Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook 2010 an Exchange 2007

Frage
-
Hallo,
ich bin mit meinem Outlook 2010 an einem gehosteten Exchange 2007.Funktioniert super.
Jetzt möchte ich mein Postfach auf dem Exchange 2007 mit 2 Notebooks nutzen.Also heute z.B. mit Notebook 1 und morgen mit Notebook 2. Beide haben Outlook 2010.
Wenn ich mit N 1 Änderungen mache wie Aufgaben, Termine, Kontakte usw, das diese Änderungen dann später auch auf N 2 syncronisiert werden.Und anders herum.
Ist da mit Problemen zu rechnen?
Vielen Dank für Infos.
Antworten
-
Hi,
nein, eigentlich nicht. ich hab mein Postfach auf 4 Rechnern mit OL 2007 und Ol2010 und 3 verschiednen Active Sync - Geräten angebunden, funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Montag, 13. Dezember 2010 10:58
-
Moin,
ich kann nur bestätigten, was Walter sagt.
Drei Outlooks + IPhone -> kein Problem.
Beispiel:
Auf dem Heimrechner lege ich einen Ordner an und verschiebe eine Mail. Ich
vergesse zu synchen und benutze danach mein Notebook im Offline-Modus. Dort
lege ich einen anderen Ordner an und verschiebe die gleiche Mail dahin.
Nach dem Synchen habe ich beide Ordner und die Mail befindet sich im
letzten Ordner.Kurz gesagt: Das funktioniert richtig gut. :)
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Montag, 13. Dezember 2010 10:58
-
Hi jbossy,
Ist da mit Problemen zu rechnen?
ich kann zwar nicht Walters vier Rechner und drei ActiveSync-Geräte toppen,
aber es funktioniert bestens. Es wäre auch schlimm, wenn man nur einen Client
nutzen könnte! Es ist ja auch das Schöne bei einer Datenbank hat, dass sehr
viele Clients parallel arbeiten können und es ist dem Exchange herzlich egal,
wieviele User/Clients auf eine Mailbox zugreifen. Alle Clients syncen mit dem
Server und fragen diesen...Hast du irgendwelche Befürchtungen oder ist jetzt alles zerschlagen?
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Montag, 13. Dezember 2010 10:58
Alle Antworten
-
Hi,
nein, eigentlich nicht. ich hab mein Postfach auf 4 Rechnern mit OL 2007 und Ol2010 und 3 verschiednen Active Sync - Geräten angebunden, funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Montag, 13. Dezember 2010 10:58
-
Moin,
ich kann nur bestätigten, was Walter sagt.
Drei Outlooks + IPhone -> kein Problem.
Beispiel:
Auf dem Heimrechner lege ich einen Ordner an und verschiebe eine Mail. Ich
vergesse zu synchen und benutze danach mein Notebook im Offline-Modus. Dort
lege ich einen anderen Ordner an und verschiebe die gleiche Mail dahin.
Nach dem Synchen habe ich beide Ordner und die Mail befindet sich im
letzten Ordner.Kurz gesagt: Das funktioniert richtig gut. :)
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Montag, 13. Dezember 2010 10:58
-
Hi jbossy,
Ist da mit Problemen zu rechnen?
ich kann zwar nicht Walters vier Rechner und drei ActiveSync-Geräte toppen,
aber es funktioniert bestens. Es wäre auch schlimm, wenn man nur einen Client
nutzen könnte! Es ist ja auch das Schöne bei einer Datenbank hat, dass sehr
viele Clients parallel arbeiten können und es ist dem Exchange herzlich egal,
wieviele User/Clients auf eine Mailbox zugreifen. Alle Clients syncen mit dem
Server und fragen diesen...Hast du irgendwelche Befürchtungen oder ist jetzt alles zerschlagen?
Viele Grüße
Christian- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Montag, 13. Dezember 2010 10:58