none
WSUS-Server RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bin ziemlich neu im WSUS-Bereich, habe eine Frage und hoffe dass Ihr mir helfen könnt??!!!

    Ich habe auf eine Windows 2016 den WSUS-Dienst aktivieret , momentan haben wir wenig Speicherplatz auf dem Server deshalb möchte ich dem Clients sagen sie sollen die kleinere Updates bei dem WSUS-Server abholen und die größere sollen sie auf die MS-Seite , wo kann ich so eine Einstellung machen , geht es überhaupt ?

     Danke für eine Antwort und viele Grüße

    Beginner

    Dienstag, 28. November 2017 10:36

Antworten

  • Hallo Beginner,

    meines Wissens ist das nicht möglich.

    Updates können entweder alle von MS gezogen werden - dann bestimmt der WSUS nur welche überhaupt - oder alle vom WSUS.

    Was versprichst du dir denn überhaupt von "ausschließlich die kleineren"? Gerade die große blasen dir doch mit dem Traffic die Leitung zu!?

    Gruß TechnikSC885

    • Als Antwort markiert beginne Mittwoch, 29. November 2017 08:56
    Dienstag, 28. November 2017 13:30

Alle Antworten

  • Hallo Beginner,

    meines Wissens ist das nicht möglich.

    Updates können entweder alle von MS gezogen werden - dann bestimmt der WSUS nur welche überhaupt - oder alle vom WSUS.

    Was versprichst du dir denn überhaupt von "ausschließlich die kleineren"? Gerade die große blasen dir doch mit dem Traffic die Leitung zu!?

    Gruß TechnikSC885

    • Als Antwort markiert beginne Mittwoch, 29. November 2017 08:56
    Dienstag, 28. November 2017 13:30
  • Du könntest höchstens im AD durch verschiedene OUs abgrenzen, dass es in etwa so läuft.

    Weise einer OU die Einstellung "hol die Updates vom WSUS ab" zu, schieb Clients bei der Installation erst da rein und schieb den Client später wieder in eine OU für Onlineupdates.

    Empfehlung wäre jedoch eher die paar Euro in ne größere Platte zu investieren und alles über den WSUS laufen zu lassen....

    Wie der Vorredner schon sagte gibts auch meines Wissens keine Option die dein Vorhaben wie gewünscht umsetzbar macht.

    Dienstag, 28. November 2017 15:11
  • dieses Verfahren geht zwar ist aber vermutlich murks.

    Besser wäre wirklich eine größere Platte.

    Des weiteren neigt ein WSUS Server dazu immer mehr Speicher zu konsumieren. d.h. man sollte einen Aufräumprozess implementieren damit man nicht jedes Jahr eine neue Festplatte ins System hängen muss.

    Des weiteren wäre es noch nett, wenn Du eine der Antworten als Antwort makieren könntest das hilft weiteren Nutzern durchaus weiter.


    regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com

    Dienstag, 28. November 2017 15:48
  • Murks ist es tatsächlich, aber ein Workaround bezüglich seines Problems.
    Nen relativ großer und sortierter WSUS sollte mit 500GB Speicher auskommen.
    Normalen Umgebungen sollte aber schon 250GB Speicher genügen.
    Für eine Firma sollten das selbst als RAID kein finanzielles Wagnis darstellen.

    Das Aufräumen ist doch schon ein halbautomatisierter Step, der alle paar Monate ausgeführt werden sollte.

    Mittwoch, 29. November 2017 07:32
  • Hallo TechnikSC885,

    Hallo Allerseits,

     

    erst mal Danke für Eure Antworten.

     Das war wirklich nur eine Überlegung ,aber so wie ich jetzt Eure Antworten lese denke ich eine größere HD wäre das einfachste , also weniger Stress.

     

    Vielen Dank noch mal für die Antworten

     

    Grüße

    Beginner

    Mittwoch, 29. November 2017 08:56
  • Das war wirklich nur eine Überlegung ,aber so wie ich jetzt Eure Antworten lese denke ich eine größere HD wäre das einfachste , also weniger Stress.

    ... und am Ende des Tages, sehr wahrscheinlich sogar billiger als die diversen manuellen Handstände um Plattenplatz zu sparen, denn ich vermute auch deine Arbeitszeit wird irgendwie bezahlt sein ;)

    Gruß TechnikSC885

    Mittwoch, 29. November 2017 09:03
  • Ist das wirklich ein Workaround bezüglich des Problems? Ich vermute nicht!

    Wie hier schon erwähnt wurde holt sich der WSUS entweder alle, oder garkeine Updates auf die eigene Platte...

    Zwei verschiedene OUs zu benutzten verhindert doch nun nicht, dass sich der WSUS alles zieht. Aber genau das wollte der TE erreichen...

    Mittwoch, 29. November 2017 11:12
  • Ist das wirklich ein Workaround bezüglich des Problems? Ich vermute nicht!

    Wie hier schon erwähnt wurde holt sich der WSUS entweder alle, oder garkeine Updates auf die eigene Platte...

    Zwei verschiedene OUs zu benutzten verhindert doch nun nicht, dass sich der WSUS alles zieht. Aber genau das wollte der TE erreichen...


    Der WSUS holt nur die freigegebenen Updates auf die Platte!
    Wenn von all den angebotenen Updates nur ein einzelnes freigegeben ist wird auch nur dieses einzelne auf den WSUS geladen.

    Wenn der Client nun bereits bei der Installation des OS in die OU mit Verweis auf den WSUS gelegt wird zieht es sich das eine Update vom WSUS, was freigegeben war.
    Wenn der Client nun wieder in eine OU geschoben wird, die auf den Microsoft Online Updatekatalog verweist wird er sich alle freigegebenen - online sind alle freigegeben .... - herunterladen und installieren.

    Wenn nun die "kleinen Updates" auf dem WSUS freigegeben sind werden auch nur diese kleinen Updates heruntergeladen und verbrauchen den Plattenplatz. Der Client wird sich auch nur diese für di WSUS OU freigegebenen Updates ziehen. Verschiebt man ihn in die Online-OU holt er sich den großen Rest.

    Wie anfangs erwähnt - kein Sinn bei dem Vorhaben, aber es wäre ne Lösung fürs "Problem"

    Donnerstag, 30. November 2017 12:49
  • Der WSUS holt nur die freigegebenen Updates auf die Platte!

    Auch nur wenn die Checkbox "Updatedateien auf diesen Server nur herunterladen, wenn Updates genehmigt sind" aktiv ist - sonst werden alle verfügbaren Updates zu den gewählten Produkten/Klassifizierungen heruntergeladen.

    Gruß TechnikSC885

    Donnerstag, 30. November 2017 13:14
  • Der WSUS holt nur die freigegebenen Updates auf die Platte!

    Auch nur wenn die Checkbox "Updatedateien auf diesen Server nur herunterladen, wenn Updates genehmigt sind" aktiv ist - sonst werden alle verfügbaren Updates zu den gewählten Produkten/Klassifizierungen heruntergeladen.

    Gruß TechnikSC885


    Stimmt auch wieder.
    Dennoch ist "WSUS holt sich entweder alle oder gar keine Updates auf die eigene Platte" einfach falsch.
    • Bearbeitet BeatYa Donnerstag, 30. November 2017 13:56
    Donnerstag, 30. November 2017 13:54