Benutzer mit den meisten Antworten
Unternehmenssuche und Dateifreigaben

Frage
-
Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit dem SharePoint.
Ich habe neben der Inhaltsquelle "SharePoint-Websites" auch noch 2 weitere für Dateifreigaben mit Namen "Freigabe-Projekte" und "Freigabe-Vorlagen". In diesen Freigaben liegen hauptsächlich Excel, Word und PDF-Dokumente und oder Notizen.
Die Durchforstung Vollständig und Inkrementell ist eingestellt und durchgelaufen und es zeigt insgesamt ca. 200000 Objekte mit Webseite und Dokumente.
Wenn ich eine Testabfrage im Durchforstungsprotokoll mache, findet er die entsprechenden Dokumente.
Auf der Webseite mit der Suche findet er nur Ergebnisse aus der lokalen Webseite aber nicht eine einzige aus den Freigaben. Wenn ich jetzt eine Ergebnisquelle anlege für die Freigabe Projekt zeigt er mir komischerweise nur 117 Ergebnisse an obwohl dort viel mehr sein müssten.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
LG Thomas
Antworten
-
Hi,
damit die Suche auch etwas findet, benötigt das Suchkonto Leserechte auch auf den freigegebenen Verzeichnissen (des alten Fileservers). Das scheint bei Dir zu funktionieren, da nach Deiner Aussage entsprechende Verweise im Durchforstungsprotokoll vorhanden sind. Für die Anzeige der Treffer wird dann für jeden Treffer geprüft, ob auch mindestens Leserechte für das Konto des Anwenders vorliegen, der die Suche aufgerufen hat. Das kann man einfach prüfen, ob sich der gefundene Link (aus dem Durchforstungsprotokoll) mit dem Konto des Anwenders auch aufrufen lässt. Bedenklich ist dabei jedoch, dass der Fileserver nicht in die Domain integriert ist. Das sollte zuerst gemacht werden. Im einfachsten Fall sollten dann authentifizierte Nutzer Leserechte bekommen.--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks- Als Antwort markiert tommytom73 Montag, 10. Dezember 2018 07:16
Alle Antworten
-
Hi Thomas,
das sieht danach aus, dass Rechte des Anwenders auf die freigegebenen Dokumente (incl. übergeordneter Ordner) nicht passen. Hast Du das mal geprüft?--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks -
Hi,
damit die Suche auch etwas findet, benötigt das Suchkonto Leserechte auch auf den freigegebenen Verzeichnissen (des alten Fileservers). Das scheint bei Dir zu funktionieren, da nach Deiner Aussage entsprechende Verweise im Durchforstungsprotokoll vorhanden sind. Für die Anzeige der Treffer wird dann für jeden Treffer geprüft, ob auch mindestens Leserechte für das Konto des Anwenders vorliegen, der die Suche aufgerufen hat. Das kann man einfach prüfen, ob sich der gefundene Link (aus dem Durchforstungsprotokoll) mit dem Konto des Anwenders auch aufrufen lässt. Bedenklich ist dabei jedoch, dass der Fileserver nicht in die Domain integriert ist. Das sollte zuerst gemacht werden. Im einfachsten Fall sollten dann authentifizierte Nutzer Leserechte bekommen.--
Viele Grüsse
Peter Fleischer (ehem. MVP für Developer Technologies)
Meine Homepage mit Tipps und Tricks- Als Antwort markiert tommytom73 Montag, 10. Dezember 2018 07:16
-
Hallo Peter
Sorry das ich erst jetzt antworte, ich war ein paar Tage krank.
Ja der olle Fileserver muss noch migriert werden. Ich habe das mal überprüft und gesehen das alle Dateien die er in der Suche anzeigt, Dateien sind die man von externen Firmen, Partnern usw. bekommen hat und bei denen in den Sicherheitseinstellungen der Besitzer ein Konto ist den es auf dem Fileserver nicht gibt und somit als unbekannt gilt.
Jetzt verstehe ich auch warum sich die Suche seit dem SharePoint 2013 nicht mehr einrichten lässt, wenn der SharePoint nicht in einer Domäne läuft.
Meine Frage ist beantwortet. Ich markiere die 2. Antwort von dir als hilfreich, weil sie Detaillierter ist.
Dir und allen anderen wünsche ich noch ein schönes Weihnachtsfest.
Gruß Thomas