Benutzer mit den meisten Antworten
AD und DNS lassen sich nicht einrichten

Frage
-
Hallo zusammen,
da ich mich noch nicht so gut auskenne mit Win Server 2008, wollte ich ein kleines Peer-to-Peer Netzwerk einrichten mit einem Win XP Client. Nachdem ich die AD Rolle installiert habe wollte ich den Server zu einem DC hochstufen mittels DCPROMO. Das Problem ist nun die feste IP für die Installation für den DNS-Server. Obwohl ich es so einstelle wie in der Hilfe beschrieben, wir die beim Einrichten des AD bzw. DNS-Servers nicht angenommen.
Hat evtl. jemand ein Tip woran es liegt?
Beste Grüsse
A.Gaszner
Antworten
-
Es könnte sein das du die Ausgabe abgeschnitten hast aber kann es sein, dass gar keine statische IP vergeben wurde?
Das ist bei Servern schon "fast" Gesetz. Aber gerade bei DCs ist es Pflicht eine feste IP zu vergeben.Wenn keine statischen IP-Informationen in der Netzwerkeinstellung eingetragen wurde, trage das nun ein und führe DCPROMO erneut aus. Funktioniert es dann?
Deaktiviere ebenfalls die nicht benötigten LAN-Verbindungen. Denn ein "multihomed DC" ist nicht empfohlen(!) und bereitet Probleme. Es wird jedoch supportet. Suche im Internet nach "multihomed DC", dann merkst du es schon.
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 13. April 2010 09:57
-
Hi,
möchte Yusuf nicht dazwischen funken, aber hier hast Du ja noch gar nichts konfiguriert.
Erst einmal deaktiviere einen Netzwerkadapter, den Du nicht brauchst. (Lan-Verbindung oder Lan-Verbindung 2)
Die verbleibende Schnittstelle sollte aktiv an einem HUB/Switch angeschlossen sein.
Dann vergibst Du im Internetprotokoll 4 Deine gewünschten IP Adressen.
(z.B. 192.168.10.10, SM 255.255.255.0 und GW 192.168.10.x (x=Adresse Deines Routers zum Internet))
DNS lässt Du leer.
In den erweiteren Netzwerkverbindungen mußt Du später falls Du mal die zweite NICs aktivierst, was aber
auf einem DC nicht empfoheln ist, die Reihenfolge noch überprüfen und ggf. anpassen. Internes LAN an erster Stelle.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 13. April 2010 09:57
Alle Antworten
-
Hi,
>Obwohl ich es so einstelle wie in der Hilfe beschrieben
Was hast Du denn wo und wie eingestellt ?
DCPROMO installiert eigentl. den DNS automatisch mit.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
Huhu,
ich habe TCP/IP wie in der Hilfe beschriben eingerichtet mit einer Festen IP, Subnet, Gateway. Unter "Folgende DNS-Serveradresse verwenden" habe ich die IP des Servers eingetragen. Aber das will der Server bei der Installation des DNS nicht annehmen.
-
Servus,
gehe ich richtig der Annahme, das du mit dem Server den du zum DC stufen möchtest die Domäne erstellst?
Wenn das der erste DC eine Gesamtstruktur werden soll, trage in den TCP/IP-Einstellungen des Servers KEINEN DNS-Server ein.
Der DCPROMO-Assistent erkennt dann das kein DNS verfügbar ist und weißt dich an der entsprechenden Stelle darauf hin, ob ein DNS installiert und konfiguriert werden soll.
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ -
Hallo,
deine Annahme ist richtig. Ich habe nun in den TCP/IP-Einstellungen keinen DNS-Server eingetragen. Leider kommt noch immer die Meldung, dass ich das TCP/IP-Netzwerkprotokoll ordnungsgemäß einrichten soll, wenn ich DCPROMO ausführe.
Beste Grüsse
A.Gaszner
-
Poste doch bitte die Ausgabe von IPCONFIG /ALL (anonymisiert).
Dann sehen wir weiter.
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ -
Windows-IP-KonfigurationSoooo,
hier mein IPCONFIG.
Hostname . . . . . . . . . . . . : TestDomaene
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : NeinEthernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet Adapter (rev.C)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-5D-6B-98-05
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaEthernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-PCI-Fast-Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-95-ED-77-7E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaTunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . :
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaTunneladapter LAN-Verbindung* 8:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaTunneladapter LAN-Verbindung* 9:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja -
Hi,
möchte Yusuf nicht dazwischen funken, aber hier hast Du ja noch gar nichts konfiguriert.
Erst einmal deaktiviere einen Netzwerkadapter, den Du nicht brauchst. (Lan-Verbindung oder Lan-Verbindung 2)
Die verbleibende Schnittstelle sollte aktiv an einem HUB/Switch angeschlossen sein.
Dann vergibst Du im Internetprotokoll 4 Deine gewünschten IP Adressen.
(z.B. 192.168.10.10, SM 255.255.255.0 und GW 192.168.10.x (x=Adresse Deines Routers zum Internet))
DNS lässt Du leer.
In den erweiteren Netzwerkverbindungen mußt Du später falls Du mal die zweite NICs aktivierst, was aber
auf einem DC nicht empfoheln ist, die Reihenfolge noch überprüfen und ggf. anpassen. Internes LAN an erster Stelle.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 13. April 2010 09:57
-
Es könnte sein das du die Ausgabe abgeschnitten hast aber kann es sein, dass gar keine statische IP vergeben wurde?
Das ist bei Servern schon "fast" Gesetz. Aber gerade bei DCs ist es Pflicht eine feste IP zu vergeben.Wenn keine statischen IP-Informationen in der Netzwerkeinstellung eingetragen wurde, trage das nun ein und führe DCPROMO erneut aus. Funktioniert es dann?
Deaktiviere ebenfalls die nicht benötigten LAN-Verbindungen. Denn ein "multihomed DC" ist nicht empfohlen(!) und bereitet Probleme. Es wird jedoch supportet. Suche im Internet nach "multihomed DC", dann merkst du es schon.
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 13. April 2010 09:57
-
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die Tips und Infos. Vorallem das mit dem Switch dazwischen (wusste ich nicht). Nun klappt es und dich kann endlich den Server hochstufen. Ich habe auch kein DNS eingetragen bei TCP/IP. Naja ich bin ja noch Azubi und mein Ausbilder is nie da. Da muss ich mir selbst Helfen bzw. hier im Super-Forum fragen :)
Wie gesagt .. vielen Dank !!
Beste Grüsse
A.Gaszner
-
Danke für Feedback und schön das wir Dir helfen konnten.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh