Benutzer mit den meisten Antworten
Emails über MX Einträge Empfangen

Frage
-
Hallo Zusammen,
Ich bin gerade dabei einen Windows Server 2008 Enterprise R2 mit Exchange 2010 zu realisieren. Auf meiner Domain leite ich per MX Einträge die Mails auf meinen Server um. Nun meine Frage, wie ich den das "Senden" bewerkstelligen kann. Was eignet sich am besten?
Liebe Grüsse
Londi
P.s. Auf meiner Domain läuft zusätzlich eine Website, welcher extern gehostet wird (andere IP Adresse)
Antworten
-
Moin,
MX Einträge werden nur für das Empfangen benutzt.
Senden tust Du entweder direkt ins Internet (wenn Du eine feste, öffentliche IP-Adresse hast) oder über einen Smarthost.
Siehe auch hier:
http://www.msxfaq.de/internet/smarthost.htm
http://www.msxfaq.de/connector/sendconnector.htm
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. September 2014 09:53
-
Moin
wie Robert schon sagte kannst du ohne einen Eintrag einfach raussenden. Wenn du SPF machst, musst dein sendender Server natürlich von dem SPF/TXT-Record erfasst werden. Da musst du drauf achten, sonst werden deine Mails schnell wegsortiert ;-)
VG
Sebastian
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. September 2014 09:53
-
Hi,
das bedeutet wenn als Authentifizierun "Exchange" ausgewählt ist der Name im Connector gleichlautend sein muß mit dem Servernamen + FQDN.
Lege einen anderen Connector an, entweder den nur für die anderen Exchange - Server mit den Subnetzen als Bereich in dem die Exchange - Server stehen oder einen für extern ohne Exchange - Auth.
hth
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. September 2014 09:53
Alle Antworten
-
Moin,
MX Einträge werden nur für das Empfangen benutzt.
Senden tust Du entweder direkt ins Internet (wenn Du eine feste, öffentliche IP-Adresse hast) oder über einen Smarthost.
Siehe auch hier:
http://www.msxfaq.de/internet/smarthost.htm
http://www.msxfaq.de/connector/sendconnector.htm
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. September 2014 09:53
-
Moin
wie Robert schon sagte kannst du ohne einen Eintrag einfach raussenden. Wenn du SPF machst, musst dein sendender Server natürlich von dem SPF/TXT-Record erfasst werden. Da musst du drauf achten, sonst werden deine Mails schnell wegsortiert ;-)
VG
Sebastian
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. September 2014 09:53
-
Moin,
bei SPF werden die IPs aller Server in einem TXT- und einem SPF-Record einer Domäne eingetragen, denen es erlaubt (oder verboten) ist, E-Mails von der Domäne zu versenden. Es gibt dort eine eigene Notation, die aber recht einfach ist und hier beschrieben wird.
Wenn du kein SPF machst, ist das ok, wenn du SPF machst gibt es im Scoring beim Empfänger oft Bonuspunkte für kein Spam und deine Mails kommen ggf. zuverlässiger an und werden nicht gefaked, wenn du SPF falsch machst landen deine Mails sicher im Spam.
Da es so klingt, als würdest du SPF nicht machen hast du da keinen dringenden Handlungsbedarf, ich wollte nur drauf hinweisen, da sowas leicht vergessen wird.
VG
Sebastian
-
Danke für die Erklärung.
Ich kann immer noch keine Emails empfangen. Der MX Eintrag beim Provider ist richtig, beim Empfangsconnector ist die Berechtigung auf Anonyme-Benutzer eingestellt. Nur der FQDN beim Empfangsconnector kann ich nicht ändern. Es heisst immer:
Wenn das AuthMechanism-Attribut eines Empfangsconnector den Wert "ExchangeServer" enthält, muss der FQDN-Parameter auf den Empfangsconnector auf einen der folgenden Werde festgelegt werden: den FQDN des Transportservers "MAIL.DomainName.local", den NetBios-Name des Transportservers "MAIL" oder "$null".
Was bedeutet das genau?
-
Hi,
das bedeutet wenn als Authentifizierun "Exchange" ausgewählt ist der Name im Connector gleichlautend sein muß mit dem Servernamen + FQDN.
Lege einen anderen Connector an, entweder den nur für die anderen Exchange - Server mit den Subnetzen als Bereich in dem die Exchange - Server stehen oder einen für extern ohne Exchange - Auth.
hth
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. September 2014 09:53