none
Automatischer Energiesparmodus funktioniert nicht RRS feed

  • Frage

  • Ich habe ein asus P550C laptop mit einem sauber installiertem win 8.1 pro 64bit. Jetzt habe ich aber das Problem, dass mein PC nicht automatisch in den Energiesparmodus wechselt, jedoch den Bildschirm nach dem Festgelegten Timeout abschaltet.

    Ich habe mittlerweile schon versucht fogendes zu deaktivieren:

    • IPv6
    • Hybriden Standbymodus zulassen
    • Netzwerkadapter im Geräte-Manager die berechtigung entzogen um den PC aufzuwecken ( war vorher schon aus)

    Nachdem das alles nicht funktioniert habe habe ich mal ein log gemacht:

    • cmd --> powercfg -energy

    Heraus kam, dass ich 4 Fehlerund 5 Warnungen habe. In der Datei steht u.a. folgendes: 

    2Geräte:

    Bluetooth und Maus:

    USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.

    Von diesem USB-Gerät wurde nicht in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.

    Funktionen der Plattformenergieverwaltung:PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) deaktiviert
    PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware deaktiviert.

    Was meint ihr? Könnt ihr mir helfen?

    Montag, 19. Mai 2014 10:40

Antworten

Alle Antworten