind that exacly the same problem will occur if you have an kerberos timeout
and opened exchange console, which you have to reconnect/refresh.
And you can spend a lo tof time until you see that user account control cause the problem.
so close the console and reopen, with uac dialog accepting...
uac should be disabled in such environments (i do!)
:-)
Mathias