Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 - Verschlüsselung (EFS) und Zertifikate - Bitte um Hilfe !!!

Frage
-
Hallo @all.
Ich hoffe hier Hilfe für mein Problem zu erhalten. Ich habe auf meinem alten Geschäfts-Notebook meine privaten Daten (auf einer USB-Festplatte) verschlüsseln lassen. Mit Verschlüsseln meine ich einzelne Ordner
Hat alles keine Probleme gemacht, bis ich mein Notebook wechselte. Ich habe zuvor noch von dem alten Notebook ein VMWare Image gemacht um mein Windows hinterher in einer VMWare Umgebung starten zu können. Hierbei wusste ich, daß ich noch die benötigten Zertifikate bräuchte um auf die Daten vom neuen Notebook drauf zugreifen zu können. Soviel zu Theorie.
Nachdem ich jedoch die Zertifikate von dem alten Rechner exportieren wollte, fand ich sie erstmals gar nicht unter "Eigene Zertifikate"
Ich glaube, die brauche ich damit ich auf die Verschlüsselten Daten meiner externen Festplatte zugreifen zu können, oder ???
Wie gehe ich denn in meinem Fall am besten vor um wieder an meine verschlüsselten Daten rankommen zu können?
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 6. März 2012 07:11 Warten auf Feedback
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 29. März 2012 13:44 Noch aktiv
Dienstag, 28. Februar 2012 08:56
Antworten
-
Hallo.
Vielen Dank für die Tips.
Ich habe mir nun wie folgt beholfen. Für das alte Notebook hatte ich noch ein Acronis Image anfangs gemacht, nachdem der Rechner schon in der Domäne war.
Das Image habe ich auf dem alten Notebook nochmals wiederhergestellt und von dort aus konnte ich den privaten Schlüssel exportieren.
Habe es anschließend auf meinem neuen Notebook importiert und zuerst die Verschlüsselten Dateien wieder entschlüsselt.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 29. März 2012 13:45
Donnerstag, 29. März 2012 12:42
Alle Antworten
-
Hallo, Thorsten.> Ich hoffe hier Hilfe für mein Problem zu erhalten. Ich habe auf meinem> alten Geschäfts-Notebook meine privaten Daten (auf einer> USB-Festplatte) verschlüsseln lassen. Mit Verschlüsseln meine ich> einzelne OrdnerMit EFS? Und war das alte Notebook sowie Dein User jeweils Mitgliedeiner Domäne?> Hat alles keine Probleme gemacht, bis ich mein Notebook wechselte. Ich> habe zuvor noch von dem alten Notebook ein VMWare Image gemacht um> mein Windows hinterher in einer VMWare Umgebung starten zu können.> Hierbei wusste ich, daß ich noch die benötigten Zertifikate bräuchte> um auf die Daten vom neuen Notebook drauf zugreifen zu können. Soviel> zu Theorie.>Hm - per Image sollten in diesem Image eigentlich alle erforderlichenZertifikate enthalten sein?!?> Wie gehe ich denn in meinem Fall am besten vor um wieder an meine> verschlüsselten Daten rankommen zu können?>Wenn das ganze eine Domänenumgebung ist, dann sollte es "irgendjemand"geben, der das EFS Recovery Zertifikat hat - und der kann Deine Datenentschlüsseln. Wenn nicht, sieht's eher mau aus.mfg Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Dienstag, 28. Februar 2012 12:09 -
Hallo, Thorsten.> Ich hoffe hier Hilfe für mein Problem zu erhalten. Ich habe auf meinem> alten Geschäfts-Notebook meine privaten Daten (auf einer> USB-Festplatte) verschlüsseln lassen. Mit Verschlüsseln meine ich> einzelne OrdnerMit EFS? Und war das alte Notebook sowie Dein User jeweils Mitglied
einer Domäne?
Ja der Rechner und ich sind Mitglieder einer Domäne gewesen.
