Fragensteller
Gesichtserkennung Fotos-App in Windows 10 - Sicherung/Backup für Neuinstallation (ggf. Umziehen von Google Picasa-> Microsoft Fotos App Import?)

Frage
-
Hallo an alle Spezialisten und technisch-versierten! Ich muss schon sagen, die neueste Version von Windows 10 Pro ist grandios. Da hat Microsoft wirklich hervorragende Arbeit geleistet. Vor allem die neuen Funktionen der in Windows 10 integrierten Fotos-App sind einfach toll. So sucht Windows 10 ab jetzt automatisch nach Fotos, wenn man zB Stichworte eingibt (Tiere, Hund, Sonne, Strand etc).. Auch die Gesichtserkennung und Zuordnung nach Personen klappt nun super, welche auf der Festplatte gespeichert sind. Bisher war Google Picasa mein Favorit, da wo ich schon mühevoll alles gruppiert und nach Personen verschlagwortet habe.
Aber Windows 10 ist noch besser. Meine Frage jetzt, wenn ich ein System neu aufsetze, gibt es eine Möglichkeit die Stammdaten der Fotos, bzw. die Zuordnung in der Fotos App irgendwie weiter zu behalten oder ins neue System zu transferieren? Hintergrund: Sonst müsste ich ja jedes mal, wenn ich ein System neu zusammenstelle, den Personen der Fotos auf der Festplatte die Namen neu vergeben, und das würde nerven.
Leider werden dann wohl auch die Zuordnungen zu den Personen verschwinden oder gibt es da bereits ein Tool welches diese automatisch wieder zuordnet? Oder gibt es eine Möglichkeit, die in Picasa - schon in mühevoller Kleinarbeit einsortierten Fotos nach Personen irgendwie in die Microsoft Fotos App zu integrieren?
Gibt es eine Möglichkeit die in der Microsoft Fotos App gruppierten Personen (nach Gesichtern) zu Speichern und im Falle eine Neuinstallation dann den Stand des Altsystems zu erlangen, ohne die Gesichter/Personen neu anzulegen.
Super wäre es, wenn ich von Google Picasa wegkommen würde, da Google Picasa nicht mehr supportet.
Weiss wer was?
- Bearbeitet szg2016 Mittwoch, 9. Mai 2018 07:52 Rechtschreibfehler korrigiert
Alle Antworten
-
Moin,
das wird darauf ankommen, welcher Art der Nutzer ist. Bei einem Microsoft Account (ich nehme an, dass es sich um einen privaten Rechner handelt) und eingeschalteter Synchronisierung zum OneDrive werden die Einstellungen *höchstwahrscheinlich* auf das neue System transferiert. Bei einem lokalen Account musst Du selbst dafür Sorge tragen - entweder mit USMT (kostenfrei, aber ziemlich anspruchsvoll) oder halt so etwas wie PCMover (http://pcmover-10.laplink.com/).
Eine Migration der gelernten Daten von Picasa zu der Windows Photo App ist wohl eher nicht möglich. Aber vielleicht kann man da ja was Skripten, die Daten sind ja erst mal da: https://www.organizepictures.com/2013/09/everything-you-need-to-know-about-picasa-metadata
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hallo & danke für die Antwort.
Es ist ein lokales System (kein MS-Konto mit Sync).
Ich glaube man versteht mich nicht so ganz; ich will keine Dateien transferieren, das kann ich gut selbst.
Es geht mir nur um die Foto-Informationen.
Beispielsweise habe ich Personen in der Windows 10 Fotos App einen Namen zu gewiesen, und neue Fotos werden dann auch auf diese Person "eingespeichert". Ähnliches mit bis zu 10 anderen Personen.
Wenn ich jetzt den PC komplett neu aufsetzen muss (Neuinstallation), dann übertrage ich natürlich die Fotos und Excel- bzw. Worddateien usw. natürlich auf den neuen PC und speichere diese ab.
Dann weiß aber vermutlich die Windows 10 Foto App nicht, wer die Personen auf den Fotos sind und ich müsste dieses Zuordnen-Procedere neu starten, was aufwändig ist.
Da müsste es doch irgend eine Funktion geben.
Soviel ich weiß, geht das irgendwie bei Picasa, da die Zuordnungen Picasa glaube ich in einer kleinen Datei im Anwendungsordner speichert. So etwas ähnliches müsste es doch auch für Windows 10 geben?
Da Picasa nicht mehr weiterentwickelt wird, möchte ich gerne von Picasa weg kommen, und da bietet sich mir die Windows 10 Foto App an, da ja seit Kurzem die Gesichtserkennung perfekt funktioniert.
Bis auf weiteres werde ich aber meine Fotos nicht in die Cloud / Google Fotos auslagern, ist mir zu unsicher, was den Datenschutz betrifft, also scheidet diese Möglichkeit aus!
Versteht mich wer?
-
Klar doch, man versteht Dich vollkommen. Du möchtest wissen, wo die facetags.xml liegt, in der alle Tags gespeichert sind. Und die Antwort bleibt, auch wenn Du sie offenbar nicht hören willst: Bei Store Apps --> entweder das Benutzerprofil mitnehmen (s.o.) oder per Reverse Engineering irgendwas zusammen fummeln, was dann nach dem nächsten Update nicht mehr funktioniert.
Die Fotos selbst musst Du dafür natürlich nicht im OneDrive, den Google Photos oder irgendeiner anderen Cloud speichern, nur das Benutzerprofil.
"Da müsste es doch irgend eine Funktion geben." --> Ja, nennt sich "Feedback geben". Ist in jeder Microsoft Store-App enthalten und wurde dort eingebaut, um benutzt zu werden. Die lesen das Zeug auch. Eine Antwort kriegst Du darauf nicht, aber wenn genug User dasselbe wollen, könnte es eines Tages implementiert werden.
Nur: Dein User-Szenario (lokaler User auf einem freischwebenden Rechner) möchte Microsoft eigentlich nicht mehr haben, und bei den beiden anderen Szenarien (Microsoft Account oder Domänen-User in einem Unternehmen) bleibt das Profil ja bei Systemwechsel in der Regel erhalten.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.