Benutzer mit den meisten Antworten
Normal.dotm verteilen per GPO

Frage
-
Hallo,
ich möchte gerne die Schriftart von den verschiedenen Office Anwendungen festlegen.
Für Word habe ich mir das so vorgestellt, dass man die Normal.dotm anpasst und dann per GPO beim Anmelden auf den richtigen pfad kopieren lässt.
Wie mache ich das ??
Denn die Normal.dotm liegt ja individuell im jeweiligen Userpfad.Mein Versuch war es, per GPO User Preferences Windows Settings Files - die gewünschte Normal.dotm zu kopieren auf \User\%username%\....\Template
Ist dies so möglich? kopiert diese Einstellung überhaupt etwas ?
Vielen Dank
Markus
Antworten
-
Am 25.03.2011 10:17, schrieb Markus Mistler:
\\meinPC\Freigabe <file://\\meinPC\Freigabe>
Verwende als Ziel ein Laufwerk auf dem lokalen SYSTEM.
Dein "SYSTEM" das die GPO ausführt, darf im UNC Pfad nicht schreiben
oder setze im Reiter "GFemeinsam" -> im "Benutzerkontext ausführen"Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Markus Mistler Donnerstag, 25. August 2011 14:08
Alle Antworten
-
vielen Dank.
Es müsste Theoretisch funktionieren.Praktisch ist es leider so, dass ich die Normal.dotm auf %logonserver%\netlogon und soll auf einen Client kopiert werden.
Es kommt die Meldung Zugriff verweigert. Obwohl das NetLogon zugreifbar sein sollte und ich auf eine Freigabe auf dem Client kopiere, wo jeder Vollzugriff hat.
Woran kann das noch hängen ? oder wie kann ich mehr über den Fehler erfahren ??
Oder ist es gar nicht möglich mit den Preferences in den GPO eine Datei von a nach b zu kopieren wie ich es vorhabe.Wie mache ich sonst einstellungen für WORD2010 ?
Vielen Dank.
-
Ich verteile in Benutzerconfig, da die Normal.dotm auch im Benutzerprofil liegt.
Action: Replace
Source file: %LogonServer%\netlogon\word2010\Normal.dotm
Destinatiion: \\meinPC\Freigabe
sonst keine Attribute - kein Read-only - kein Hidden - kein Archive
unter Common: nichts ausgewähltJa mit einem xcopy und den pfaden funktioniert es !
Vielen Dank
Markus -
Hast Du in deiner Preference unter "Gemeinsam" den Haken für "Benutzerkontext" drin? Wenn nein, versucht die GPP als Computeraccount auf die Freigabe zuzgreifen, das dürfte schiefgehen. Der Xcopy läuft natürlich im Benutzerkontext.
BTW: Warum kopierst Du auf eine Freigabe? "meinPC" ist der lokale Rechner, da kopiert man direkt nach %userprofile% oder wohin auch immer.
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung. -
Richtig, ich würde auch gerne dirkt ins Ziel kopieren. Aber um eine mögliche Fehlerquelle auszuschließen, habe ich hier den Einfach weg gewählt, um herauszufinden, woher denn der Zugriff verwigert, bzw. Pfad nicht gefunden Fehlermeldung im Eventvwr herrührt.
Also mit XCOPY im LOGON in der Policy funktioniert es nun hervorragend.
unter den Preferences leider immernoch noch NICHT. Ich habe nun glaube ich alle Einstellungen durch und es wird NICHTS kopiert.
Anderer Ansatz: Wir haben jetzt die .MSP Datei verändert und die gewünschte Normal.dotm hinzugefügt. Mal schauen, wie sich Office nun verhält.
Trotzdem würde ich gerne wissen, wie ich eine Datei mit den Preferences con A nach B auf den Rechner kopieren kann.
Ich bleib dran an dem Thema.Danke.
-
Du kannst ja mal das Logging für die File-CSE aktivieren:
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung. -
Am 25.03.2011 10:17, schrieb Markus Mistler:
\\meinPC\Freigabe <file://\\meinPC\Freigabe>
Verwende als Ziel ein Laufwerk auf dem lokalen SYSTEM.
Dein "SYSTEM" das die GPO ausführt, darf im UNC Pfad nicht schreiben
oder setze im Reiter "GFemeinsam" -> im "Benutzerkontext ausführen"Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Markus Mistler Donnerstag, 25. August 2011 14:08
-
unter den Preferences leider immernoch noch NICHT. Ich habe nun glaube ich alle Einstellungen durch und es wird NICHTS kopiert.
Hallo Markus. Hat sich da noch was ergeben? Wenn der Haken "im Kontext des Benutzers ausführen" NICHT gesetzt ist, dann läuft die Verarbeitung als SYSTEM. Dazu muß SYSTEM natürlich Zugriff auf die Freigaben haben. Viel wichtiger: SYSTEM hat kein %Logonserver%...
mfg Martin
Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.