> Hat alles keine Probleme gemacht, bis ich mein Notebook wechselte. Ich> habe zuvor noch von dem alten Notebook ein VMWare Image gemacht um> mein Windows hinterher in einer VMWare Umgebung starten zu können.> Hierbei wusste ich, daß ich noch die benötigten Zertifikate bräuchte> um auf die Daten vom neuen Notebook drauf zugreifen zu können. Soviel> zu Theorie.>Hm - per Image sollten in diesem Image eigentlich alle erforderlichenZertifikate enthalten sein?!?
Also unter Zertifikate - Aktueller Benutzer\Eigene Zertifikate sollte ich eigentlich einen Zertifikat vorfinden, der meinem Anmeldenamen entspricht. Dort ist aber nichts vorhanden. Läßt es sich nicht wieder erstellen?
> Wie gehe ich denn in meinem Fall am besten vor um wieder an meine> verschlüsselten Daten rankommen zu können?>Wenn das ganze eine Domänenumgebung ist, dann sollte es "irgendjemand"geben, der das EFS Recovery Zertifikat hat - und der kann Deine Datenentschlüsseln. Wenn nicht, sieht's eher mau aus.Ich suche eine Möglichkeit ohne den EFS Recovery Zertifikat. Der Rechner ist ja noch virtuell vorhanden, daher bin ich ja noch von ausgegangen, daß ich auf die Daten draufkomme.
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Dienstag, 28. Februar 2012 12:28 -
Also unter Zertifikate - Aktueller Benutzer\Eigene Zertifikate sollte ich eigentlich einen Zertifikat vorfinden, der meinem Anmeldenamen entspricht. Dort ist aber nichts vorhanden. Läßt es sich nicht wieder erstellen?
Da hätte ich es auch gesucht, und da ist es normalerweise auch. Wenn da nix ist: Erklären kann ich das "remote" nicht, aber dann wird's ohne EFS Recovery ganz schwierig.
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Dienstag, 28. Februar 2012 12:40 -
Thorsten Mück:
Ich habe zuvor noch von dem alten Notebook ein VMWare Image gemacht um mein Windows hinterher in einer VMWare Umgebung starten zu können. Hierbei wusste ich, daß ich noch die benötigten Zertifikate bräuchte um auf die Daten vom neuen Notebook drauf zugreifen zu können. Soviel zu Theorie.
Ich weiß nicht, wie dieses VMWare-Image zustande kam. Grundsätzlich kann man, wenn man ein Image des alten
Systems wiederherstellt, mit dem die Daten verschlüsselt wurden, auf die EFS-Daten wieder zugreifen, denn die
benötigten Zertifikate sind ja im Image enthalten, wie Martin schon schrieb. Wenn es denn ein richtiges Image
war und das Image zum richtigen Zeitpunkt erstellt wurde.
Du kannst es auch mal damit versuchen: http://www.elcomsoft.de/aefsdr.html
Das Programm durchsucht das System nach den Schlüsseln und wenn es sie findet oder brauchbare Reste davon,
entschlüsselt es die Daten wieder.Mittwoch, 29. Februar 2012 15:28 -
Hallo Thorsten,
bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 2. März 2012 13:14 -
Hallo.
Vielen Dank für die Tips.
Ich habe mir nun wie folgt beholfen. Für das alte Notebook hatte ich noch ein Acronis Image anfangs gemacht, nachdem der Rechner schon in der Domäne war.
Das Image habe ich auf dem alten Notebook nochmals wiederhergestellt und von dort aus konnte ich den privaten Schlüssel exportieren.
Habe es anschließend auf meinem neuen Notebook importiert und zuerst die Verschlüsselten Dateien wieder entschlüsselt.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 29. März 2012 13:45
Donnerstag, 29. März 2012 12:42 -
Hallo Thorsten,
Danke Dir für die Rückmeldung. :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Donnerstag, 29. März 2012 13:47