Fragensteller
Gruppenrichtlinienmodellierung

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich habe in einer GPO Drucker per GPP definiert und Zielgruppenadressierung.
Auf diese Drucker hat der Benutzer keinerlei Filter, d. h. er sollte sie nicht gemappt bekommen.
Führe ich eine Gruppenrichtlinienmodellierung durch sehe ich alle Drucker.....
Sind die Drucker deaktiviert innerhalb der GPO werden sie nicht angezeigt.
Ist das ein normales Verhalten der Modellierung von den GPP's?
Danke und Gruß
Dennis- Typ geändert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Mai 2018 11:21 Keine Antwort vom Fragensteller
Alle Antworten
-
> ich habe in einer GPO Drucker per GPP definiert und Zielgruppenadressierung.
Die Modellierung kennt kein Item Level Targeting - wird wohl komplett ignoriert wie wenn "nicht existent" :-)) Ein Grund mehr, sie nicht zu verwenden, sondern sich immer eine Test-OU mit Test-Client und Test-User bereit zu halten. Oder wenn möglich gleich einen ganzen Test-Forest.
-
> Und die GPO Ergebnisse?
Da siehst Du blöderweise auch nur, welche GPP (mit ILT) angewendet wurden und welche nicht. Du siehst da aber nicht, welche Filter beteiligt waren und was sie jeweils für ein Ergebnis hatten. Wenn Du das GPP Debug Logging aktiviert hast (ausführlichste Stufe), dann steht im Log sinngemäß [FILTER PASSED] oder [FILTER FAILED] - leider aber auch nicht, welcher Filter das jetzt jeweils war. Da kann man dann wieder auch nur raten :-))
-
OK.
Also kurz gesagt:
GPO-Modellierung ignoriert komplett die ILT und zeigt die z. B. Drucker wenn aktiviert komplett an oder wenn deaktiviert keinen unabhängig was für ein Filter gesetzt ist.
GPO-Ergebnisse berücksichtigt die ILT.....und würde mir dann die z. B. Drucker anzeigen was anhand des Filters zieht und was nicht. Nur eben nicht welchen Filter?!
Das wäre ja in meinem Fall dann ausreichend um zu prüfen ob ein Drucker mit entsprechender ILT für den Benutzer gemappt wird oder nicht.
Oder liege ich da falsch? -
> GPO-Ergebnisse berücksichtigt die ILT.....und würde mir dann die z. B. Drucker anzeigen was anhand des Filters zieht und was nicht. Nur eben nicht welchen Filter?!
Korrekt.
"Welchen Filter" kriegst ggf. raus, wenn Du die [FILTER...] Einträge aus dem Debug Log mit dem tatsächlichen ILT abgleichst - die Reihenfolge und Struktur (Sammlungen) ist im Log gleich. Bissele Jugend forscht, aber besser als nichts - damit wüßtest im Notfall wenigstens, welcher Filter nun für "Ja oder Nein" verantwortlich ist.