Benutzer mit den meisten Antworten
CQWP --> Toolpart für Inhaltsabfrage kann auf keiner Seite mehr geöffnet werden

Frage
-
Hallo zusammen,
wenn ich auf einer Websitesammlung in einer beliebigen Seite ein CQWP erstelle und anschließend das Toolpart für die Konfiguration öffnen möchte, fliegt mir das System um die Ohren.
Fehler: ConsoleUtilies.GetContextualControlMode had no currentPage so the current SPWebPartManager mode cannot be retrieved
Auf einer anderen Websitesammlung geht es dagegen problemlos.Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank!
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 29. Februar 2012 15:09 Diskussion
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 1. März 2012 15:19 Wieder Aktiv
Antworten
-
Hallo,
hab das Problem jetzt mit Workaround gelöst.
Neue Sammlung angelegt und die Seiten über Backup - Restore umgesetzt. fertig.
GrüßeErzengel06
PS: jetzt wenn ich noch wüsste, wo man den Vorgang beenden bzw. als gelöst markieren kann... :-)- Bearbeitet Erzengel06 Donnerstag, 1. März 2012 14:07
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 1. März 2012 15:20
Alle Antworten
-
Hallo Erzengel,
Wie hast Du das CQWP hinzugefuegt? Via Browser oder via SharePoint Designer?
Hast Du versucht das CQWP zu löschen und neu zu erstellen? Wenn das Problem damit nicht behoben ist, würde am besten sein ein Case beim MS Support zu eröffnen.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Alex,
erstellt hab ich es über den Browser. Über den SPD hab ichs dann auch versucht, --> gleiches Ergebnis...
Habe sogar über den SPD ein funktionierdendes CQWP aus einer anderen Sammlung in die fehlerhafte Sammlung kopiert. Ergebnis: Das CQWP hat brav richtige Ergebnisse angezeigt, in das Toolpart kommt man aber wieder nicht.
Gelöscht habe ich es natürlich auch. Ich kann innerhalb der Sitecollection auf keiner Seite ein CQWP erstellen (ein Inhaltsverzeichnis funktioniert zB dagegen problemlos). Auf einer andern Sammlung innerhalb der selben Webanwendung geht es problemlos. Das CQWP ist doch nur verfügbar, wenn das Feature Sharepoint Server-Veröffentlichungsinfrastruktur auf Sammlungsebene und Sharepoint Server-Veröffentlichung auf Websiteebene aktiviert ist. Evtl. liegt hier das Problem. Beide lassen sich ohne Fehler aktivieren. Beim Deaktivieren auf Websitebene kommt im Log allerdings die Meldung, dass er Dateien nicht finden konnte. D.h. bei der Aktivierung könnte doch nicht alles fehlerfrei sein. Eine Idee? Gibts ein Tool, um die Websitesammlung auf Fehler zu prüfen? Doofe Frage: wie mach ich einen Case bei MS Support auf?
Danke und Grüsse!
-
Hallo Erzengel,
um Cases bei MS Support aufzumachen siehe bitte die Möglichkeiten hier:
(1) - How to get Microsoft Technical Support?
Hier kann man die (2) TechNet Subscriptions nach Preis und Vorteile vergleichen.
Hier sind die (3)Telefonnummern des Technischen Supports
Kannst Du das Teil von dem Log hier einfügen, wo die Meldung dass die Dateien nicht gefunden werden können kommt? Vielleicht hat hier jemand einige Tipps J
Gruß,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
hab das Problem jetzt mit Workaround gelöst.
Neue Sammlung angelegt und die Seiten über Backup - Restore umgesetzt. fertig.
GrüßeErzengel06
PS: jetzt wenn ich noch wüsste, wo man den Vorgang beenden bzw. als gelöst markieren kann... :-)- Bearbeitet Erzengel06 Donnerstag, 1. März 2012 14:07
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 1. März 2012 15:20
-
Hallo Erzengel,
danke Dir für die Rückmeldung mit der Lösung. Ich habe deine Antwort markiert:)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.