Fragensteller
erneute Probleme auf einem Mitgliedsserver auf dem Exchange 2013 installiert werden soll

Allgemeine Diskussion
-
Nun, die Fehlermeldngen hören einfach nicht auf, wer kann helfen?
Hier die Fehlermeldungen:
Fehler:
Der Benutzer ist nicht bei einer Active Directory-Domäne angemeldet.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.LoggedOntoDomain.aspx
Fehler:
Es steht ein Neustart aufgrund einer vorherigen Installation einer Windows Server-Rolle oder -Funktion aus. Starten Sie den Computer neu, und führen Sie Setup erneut aus.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.PendingRebootWindowsComponents.aspx
Fehler:
Sie müssen Mitglied der Rollengruppe 'Organisationsverwaltung' oder der Gruppe 'Organisations-Admins' sein, um den Vorgang fortsetzen zu können.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalServerInstall.aspx
Fehler:
Für die Installation oder das Upgrade der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedBridgeheadFirstInstall.aspx
Fehler:
Für die Installation der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedCafeFirstInstall.aspx
Fehler:
Für die Installation der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedFrontendTransportFirstInstall.aspx
Fehler:
Für die Installation oder das Upgrade der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedMailboxFirstInstall.aspx
Fehler:
Für die Installation oder das Upgrade der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedClientAccessFirstInstall.aspx
Fehler:
Für die Installation der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall.aspx
Fehler:
Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: Fehler bei Active Directory-Vorgang auf SRV01.praxis-karic.local. Die angegebenen Anmeldeinformationen für 'SRV02-HV\Administrator' sind ungültig.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx
Fehler:
Für diesen Computer ist Microsoft Unified Communications Managed API Core Runtime (64-Bit) erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=260990".
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.UcmaRedistMsi.aspx
Fehler:
Active Directory ist nicht vorhanden, oder es kann keine Verbindung damit hergestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.CannotAccessAD.aspx
Warnung:
Für diesen Computer sind die Microsoft Office 2010 Filter Packs - Version 2.0 erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=191548".
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MSFilterPackV2NotInstalled.aspx
Warnung:
Für diesen Computer sind die Microsoft Office 2010 Filter Packs - Version 2.0 - Service Pack 1 erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=262358".
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MSFilterPackV2SP1NotInstalled.aspx
- Typ geändert Teodora MilushevaModerator Montag, 17. Oktober 2016 12:07 Die Threads die keine Aktivität haben, werden als Diskussion geändert. Das machen wir, um die Suche in dem Forum zu verbessern. Sie können den Typ jede Zeit ändern.
Alle Antworten
-
Moin,
die allererste Fehlermeldung spricht doch für sich, oder?
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: Fehler bei Active Directory-Vorgang auf SRV01.praxis-karic.local. Die angegebenen Anmeldeinformationen für 'SRV02-HV\Administrator' sind ungültig.
sieht aber gefährlich nach einem lokalen Account aus...
Gruß
Jörg
-
Am 21.09.2016 schrieb Jörg von der Ohe:
Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: Fehler bei Active Directory-Vorgang auf SRV01.praxis-karic.local. Die angegebenen Anmeldeinformationen für 'SRV02-HV\Administrator' sind ungültig.
sieht aber gefährlich nach einem lokalen Account aus...Naja, kennt man doch, überall selbes Adminkennwort (gleichlautend zum Dom-Admin). Nur nicht zuviel merken, das ist viel zu aufgeblasen dann. :p
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 21.09.2016 schrieb Mike Weiper:
nein, ist der aber nicht... es war ein AD Account, ich installiere es jetzt neu
Na wenn du Zeit und Lust dazu findest, mach das. Ist mir zwar unklar, was das bringen soll, aber egal. :)
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 21.09.2016 schrieb Mike Weiper:
nein, ist der aber nicht... es war ein AD Account, ich installiere es jetzt neu
Na wenn du Zeit und Lust dazu findest, mach das. Ist mir zwar unklar, was das bringen soll, aber egal. :)
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/
...schon Albert Einstein sagte mal: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten"Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
ist es möglich, das wir einmal telefonieren?
Denn wie ich bereits oben geschrieben habe, die Fehlermeldungen sind immer die gleichen und nein, es handelt sich nicht um ein lokales Konto, es ist ein Domänenkonto welches im AD angelegt ist und mit allen sämtlichen Rechte vergeben wurde.Trotzdem funktioniert es nicht. Ich habe den Server jetzt komplett neu installiert, ich sehe den Fehler nicht?
Vielleicht habe ich jetzt auch zulange davor gesessen und sehe den Wald vor lauter Bäume nicht, aber ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
So etwas habe ich noch nicht gehabt.
