none
Konfiguration netzwerkkarten Server 2008 und Hyper-V RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo allerseits,

    ich habe eine Verständnisfrage bezüglich Hyper-V und W28K (Nicht R2):

    Es läuft ein Intel Server mit 2 eingebauten Intel 1 GB-Netzwerkkarten , die bisher unter 192.168.1.10 im teaming redundant geschaltet waren. da das wohl unter Hyper-V nach externen Aussagen (und meinen Erfahrungen) Probleme macht, habe ich das teaming nach Erstinstallation von hyper-V abgeschaltet und habe nun 2 getrennte phys. netzwerkkarten: Die erste mit 192.168.1.10 versehen, die zweite mit 192.168.1.11, und daran ist der Hyper-V-Switch gekoppelt, womit der Durcheinander begann: DNS und WIns haben sich die zweite IP-Adresse "gekapert", und nun geht im netz nix mehr.

    Wie müssen die beiden netzwerkkarten sinnvoll geschaltet sein, damit ein unter Hyper-V zus. laufender W28K Server Zugriff auf das Phys. netz  ("extern") bekommt? Was muss ich v.a. in der 2 Netzwerkkarte bzw. im virtuellen Switch, der ja als 3 netzwerkkarte erscheint, als IP etc eintragen? In den Einstellungen der phys. 2. netzwerkkarte trägt Hyper-V ja automatisch nur noch den virtuellen Switch ein, in der 3 . virtuellen, neuen netzwerkkarte, die dann erscheint, erscheinen meines Wissens normalerweise die Angaben der alten 2. phys. netzwerkkarte (in meinem Fall 192.168.1.11). Ganz blicke ich das nicht mehr - Hyper-V ist völlig neu für mich.

    Vielen Dank für Tipps!

     

    Holger

    Sonntag, 26. Juni 2011 12:46

Alle Antworten