Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Migration Coexistenz -> TMG Listener

Frage
-
Hi Community,
wir haben heute einen Exchange 2010 zu unserer Organisation hinzugefügt, somit befinden sich jetzt derzeit zwei Exchanger im Netz. Der alte Exchange 2003 wird jetzt langsam auf den neuen migriert (swing by) aber jetzt stellt sich die Frage, wie wir mit den OWA und RPCoverHTTPS Clients umgehen sollen. Wir haben im TMG einen Listener der beide Möglichkeiten abdeckt (früher im ISA waren das mal zwei Listener), das Routing funktioniert folgendermaßen: Der äußere Router (Bintec) leitet den HTTPS Traffic der URL owa.domain.com an eine IP (192.168.1.51) des TMG und den Traffic der URL rpc.domain.com an eine andere IP des TMG (192.168.1.50).
Am TMG wird das dann nach der Authentifzierung an den (alten) Exchange weitergeleitet. Die Frage ist nun die, ob es reicht den Listener auf die IP (resp. den FQDN) des neuen Exchange umzubiegen oder passen die Einstellungen nicht zueinander? Ich erinnere mich nicht, dass da außer der Quelle, das Ziel und die beiden Zertifikate der og URLs weitere Maßnahmen vorgenommen werden mussten, um das zum Laufen zu bekommen. Aber vielleicht bringt der neue Exchange ja neues mit, was ich jetzt nicht berücksichtigt habe.
Für alle Hinweise dankbar
Bye Tom
Dienstag, 19. März 2013 19:04
Antworten
-
Hi,
da gibt es den ein oder anderen Unterschied was die Pfade angeht (EWS/OWA statt Exchange usw.):
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=8946 (Exchange 2010 mit TMG)
http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb794845.aspx (Exchange 2003 / ISA)
Auch das CAS Redirect/Proxy von Exchange beachten:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2011/12/12/owa-cross-site-silent-redirection-in-exchange-2010-sp2.aspx
http://blog.forefront-tmg.de/?p=413regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de
- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Donnerstag, 21. März 2013 16:30
Mittwoch, 20. März 2013 04:55
Alle Antworten
-
Hi,
da gibt es den ein oder anderen Unterschied was die Pfade angeht (EWS/OWA statt Exchange usw.):
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=8946 (Exchange 2010 mit TMG)
http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb794845.aspx (Exchange 2003 / ISA)
Auch das CAS Redirect/Proxy von Exchange beachten:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2011/12/12/owa-cross-site-silent-redirection-in-exchange-2010-sp2.aspx
http://blog.forefront-tmg.de/?p=413regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de
- Als Antwort markiert Thomas Pronto Wildgruber Donnerstag, 21. März 2013 16:30
Mittwoch, 20. März 2013 04:55 -
Hi,
da gibt es den ein oder anderen Unterschied was die Pfade angeht (EWS/OWA statt Exchange usw.):
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=8946 (Exchange 2010 mit TMG)
Servus Marc,
that's the way it works (zumindest bis jetzt). Wir haben das jetzt mit einem neuen Listener, einer neuen Serverfarm (obwohl nur ein Server - aber egal) und drei Publishing Rules hingebogen. Dem TMG eine weitere IP am externen Interface (DMZ) verpasst und eine neue (externe) Subdomain angelegt. Schön finde ich gelöst, dass das jetzt alles (OWA, OutlookAnyware und ActiveSync) über eine URL funktioniert. Jetzt müssen wir zwar die Clients umkonfigurieren aber so viele sind es nicht und so lässt sich das ganze am Ende der Migration recht einfach zurück bauen, wenn der alte Server weg ist. Aber im Prinzip war es eine recht schmerzfreie Angelegenheit, wobei ich das Tutorial schon ein paar Tage früher hätte haben sollen. Das während dem Einrichten erst noch durchzulesen, während drei Leute hinter dir stehen war das einzig unangenehme an der Sache ;-)
Thx & Bye Tom
Donnerstag, 21. März 2013 16:29