Der Server ist übrigens ein Mitgliedsserver in er Domäne und das nslookup funktioniert sauber.
Gruß Mike**** (ich wäre dir sehr dankbar, Gruß Mike)
- Bearbeitet Teodora MilushevaModerator Montag, 17. Oktober 2016 12:06 Personliche infomationen
-
Moin,
sorry, wie es so schön heißt, "zuerst müßtest Du mit unserem Vertrieb telefonieren". Aber vielleicht kann Dir ein anderer helfen, der da vertraglich nicht gebunden ist.
Allerdings habe ich Dich schon in dem anderen Post um die Ausgabe von setup /p /iacceptexchangeserverlicenseterms gebeten, und diese ist bisher nicht geleiefert worden. Vielleicht fangen wir damit mal an. Auszuführen auf dem Domain Controller, unter einem User Account, das Enterprise Admin und Schema Admin ist, von einem lokal heruntergeladenen und entpackten Exchange-Installationspaket.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
oh, Du hast geantwortet, das hatte ich nicht gesehen. Nun, ich muss eben zu meinem Hausarzt, er hat mich soeben angerufen das er jetzt in der Praxis ist (habe extreme Prbl. mit dem Rücken, bin operiert worden) ich würde sagen, das ich spätestens in einer dreiviertel Std. wieder zurück bin.
Dann mache ich mal die Sachen die Du mir geraten hast. Also DC ist frisch installiert mit allen Updates. DNS läuft sauber und alle DNS Anfragen ohne Fehler. DHCP auch ohne Probl. Der zweite Server ist Mitglied in der Domäne, Anfrage via DNS laufen auch ohne Fehler. Bin mit eine, Domänen Profil angemeldet an dem Server, der alle Rechte besitzt, Schema, Orga.... alle administartive Berechtigung hat dieser Benutzer. Trotzdem lässt sich Exchange nicht installieren.
Alles weitere dann gleich... und DANKE -
diese Meldung kommt, wenn ich diesen Befehl von Dir ausführe;
PS C:\Users\Administrator> setup /p /iacceptexchangeserverlicenseterms
setup : Die Benennung "setup" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines
ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern
enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ setup /p /iacceptexchangeserverlicenseterms
+ ~~~~~
+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (setup:String) [], CommandNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundExceptionPS C:\Users\Administrator>
-
Moin,
1. nicht auf der PowerShell, sondern an der normalen Shell
2. mit erhöhten Rechten
3. aus dem Verzeichnis, wo die Exchange-Installationsdateien liegen
ausführen.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hey,
ich tue mich mit dem Serversystem extrem schwer, für mich ist es ein neues Projekt mich in diese Serverstruktur einzuarbeiten.
Leider bin ich gesundheitlich sehr angeschlagen gewesen was mich leider seit 2009 aus dem Bereich herausgeschmissen hat und ich quasi seit Anfang des Jahres wieder Fuss fassen will.
Ich muss mich in den neuen Server herein arbeiten und ich finde das System echt sehr schwierig, gerade die Exchange Sache.
Es ist schade, das es einfach nicht so sauber und ohne Probleme funktioniert.
Mehr als diese Rechte weiss ich diesen Benutzer nicht zuzuweisen.
Du schreibst die normale Shell, was ist die normale Shell?
Es wäre einfacher und hilfreicher, wenn man mal telefonieren könnte. Weil man dann einfach schneller reagieren kann.
Es ist schade, das dazu nicht mal eine vernünftige Anleitung existiert, wie will man sich in ein System hineinversetzen wenn es solche kuriosen Fehler schmeisst?
LG Mike
-
Am 25.09.2016 schrieb Mike Weiper:
Hi,
> Es ist schade, das dazu nicht mal eine vernünftige Anleitung existiert, wie will man sich in ein System hineinversetzen wenn es solche kuriosen Fehler schmeisst?Ja, das muß zwangsläufig an dem komischen Exchange-Ding liegen, weil alle nur solche Probleme bei der Installation haben. Oder könnte es doch an deiner Umgebung und eben dem Beginn deines Know How Aufbaus liegen? Falls das kein Testsystem sein sollte, hol jemanden ran, der dich unterstützt (ja im Allgemeinen kostet das Geld). Wenn das ne Testumgebung sein sollte, dann fang im Zweifel von vorn an oder besuch ne Schulung, bei der du eine funktionierende Testumgebung bekommen wirst.
Viel Erfolg
NorbertPS: Normale Shell == cmd Enter
Dilbert's words of wisdom #18:
Never argue with an idiot. They drag you down to their level then beat you with experience.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/