none
Abräumen einer SQL Instanz RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    folgendes Problem:

    Auf unserem Server 2012 R2 sind, neben der WSUS Rolle inkl. DB noch 2 weitere SQL Instanzen gelaufen (Kaspersky Security Center und PasswordState). Die PasswordState-Instanz wurde mittlerweile auf einen anderen Server umgezogen, da dieser Service exklusiv auf einer Maschine laufen soll.

    Aktuell sind also noch Kaspersky und die WSUS DB produktiv im Einsatz auf dem Server.

    Da nun aber noch die Überreste der Instanz auf dem Server zu finden sind und meine Kenntnisse in dem Bereich mehr als dünn sind, bitte ich um Mithilfe oder Tipps wie ich die nicht mehr benötigte Instanz am besten möglichst rückstandslos entfernen kann.

    Meine Fragen dazu wären:

    1. Wie bekomme ich die Instanz so entfernt, das diese nicht mehr registriert und per SQL MGMT Studio aufrufbar ist? Die entsprechende Datenbank im "C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL12.PASSWORDSTATE\MSSQL\DATA" Verzeichnis habe ich bereits gelöscht ... hoffentlich war das nicht zu verkehrt :/

    Bild-URL

    2. im SQL Server-Konfigurations-Manager tauchen 2 Services der Instanz auf, einmal der Agent und der SQL Server selbst. Wie bekomme ich die weg?

    Bild-URL

    3. Auf dem Server sind dutzende von SQL Applikationen installiert, welche Version wurde von der zu entfernenden Instanz genutzt und kann deinstalliert werden?

    Bild-URL


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012 in spe ;)
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil


    Mittwoch, 31. August 2016 13:07

Antworten

  • Hallo Sandro,

    du kannst die SQL Server Instanz über "Programme" deinstallieren. Wenn du bei Microsoft SQL Server 2012 (64bit) oder Microsoft SQL Server 2014 (64bit) auf deinstallieren klickst wirst du im Rahmen des Assistenten gefragt welche Instanz du deinstallieren willst. Hier wählst du dann einfach den Instantznamen aus welcher entfernt werden soll. Danach sind die beiden Dienste dieser Instanz verschwunden. 

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform
    MCSA: SQL Server 2012/2014
    MCSA: Windows Server 2012
    Blog

    • Als Antwort markiert SandroReiter Mittwoch, 31. August 2016 14:04
    Mittwoch, 31. August 2016 13:29

Alle Antworten

  • Hallo Sandro,

    du kannst die SQL Server Instanz über "Programme" deinstallieren. Wenn du bei Microsoft SQL Server 2012 (64bit) oder Microsoft SQL Server 2014 (64bit) auf deinstallieren klickst wirst du im Rahmen des Assistenten gefragt welche Instanz du deinstallieren willst. Hier wählst du dann einfach den Instantznamen aus welcher entfernt werden soll. Danach sind die beiden Dienste dieser Instanz verschwunden. 

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform
    MCSA: SQL Server 2012/2014
    MCSA: Windows Server 2012
    Blog

    • Als Antwort markiert SandroReiter Mittwoch, 31. August 2016 14:04
    Mittwoch, 31. August 2016 13:29
  • Hallo Benjamin,

    danke für Deine Antwort.

    Und die Kaspersky und WSUS Instanz bleibt davon jeweils unberührt, auch wenn ich denen Quasi den SQL 2012/2014 unter den Füßen wegreiße?


    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012 in spe ;)
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Mittwoch, 31. August 2016 13:32
  • Die SQL Server arbeiten Instanzbezogen. Solange du nicht die falsche Instanz deinstallierst bleiben die anderen Instanzen davon völlig unberührt. Dies gilt aber nicht für instanzübergreifende Funktionen. Diese Funktionen sind pro Windows Server nur einmal vorhanden. Bei diesen Funktionen sollte man vorsichtig sein bei der Deinstallation.

    https://www.brentozar.com/wp-content/uploads/2016/03/rc0-setup-4-features-no-ssms-note-net-framework-manual-install.png

    Alles was Shared ist sollte man im Zweifelsfall belassen und alles bei Instanz kann deinstalliert werden.


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform
    MCSA: SQL Server 2012/2014
    MCSA: Windows Server 2012
    Blog

    Mittwoch, 31. August 2016 13:39
  • Vielen Dank, hat problemlos funktioniert und wieder was dazu gelernt :)

    Freundliche Grüße
    Sandro

    MCSA: Windows Server 2012 in spe ;)
    Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (IHK, 07/2013)

    XING: Zum Profil
    LinkedIn: Zum Profil
    Facebook: Zum Profil

    Mittwoch, 31. August 2016 14:04