Benutzer mit den meisten Antworten
[WSUS] Windows 10 Upgrade auf Windows 7

Frage
-
Hi Community,
Microsoft hat das als Update verteilte "Windows 10 Bereitstellungstool" ja nicht über WSUS ausgeliefert. Jetzt hat Microsoft scheinbar eine neue Variante in der Verteilung von Windows 10 eingeführt[1], ändert diese etwas an der Verteilung über WSUS oder bleiben WSUS Kunden weiterhin unbehelligt?
Antworten
-
Am 03.02.2016 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Microsoft hat das als Update verteilte "Windows 10 Bereitstellungstool" ja nicht über WSUS ausgeliefert. Jetzt hat Microsoft scheinbar eine neue Variante in der Verteilung von Windows 10 eingeführt[1], ändert diese etwas an der Verteilung über WSUS oder bleiben WSUS Kunden weiterhin unbehelligt?
[1] http://www.t-online.de/computer/software/id_76854230/windows-10-kommt-jetzt-als-automatisches-update.htmlEs gab heute ein Optionales Update im WSUS bezüglich Aktualisierung.
Die KB-Nummer hab ich mir nicht gemerkt, waren AFAIR zwei Stück.Momentan wird es wohl noch keine Aktualisierung über den WSUS geben,
zumindest nicht ungefragt. Aber wie lange das hält, weiß nur MSFT.Nur die Kunden in einer Domain können W10 bekommen, deren Rechner
NICHT über den WSUS aktuell gehalten werden. Dazu gab es kürzlich
einen Artikel.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Donnerstag, 4. Februar 2016 09:32
Alle Antworten
-
Am 03.02.2016 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Microsoft hat das als Update verteilte "Windows 10 Bereitstellungstool" ja nicht über WSUS ausgeliefert. Jetzt hat Microsoft scheinbar eine neue Variante in der Verteilung von Windows 10 eingeführt[1], ändert diese etwas an der Verteilung über WSUS oder bleiben WSUS Kunden weiterhin unbehelligt?
[1] http://www.t-online.de/computer/software/id_76854230/windows-10-kommt-jetzt-als-automatisches-update.htmlEs gab heute ein Optionales Update im WSUS bezüglich Aktualisierung.
Die KB-Nummer hab ich mir nicht gemerkt, waren AFAIR zwei Stück.Momentan wird es wohl noch keine Aktualisierung über den WSUS geben,
zumindest nicht ungefragt. Aber wie lange das hält, weiß nur MSFT.Nur die Kunden in einer Domain können W10 bekommen, deren Rechner
NICHT über den WSUS aktuell gehalten werden. Dazu gab es kürzlich
einen Artikel.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Donnerstag, 4. Februar 2016 09:32
-
Servus Winfried,
>Es gab heute ein Optionales Update im WSUS bezüglich Aktualisierung.
Die KB-Nummer hab ich mir nicht gemerkt, waren AFAIR zwei Stück.Hm ich hab zumindest keine wo im Titel des Updates was von Windows 10 steht. Gut möglich dass ich aber auch nicht die passende Klassifizierung im WSUS aktiviert habe, ich hole nur Sicherheitsupdates und wichtige Updates.
>Momentan wird es wohl noch keine Aktualisierung über den WSUS geben,
zumindest nicht ungefragt. Aber wie lange das hält, weiß nur MSFT.Irgendwo bin ich da gestern auch noch drüber gestolpert, derzeit scheint es in Domänennetzwerken in Verbindung mit WSUS (noch) keine Probleme zu geben. Microsoft scheint die Angelegenheit aber wirklich sehr wichtig zu sein, mal schauen wie weit wir kommen und was man ggf dann unternehmen kann.
Thx & Bye Tom
-
Servus,
>Nur die Kunden in einer Domain können W10 bekommen, deren Rechner
NICHT über den WSUS aktuell gehalten werden. Dazu gab es kürzlich
einen Artikel.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Downloader-bald-fuer-Domaenen-3071815.html
Den Artikel hat gestern noch jemand in einem anderen Thread verlinkt und beschreibt eigentlich genau das was du angedeutet hast...
-
Heute kam bei uns dieses Update an:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3123862
Aktualisierte Funktionen Windows 8.1 und Windows 7
Das Update hinzugefügt einige Computer, die Benutzer leicht erfahren Sie mehr über Windows 10 oder starten Sie eine Aktualisierung auf Windows 10 Funktionen.
Klassifizierung Updates.
Gestern diese Updates:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2952664
Anwendungskompatibilitäts-Update für die Aktualisierung von Windows 7
Dieses Update hilft Microsoft, Verbesserungen am aktuellen Betriebssystem vorzunehmen, um die Aktualisierung auf die neueste Version von Windows zu erleichtern.
Klassifizierung Updates.
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2976978
Kompatibilitätsupdate für Windows 8.1 und Windows 8
Dieses Update führt Diagnosen auf Windows-Systemen durch, die am Windows Customer Experience Improvement-Programm teilnehmen. Diese Diagnose hilft festzustellen, ob Kompatibilitätsprobleme auftreten können, wenn das neueste Windows-Betriebssystem installiert ist. Dieses Update hilft Microsoft und seinen Partnern Kompatibilität für Kunden sicherzustellen, die das neueste Windows-Betriebssystem installieren möchten.
Klassifizierung Updates.
Die Art 'Vermarktung' eines OS gefällt mir überhaupt nicht.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Bearbeitet Winfried.Sonntag Donnerstag, 4. Februar 2016 12:10
-
Servus Winfried,
> Heute kam[en] bei uns diese[s] Update[s] an: KB3123862; KB2952664; KB2976978
Keine der KB Nummern habe ich auf unserem WSUS gefunden aber ich habe die Klasse der (normalen) Updates auch nicht aktiviert im WSUS.
Um die ganzen Windows 10 Upgrade Szenarien zu deaktivieren habe ich jetzt folgende Registry Einstellungen gefunden:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\GWX]
"DisableGWX"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"DisableOSUpgrade"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\OSUpgrade]
"AllowOSUpgrade"=dword:00000000
"ReservationsAllowed"=dword:00000000Den ersten (Haupt-) Schlüssel 'GWX' musste ich selber anlegen. Danach waren bei einer Testmaschine hier im Haus das Windows 10 Bereitstellungs- Icon im Systray verschwunden. Alles andere wird sich zeigen aber ich bin zuversichtlich dass das für das erste mal genügen sollte. Wichtig für mich ist das auch hinsichtlich der ganzen Windows 7 Maschinen im privaten Umfeld, die weder einen WSUS haben und auch in keiner Domäne sind...
>Die Art 'Vermarktung' eines OS gefällt mir überhaupt nicht.
Sehr aggressiv das ganze und wird die nächste Zeit sicherlich für einige Hasspostings im Internet sorgen. Ich denke bei Microsoft duckt man sich jetzt weg und in ein, zwei Jahren haben alle Windows 10 und keiner regt sich mehr drüber auf. Dann wird alles besser (glaubt Microsoft). Ich hoffe ich kann mich zumindest so lange dagegen wehren wie es auch Sinn macht. Ich habe da eher eine konservative Einstellung was OS Upgrades betrifft aber wenn ich mir dann sicher bin, dass es so funktioniert wie ich mir das vorstelle, dann steht einem Wechsel ja nichts im Weg aber jetzt lasse ich erst mal den anderen den Vortritt.. ;-)
Thx & Bye Tom
-
Am 04.02.2016 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
> Heute kam[en] bei uns diese[s] Update[s] an: KB3123862; KB2952664; KB2976978
Keine der KB Nummern habe ich auf unserem WSUS gefunden aber ich habe die Klasse der (normalen) Updates auch nicht aktiviert im WSUS.
Um die ganzen Windows 10 Upgrade Szenarien zu deaktivieren habe ich jetzt folgende Registry Einstellungen gefunden:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\GWX]
"DisableGWX"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"DisableOSUpgrade"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\OSUpgrade]
"AllowOSUpgrade"=dword:00000000
"ReservationsAllowed"=dword:00000000Den ein oder anderen kannst Du auch per GPO setzen.
>Die Art 'Vermarktung' eines OS gefällt mir überhaupt nicht.
Sehr aggressiv das ganze und wird die nächste Zeit sicherlich für einige Hasspostings im Internet sorgen. Ich denke bei Microsoft duckt man sich jetzt weg und in ein, zwei Jahren haben alle Windows 10 und keiner regt sich mehr drüber auf. Dann wird alles besser (glaubt Microsoft). Ich hoffe ich kann mich zumindest so lange dagegen wehren wie es auch Sinn macht. Ich habe da eher eine konservative Einstellung was OS Upgrades betrifft aber wenn ich mir dann sicher bin, dass es so funktioniert wie ich mir das vorstelle, dann steht einem Wechsel ja nichts im Weg aber jetzt lasse ich erst mal den anderen den Vortritt.. ;-)Im privaten Umfeld ist mir das egal, ob die Rechner in zwei Jahren
alle auf W10 laufen. In der Firma möchte ich das nicht. Stell dir mal
vor in einem Krankenhaus wird plötzlich auf 50% der Rechner W10
installiert und 90% der installierten SW funktioniert nicht mehr.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/